Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eure Erfahrungen mit Runtime bzgl. ERR58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 02:13   #11
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von Sonnenkind
Zitat:
Zitat von Micki
Zitat:
Zitat von Tom
Du glaubst doch nicht, daß jemand so blöd ist hier so eine krumme Tour zuzugeben, schließlich liest hier KoMi/Sony mit...

Außerdem halte ich es für strategisch unklug, solche Pläne im Voraus hier in der Öffentlichkeit breitzuwalzen.

Wenn Dein Händler meint so handeln zu müssen, dann mach das doch mit ihm aus...
Das kann man ja wohl nur unterstreichen!!!
ttsss...einfach unglaublich, was sich manche hier so abkneifen!!
.... Dein Edelmut in Ehren, aber Leute mit Deiner Einstellung haben die Konzerne ganz sicher NICHT zum Einlenken gezwungen...
Toll, dass wir Dich haben.....nach dem Motto: "ihr wißt wohl nicht wen ihr vor euch habt?"....Ich denke KoMi/Sony zittert schon vor Dir ("juristischer Druck"), sonst hätten sie doch bestimmt nicht eingelenkt?! Lächerlich !!!!
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2007, 08:30   #12
Sonnenkind

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
@Micki
Denk´ doch was Du willst.
Eines ist jedenfalls klar: Ein Konstruktionsmangel ist eine mangelhafte Ware, deswegen heißt er Konstruktionsmangel. Ergo hast Du Gewährleistungsansprüche bis zwei Jahre gegen Deinen Händler.
Das der "ERR58" ein nachweisbarer Konstruktionsmangel ist, lässt sich seit gestern nicht mehr wegdiskutieren. Bis hier nachvollziehbar, oder?

Nun wird die gestrige Offerte aber dazu führen, daß viele die Frist für den Gewährleistungsanspruch gegen den Händler ungenutzt verstreichen lassen - logisch! Und was machst Du, wenn es in ein paar Jahren keine Ersatzteile mehr gibt, Runtime sich anderen Geschäftsfeldern zuwendet oder was auch immer...Dein Händler wird Dich zu recht abweisen, mit dem Hinweis, die Offerte berühre ihn nicht, Du hättest Dich früher an ihn wenden sollen.

Zwar gab es die Offerte noch nicht, als ich mit meinem Händler gesprochen habe, aber ich kann Dir versichern: Der sieht es genau so.
Da ich noch knapp in der Garantiezeit bin, ist natürlich noch der Hersteller verantwortlich. Der Händler verlangt nun Nachbesserung meiner Kamera vom Hersteller - ich denke auch das ist verständlich. Sei´s drum: ich jedenfalls habe eine klare Aussage, wie sich der Händler mir gegenüber verhalten wird, wenn KoMi sich weigert und was ich da zu hören bekam, war äußerst fair.

Die Kamera also einzuschicken, mit der Bitte den Mangel (auch ohne dass der Defekt auftritt) zu reparieren, ist absolut folgerichtig. So verstreichen keine Fristen.

Und jetzt kommen wir zu zweiten Punkt, den Fehler vorzugaukeln!
Erstens war es nur eine Umfrage, ich habe niemanden aufgefordert dies zu tun und es auch selbst nicht versucht. Aber ich gebe Hademar zu 100% recht. Die Geschichte haben KoMi und SONY miteinander ausgemacht - und der Kunde wäre beinahe der Dumme gewesen und dazwischen aufgerieben worden, weil sich niemand mehr zuständig fühlt.
Das meinte ich mit "Notwehr".
Die Vorgehensweise, die ich ansprach ist zugegebenermaßen schon getrickst.

Aber jetzt erklär´ mir mal bitte, wieso das eine "krumme Tour" ist,
damit schädigt man schliesslich niemand, Dein Anspruch besteht ja.

Im übrigen zittert KoMi nicht vor mir (allein), sondern vor der Masse.
Und glaub mir, ich weiß aus eigener Erfahrung, selbst wenn eine Firma von 500 Prozessen 495 gewinnt (beim ERR58 wäre die Quote wohl umgekehrt), sind es 500 zuviel!

Ich verstehe jedenfalls jeden, der sich hier trotz des gestrigen Angebots etwas absichern möchte, beim A1-CCD-Sensor-Fehler ist es dasselbe in grün. Welches Drama KoMi hier als Service bezeichnet, ist schon abenteuerlich!

Zitat:
Toll, dass wir Dich haben.....
Danke, keine Ursache! Ich jedenfalls freue mich über jeden, der mir (egal um was es gerade geht) eine andere Sichtweise aufzeigt, gerade bei zunächst vordergründig guten Nachrichten. Nur fundiert muss sie sein, die Sichtweise.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 13:09   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das der "ERR58" ein nachweisbarer Konstruktionsmangel ist, lässt sich seit gestern nicht mehr wegdiskutieren. Bis hier nachvollziehbar, oder?
Na das möchte ich mir bei Gericht gerne anschauen. Fakt ist nur, daß es in einer Vielzahl der Fälle auftritt, das Komi jetzt zugibt, daß es auftreten kann und das Komi ein verbessertes Teil zum Austausch konstruiert hat.

Daraus einen Serienfehler für einen prophylaktischen Austausch abzuleiten, ist m.E. rechtlich sehr gewagt und risikoreich. Daß bei einer erhöhten Fehlerhäufigkeit ein Ersatzteil modifiziert wird, ist auch nicht gerade unlogisch und beweist nicht, daß es sich um einen Serienfehler handelt. Ein Teil, und meist das schwächste, geht bei jedem Gerät irgendwann ein.

Für einen Serienfehler müßte schon die Relation zwischen erzeugten und fehlerhaften Geräten belegbar sein. Da reicht ein Umfrage in einem Forum m.E. mangels ausreichender Stichprobe nicht aus.

Dies juristisch durchzufechten, hielte ich persönlich für recht riskant. Insofern bin ich sehr froh, daß KOMI hier eingelenkt hat und eine kostenlose Reparatur nach Ablauf der Garantiezeit anbietet.

Jetzt geht es im nächsten Schritt wohl darum, sicherzustellen, daß die Reparaturen auch wirklich durchgeführt werden und ausreichend Ersatzteile für absehbare Zeit produziert werden. Damit wäre allen sicher am meisten geholfen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 13:38   #14
Sonnenkind

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Dies juristisch durchzufechten, hielte ich persönlich für recht riskant. Insofern bin ich sehr froh, daß KOMI hier eingelenkt hat und eine kostenlose Reparatur nach Ablauf der Garantiezeit anbietet.
100% Zustimmung, keine Frage !!!

@Markus
Danke für Deine Antwort! Diese Meinung kann ich akzeptieren, auch wenn Sie sich mit meiner nicht voll deckt!
Man merkt halt, wenn sich jemand ernsthaft Gedanken gemacht hast!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 14:26   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
...Für einen Serienfehler müßte schon die Relation zwischen erzeugten und fehlerhaften Geräten belegbar sein. Da reicht ein Umfrage in einem Forum m.E. mangels ausreichender Stichprobe nicht aus.
...
Markus
Letzteres ist sicher richtig, aber: KoMi hat zu Zeiten, als sie selbst noch die Fotosparte betrieben, in den besagten Repairmanuals diesen Fehler klar beschrieben und die modifizierten Teile hergestellt.

Ich wage mal einen (nicht ganz passenden) Vergleich: mein Passat war von einer Rückrufaktion betroffen, da der Scheibenwischermotor bei eventuellem Starkregen durch die Bauform des Gehäuses durch eindringende Nässe ausfallen könnte.
Er tat dies aber innerhalb eines Jahres nie, trotz mehrfachen Starkregens.
Trotzdem wurde vorsorglich ein modifiziertes Gehäuse eingebaut.
Als Elektrotechniker weiß ich aber natürlich auch, dass ein Elektromotor durch viele Einflüsse ausfallen kann, die gar nicht konstruktionsbedingt sein müssen.
Also ist m.E. der Ausfall eines Scheibenwischermotors nicht unbedingt mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko gleichzusetzen und hätte nicht unbedingt einer Rückrufaktion bedurft. Dass dies trotzdem geschah, gibt dem Kunden aber ein gewisses Gefühl der Sicherheit.

Ähnlich habe ich den Fehler bei den DxDs bislang auch gesehen: es kann passieren, muss aber nicht. Und gleichzeitig können natürlich viele andere Fehler zu Fehl- oder Nichtfunktionen der Kameras führen.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Jetzt geht es im nächsten Schritt wohl darum, sicherzustellen, daß die Reparaturen auch wirklich durchgeführt werden und ausreichend Ersatzteile für absehbare Zeit produziert werden. Damit wäre allen sicher am meisten geholfen.
Das sehe ich auch so. Wie lange werden denn jetzt für den Fall der Fälle Ersatzteile vorgehalten, und was passiert, wenn keine mehr vorrätig sind?
Vor einer durch mich eingeleiteten rein "prophylaktischen Reparatur durch die Hintertür" schrecke ich jedenfalls auch zurück (zumal ich kaum kontrollieren kann, ob wirklich der Teileaustausch stattfand), anders sähe es dagegen bei einer angebotenen Rückrufaktion aus.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2007, 15:17   #16
sanuk
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 93
OT

Zitat:
Ausfall eines Scheibenwischermotors nicht unbedingt mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko gleichzusetzen
doch - mir ist mal bei Starkregen auf der Schnellstrasse bei ca. 120 der Wischer ausgefallen - das ist lebensgefährlich.

Gruss

Dieter
sanuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 15:43   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Re: OT

Zitat:
Zitat von sanuk
Zitat:
Ausfall eines Scheibenwischermotors nicht unbedingt mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko gleichzusetzen
doch - mir ist mal bei Starkregen auf der Schnellstrasse bei ca. 120 der Wischer ausgefallen - das ist lebensgefährlich.

Gruss

Dieter
Dieter,

das sehe ich nicht anders. Ich wollte nur klarstellen, dass der Ausfall z.B. eines Scheibenwischermotors durch viele Ursachen, wie auch nur eine defekte Sicherung, hervorgerufen werden kann.
Deshalb begrüße ich es ja, wenn Rückrufaktionen auch bei "kleinen" Mängeln stattfinden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 16:07   #18
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von jrunge
Ich wage mal einen (nicht ganz passenden) Vergleich: mein Passat war von einer Rückrufaktion betroffen, da der Scheibenwischermotor bei eventuellem Starkregen durch die Bauform des Gehäuses durch eindringende Nässe ausfallen könnte.
Er tat dies aber innerhalb eines Jahres nie, trotz mehrfachen Starkregens.
Trotzdem wurde vorsorglich ein modifiziertes Gehäuse eingebaut.
Als Elektrotechniker weiß ich aber natürlich auch, dass ein Elektromotor durch viele Einflüsse ausfallen kann, die gar nicht konstruktionsbedingt sein müssen.
Also ist m.E. der Ausfall eines Scheibenwischermotors nicht unbedingt mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko gleichzusetzen und hätte nicht unbedingt einer Rückrufaktion bedurft. Dass dies trotzdem geschah, gibt dem Kunden aber ein gewisses Gefühl der Sicherheit.

Ähnlich habe ich den Fehler bei den DxDs bislang auch gesehen: es kann passieren, muss aber nicht. Und gleichzeitig können natürlich viele andere Fehler zu Fehl- oder Nichtfunktionen der Kameras führen.
Wenn Leib und Leben von Menschen dran hängen, ist selbstverständlich allerhöchste Gefahr, auch wenn die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens gegen NULL gehen sollte.

Bei der DxD sehe ich das schon auch etwas anders!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 16:28   #19
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Einige haben ja jetzt im Nachhinein gut reden. Was wäre aber gewesen, wenn es nicht zu diesem Statement von KoMi / Sony gekommen wäre?
Ich glaube schon, dass die Reaktion auf das Ausgangsposting "etwas" anders ausgefallen wäre. Aber nun ist ja Friede, Freude, Eierkuchen....

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 20:33   #20
Sonnenkind

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Dynax 5D

So, die D5D ist (seit einigen Tagen) wieder da, Reparaturzeit lag bei ca. 12 Tagen.
Runtime hat den Austausch der Baugruppe und des Teils tatsächlich prophylaktisch durchgeführt...Nach dem Versprechen, die Reparatur im Falle des Defekts auf unbestimmte Zeit durchzuführen, hätte ich damit nicht gerechnet, eher mit einem entsprechenden Verweis darauf. Die Kamera wurde allerdings 3 Tage VOR diesem Versprechen eingeschickt. Ich habe klar darauf spekuliert, daß Runtime auf jeden Fall zu Werke geht, das ist denen doch schnuppe, die Rechnung wird eh KoMi oder Sony auf´s Auge gedrückt.

Das die Aktion ein gewisses Risiko birgt, die Kamera in evtl. schlechterem Zustand wieder zu erhalten (wie einige von Euch meinten) kann ich nachvollziehen. Nach einigen Tests scheint aber alles in Ordnung zu sein.

Was habe ich nun davon:
1. Brauche mir keine Sorgen zu machen, daß Runtime irgendwann zurückzieht, oder die Aktion zeitlich begrenzt (diese Gerüchte gibt es ja beim A1 Chip immer wieder)
2. Wäre der ERR58 irgendwann aufgetreten, gab es schon Wartezeiten von fast einem halben Jahr wegen der Ersatzteile - berührt mich jetzt nicht mehr.
3. Fällt die Kamera irgendwann in einem ungünstigen Moment aus, dann ist es jetzt halt Zufall. Hätte mich dann der ERR58 ereilt, hätte ich mir wohin beißen können.
4. Es kann mir keiner den Vorwurf machen, meine Ansprüche verplempert zu haben.

Wie gesagt, SONYs Einlenken war ja nicht absehbar. Im Übrigen scheint die Initiative gut vorbereitet zu sein, die Reparaturzeiten sind ja jetzt phänomenal.

Jetzt kann ich auch mit den Aussagen meines Händlers rüberkommen:

MediaMarkt (die liessen sich seinerzeit am weitesten ´runterhandeln) hat mit Sicherheit eine gewisse Marktmacht, die auch SONY Deutschland nicht unbeeindruckt lässt (Gruß an Micky !!!). Aussage von dort (man bedenke, es bestand noch die Aufforderung des Forums, keine Kameras einzuschicken, weil keine Ersatzteile da waren!):
"Wenn die in Bremen länger als 4 Wochen brauchen, nehmen wir die Kamera nicht mehr an! Dann brechen wir die Sache sofort ab und der Kunde bekommt sein Geld zurück. Das wissen die. Alles andere machen wir mit Runtime aus, das berührt Sie als Kunde dann nicht mehr!" Insofern bin ich froh, bei MM gekauft zu haben...

Bin mal gespannt, ob die Herren, die so über mich hergefallen sind...nee, lassen wir das, Friede, Freude, Eierkuchen!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eure Erfahrungen mit Runtime bzgl. ERR58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.