Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Robuste Cam für Einsatz in Hölen gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2007, 22:23   #11
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Was ist denn mit einer A1/2/200?
Suppenzoom ist fest verbaut, das Ding ist klein, handlich, benutzerfreundlich.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2007, 22:26   #12
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von jottlieb
Es gibt doch Foto Brenner diese komischen Gummischutzdinger für Kameras...irgendwas mit Armor...vielleicht wäre das ja was? Gegen Feuchtigkeit wird das zwar nicht viel bringen, aber gegen das Anecken schon.

*such*
So: http://news.idealo.de/news/2044-boge...ary-style.html
Sorry, überlesen.
Zum Armor haben wir schon nen eigenen Fred:



klickklack

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 22:28   #13
Eichelhäher
 
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von jottlieb
Zitat:
Zitat von Eichelhäher
Paralympus (SCNR) würde ich gerade wegen Crop 2 nicht kaufen...wie will man da 24mm Weitwinkel hinkriegen? Bei Pentax geht das mit einem 16-50mm, was im März rauskommen wird...
Mit einem entsprechend dafür gerechneten Objektiv...28mm gibt's z.B. mit dem 14-45mm.
Ich sprach von 24mm ;-) .

Erstmal sollte der Onkel des OP überhaupt wissen, was er ausgeben möchte?

Ohne so eine Vorstellung von dem, was er will, läßt sich da nix konkretes sagen.

Wenn schon gebraucht dann eine alte Profikamera.
__________________
Sony DSC-R1
Nikon D40
Eichelhäher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 22:31   #14
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
24mm (und drunter) gibt es auch, aber das ist dann ein UWW-Zoom und etwas teuer.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 22:54   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank für eure interessanten Infos - besonders zur E-1.
Kann mir denn vielleicht noch jemand eínen Tipp zu einer weatherproof Kompaktknipse geben? Es gibt doch so "Baustellenkameras", kennt da jemand ein Modell. In der Datenbank von Digitalkamera.de kann man ja nicht nach "Baustellenkamera" fahnden. (OK, ich werd's dann mal mit der Volltextsuche probieren).

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2007, 22:56   #16
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Ich werfe dann mal eine andere E- Kamera von Olympus in die Höhle will sagen ins Rennen.
Für die E-330 gibt es ein Unterwassergehäuse das bis 60 Meter Wasserdicht ist sollte also auch Höhlentauglich sein und hier kann dann die Kamera sogar mal eine Extreme Wasserdruchwatung ab (will ja nicht von Höhlentauchen reden ).
Nebenbei mit der Optionalen Fernbedienung gehen sogar Belichtungszeiten bis zu 8 Minuten (Bulb-Modus).
Durch den Livebild-Modus braucht man sich auch nicht mit dem Sucher herumzuärgern, der Akku hält dann aber nur ca. 200Bilder durch.
Gut hier gibt es die einschränkung mit den Objektiven 14-45 oder 40-150 diese würden dann den Brennweitenbereich abdecken.
Aber ein Objektiv Wechsel würde auch einen Umbau des UW-Gehäuse erfordern.
Ach ja für den FL-36 Systemblitz gibt es auch ein UW-Gehäuse.


Hmm, Kompakt da fällt mir die Mju von Olympus ein die ist Wasserdicht aber ob die das richtige ist meines Wissens keine Bulb-Funktion

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 23:14   #17
Eichelhäher
 
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
Also daß es für die E-330 nen UW-Gehäuse gibt, ist wohl kein Argument.
Da kann man auch genauso gut die Sony DSC R1 mitnehmen, mit einem UW-Gehäuse.

Bevor sich der OP nicht weiter äußert, sind alle Empfehlungen ohnehin erstmal nur für den Wind.
__________________
Sony DSC-R1
Nikon D40
Eichelhäher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 02:28   #18
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Eichelhäher

Also für 1200 € würde ich mir dann schon die K10D kaufen!
Klar, allerdings ist da weder ein Blitz noch ein Objektiv der Güte eines 14-54 dabei (da ist kein übliches 08/15 Kit für 50€, sondern eins der abgedichteten "Mittelklasse"-Objektive, Neupreis ca. 500-600€)

Zitat:
Nicht wegen der MP, sondern weil es einfach allgemein eine modernere Kamera ist. Und die hat nen Stabi...für schlechtes Licht in Höhlen sicher top.
Wenn schon Langzeit, dann idealerweise gleich ein Stativ oder die Kamera ablegen. Mit der E-1 kann man ziemlich lange Zeiten halten (richtige Technik und ruhiger Puls vorausgesetzt), der Spiegelschlag ist nämlich sehr sanft.

Ich wollte auf der Photokina mal den Bildstabilisator des Leica 14-50 an meiner E-1 bei 50mm und 1/8s testen und hatte dann auch drei von drei Bildern scharf. Ohne Stabi waren aber auch zwei von drei ebenfalls scharf. Ich hab mich natürlich auch bemüht und wenn man sich vorher angestrengt hat oder auf die Schnelle was schießen muss, dann ist ein Stabilisator sicherlich ne tolle Sache...

Zitat:
Paralympus (SCNR) würde ich gerade wegen Crop 2 nicht kaufen...wie will man da 24mm Weitwinkel hinkriegen?
In vorzüglicher Qualität (leichte CAs sind die Hauptschwäche) mit dem 11-22/2,8-3,5, übrigens auch abgedichtet.

Noch weiter (bis 14mm Kleinbild) wirds mit dem 7-14/4 und das ist brutal gut, brutal teuer und natürlich auch abgedichtet.

Für Höhlen ganz interessant ist meiner Ansicht nach auch ein Fischauge. Das Peleng 8mm ist billig und gibt dank crop 2 an fourthirds gerade formatfüllende Bilder ab, alternativ gibt es sowas auch von Olympus als 8mm/3,5 mit AF und übrigens auch abgedichtet.

Weitwinkel ist eine der großen Stärken im 4/3 System (wenn man Wert auf Qualität legt) das einzige was noch fehlt ist eins der "möglichst billig aber möglichst weit"-Zooms...

Zitat:
Bei Pentax geht das mit einem 16-50mm, was im März rauskommen wird...
Dann sind wir aber nicht mehr bei 1200€, sondern wahrscheinlich eher bei 2000€. Noch sind ja Preis, optische Leistung und Verfügbarkeit (bist Du Dir sicher, dass man im März das Ding kaufen kann?) leider völlig unbekannt.

Ich sag garnicht, dass die E-1 die Ideallösung sein muss, eine Möglichkeit unter vielen ist sie auf alle Fälle. Und bei der Robustheit (wenn das das Hauptaugenmerkt ist) macht ihr so schnell keine was vor...
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Robuste Cam für Einsatz in Hölen gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.