Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer Backofen fällig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2007, 21:34   #11
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Tipps: Der letzte Test der Stiftung Warentest war wohl in 2004. Die praktischste Lösung dürften Backbleche auf Teleskopschienen sein. Auch eine nicht unten, sondern links oder rechts angeschlagene Tür ist nicht zu verachten - ansehen; es gibt im übrigen auch breitere Herde als 60 cm. Falls die Mulde mit ausgetauscht wird könnte man an einen Bratofen kombiniert mit einer autarken Kochmulde denken. Vorteil: auch wenn der Herd unten eingebaut wird, muß die Mulde nicht direkt über dem Herd sein.
Bei der Mulde ist breit praktisch, desgleichen variable Heizkreisdurchmesser, Halogenbrenner sind nützlich - heizt fast so schnell wie Gas. Sensorbedienung für die Mulde ist zwar gängig, aber nicht unbedingt praktisch: tipp, tipp, tipp, tipp und wieder zurück. Funktioneller sind Drehknebel.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2007, 22:15   #12
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Kitchen Aid sind auch nicht zu verachten http://www.kitchenaid.com/home.jsp

Die Geräte laufen seit Jahren schon super
Oh ja!
Ich liebe meinen Kitchen Aid Artisan Standmixer!

Einzig die schwarze Farbe, ich hätte doch den Aufpreis für die Chromversion nicht scheuen sollen. Was hab ich in dem Teil schon für Hektoliter weise Rührei und Brotteig gefertigt. Ich hab mal auf der Internorga Messe mit einem Techniker von denen gesprochen. Meine Frage: "Bedarf das Gerät einer regelmäßigen Wartung?"
Antwort des etwas verlegen wirkenden Technikers:"Ehrlich gesagt ja. Alle 50 Jahre sollte sie die Kontakte im Motor nacharbeiten oder eventuell auswechseln lassen."


Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:20   #13
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Jop, die Geräte sind einmalig
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:52   #14
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Zitat:
Zitat von Hellraider
Miele (egal welches Modell)
Hallo??
Er hat schon ein teures Hobby, da ist für Miele wahrscheinlich kein Geld mehr übrig.

Rainer
Das könnte man preislich mit Gaggenau noch toppen, denke ich.

Wir haben einen Juno-Backofen, mit dem ich ganz zufrieden bin. Der bietet eine Pizzastufe (Unterhitze bis 250°C (wenn ich's richtig weiß) + Umluft) die ich sehr praktisch finde. Allerdings musste schon zweimal ein Heizdingsbums getauscht werden.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:00   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also von Siemens kann ich nur abraten.

Wir haben für unser Tagesstätte in der ich arbeite vor zwei Jahren einen Siemens Backofen mit allem Schnickschnack gekauft, der hat richtig Geld gekostet.

War schon dreimal kaputt.

1. Defekt nach 8 Wochen --> Backofen schaltet selbständig immer auf 160° zurück wenn eine höhere Temperatur eingestellt ist (Kühlabluftgebläse defekt, Hitzeschutzschaltung erlaubte nur noch 160°)

2. Wählschalter für die Backmodi schaltet nix mehr.
(mechanischer Defekt, kompletter Moduswahlschalteinheit gewechselt)

3. Gebläsemotor des Heißluftgebläses defekt.
(Motor durchgebrannt)

Natürlich ging das alles auf Garantie, aber jetzt haben wir keine mehr ...
Ist mir ein bisschen viel für ein Qualitätsgerät in zwei Jahren.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2007, 23:09   #16
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
@Peter:
Da habt ihr wohl ein Montagsmodell erwischt
Unser unspektakulärer Siemens-welchesmodellauchimmer-Backofen funktioniert einfach nur einwandfrei
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 00:22   #17
joki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Ja dann werde ich mir mal heute Nacht Eure Beiträge zu Gemüte führen und surfen gehen. Interessante Aspekte dabei.

Ich muss dabei sagen das ich Hobby-Köchlein bin, also nicht nur ein teures Hobby habe, und somit an manchen Tagen hier extrem Cooking herrscht. Das heißt das die Kiste schon manchmal semiprofessionell ans dampfen kommt und das auch mehrmals die Woche. mmmppfff-schleck

Interessant nur das hier alles Hobby - Köche! antworten. Sind die Mädels mit Ihren Cams schon sooo ausgelastet? hihi okok macho-modus aus...

Der AEG funktioniert übrigens seit der Inbetriebnahme 1991 reibungslos. Derzeit deuten sich allerdings unüberhörbar Lagerschäden des Umluftventilators und des Gerätelüfters an.... Dazu kommt Kantenrost der "Brennkammer" mit Ablösung der Emailleschicht... Damals war noch nix mit Edelstahl.

Der Tribut der Pizza, Tessiner Blätterteigtarte, Ciabatta, Lasagne, Broiler, Butterzöpfe, ..........

@ Helmut Der Backofen sitzt übrigens in Arbeitshöhe neben der Arbeitsplatte und nicht unter dem Kochfeld. brauche auch nur den autarken Backofen. Induktives Kochfeld rennt schon.

@ d. Duck Mit Gaggenau haben Freunde schlechte Erfahrung. Teuer - backt einseitig trotz mehrfacher Bemühung des Kundendienstes.

@-TM- Siemens klingt wegen der ?echten? 300 Grad interessant. Wenn der allerdings in gemessenen Werten nur weniger bringen würde wärs ärgerlich siehe Rainers Thread...

@ Ditmar den Neff schau ich mir mal an. Energiesparen wird auch immer wichtiger.

@hellraider Miele hat nen Ruf. Welches Modell hast Du? Würde mich interessieren ob das den Preisaufschlag rechtfertigt.

@all Mit nem Standmixer muss man schon lange quirlen bis der auf 250° ist...




@ Rainer Ist die Kältemaschine korrekt in den Schwingungsdämper-Gummis eingehängt? Wenn die beim abladen das Ding etwas hart aufgesetzt haben könnte der rausgehüpft sein. Ansonsten ist Körperschall ne Wissenschat für sich. Unterlege die Füsse doch mal einfach mit Filz- oder Moosgummistreifen. ggf. wirkt dein kompletter Laminatboden als Lautsprecher-Membran.

.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 08:17   #18
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von joki
@ Rainer Ist die Kältemaschine korrekt in den Schwingungsdämper-Gummis eingehängt? Wenn die beim abladen das Ding etwas hart aufgesetzt haben könnte der rausgehüpft sein. Ansonsten ist Körperschall ne Wissenschat für sich. Unterlege die Füsse doch mal einfach mit Filz- oder Moosgummistreifen. ggf. wirkt dein kompletter Laminatboden als Lautsprecher-Membran.

.
Werde das mal überprüfen. Ich gehe auch davon aus das die Auffälligkeit aus einem mangelhaften Einbau resultiert. Ich habe im kompletten Erdgeschoss Industrie-Stäbchen-Parkett. Das ist aufgrund 15mm Gesamtstärke sehr schwingungsarm.
Was den Ofen angeht. Wenn Du sehr am Kochen interessiert bist, wie wäre es denn mit so einem integrierten Dampfgarer? Ich kenne mich nicht aus, meine aber zu wissen das die Profis in den Restaurantküchen die Dinger nutzen. Wäre glaube ich hochinteressant zum perfekten Garen von Gemüse und Co.

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 09:12   #19
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
...
Natürlich ging das alles auf Garantie, aber jetzt haben wir keine mehr ...
Ist mir ein bisschen viel für ein Qualitätsgerät in zwei Jahren.

PETER
Wenn der Herd günstiger war als deine D7D, dann zieht das Argument nicht
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 10:14   #20
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen joki,

ich habe einen AEG Competence, der auf 275°C geht.
Zwar nicht gemessen, aber die selbstgemachte Maffiapappe wird vom Boden her schön cross bevor der Käse verbrennt.
Der Vorgänger, ein Alno, war zwar in der Gleichmässigkeit etwas besser, hat aber auch mehr als das Doppelte gekostet.

B.T.W.: Wo ist unsere Landkarte mit Rezepteecke???

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer Backofen fällig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.