![]() |
Robuste Cam für Einsatz in Hölen gesucht
Hallo Zusammen,
ich habe ein etwas kurioses Problem zu lösen: Ein Onkel von mir kriecht seit 30 Jahre hobbymäßig in Hölen rum. Dabei fotografiert er auch eifrig. (Hat sicher einige 10.000 Dias, die für mich irgenwie alle gleich aussehen). Bislang fotografiert mein Onkel mit alten MF-Kameras (Minolta XD-7 und meiner abgelegten X-700). So ein Höleneinsatz ist aber für eine Kamera die absolute Härte: Es ist kalt, feucht, manchmal auch richtig nass (Tropfwasser, Bäche). Manchmal kriecht man durch Schlamm oder haut sich böse den Schädel an. Im Laufe der Zeit sind dabei schon eine Menge Cams über die Wupper gegangen (nur die XD-7 erweist sich als äußerst resistent). Jetzt möchte mein Onkel auf den digitalen Zug aufsteigen, und hat mich gefragt, ob es eine "resistente" D-SLR-Kamera gibt. Im bezahlbaren Bereich ist mir da nur die Pentax K10D eingefallen. Allerdings dürfte die Cam von den Features her ziemlich "overdosed" sein.
Jetzt habe ich mir gedacht: Bei diesen Ansprüchen müsste doch eigentlich auch eine Kompaktkamera genügen. Es gibt doch da spezielle Modelle, die für den harten Einsatz konstruiert sind (ich glaube z. B. von Ricoh)? Kann mir jemand da etwa empfehlen? Wichtig wäre halt ein robustes, wasserdichtes Gehäuse, ein gescheites Weitwinkel (vielleicht über Konverter erweiterbar) und die Möglichkeit zur Bulb-Belichtung. Vielen Dank! -Anxaboras |
Also wenn deinem Onkel die Qualität egal ist, kann es auch eine Pentax Optio W20 sein. Ich habe den Vorgänger W10 und der ist wirklich wasserdicht und robust. Aber man sollte damit nicht auf die Steine einkloppen, ansonsten ist es vorbei mit der Dichtigkeit ;-) . Allerdings hat die keinen Weitwinkel und ist eher ne P&S-Knipse ohne große Einstellungsmöglichkeiten...
Die K10D ist schon ne gute Kamera, aber man sollte auch ein wasserdichtes Objektiv haben! Und die kommen erst im März heraus, die USM-Objektive von Pentax selber. BTW die K10D ist spritzwasserfest, aber nicht wasserdicht. Die W20 bis 1,5 Meter richtig wasserdicht... Alternativ eine beliebige Kamera aussuchen und dafür ein passendes Ewa Marine Unterwassergehäuse kaufen. |
Moin,
meine XD7 haben alle mehr wie 20 Jahre durchgehalten.... und sie funzen auch ohne Akku oder Batterie!!! sowas wirst du digital nicht wiederfinden! Mfg gpo |
Olympus E-1 + 14-54/2,8-3,5.
Gebraucht ab 700-800€ rum, nahezu unverwüstlich. Untertauchen sollte man sie nicht gerade, aber selbst das sollen manche schon überlebt, ist dann aber reine Glückssache... Autofokus im dunkeln ist etwas schwierig (wenn die Entfernung größer ist als das Hilfslicht), aber man kann ja auch manuell fokussieren. Sollte die Kamera nicht taugen kann man sie auch wieder verkaufen, ohne großartig Geld verloren zu haben. |
Jau, die E1 mit dem 14-54 viel mir auch sofort ein, als ich die Anforderungen gelesen habe. Robust, sehr gutes, abgedichtetes Objektiv und derzeit wirklich günstig. Für die geplanten Einsätze wohl derzeit zu dem preis unschlagbar. :)
LG Petterson :cool: |
Hallo,
kurze Zwischenfrage: welchen Crop-Faktor hat eine Olympus E-1? |
E-1 wäre auch meine Empfehlung, für den Einsatzzweck reichen die 5MP völlig und das Ding ist robust wie ne 1er Canon.
Crop-Faktor ist 2. Zur Zeit auch noch neu bei ProMarkt.de für 1200€ als Olympus E-1 SLR Flash Kit mit dem 14-54 und FL36 Blitz erhältlich. |
Zitat:
Nicht wegen der MP, sondern weil es einfach allgemein eine modernere Kamera ist. Und die hat nen Stabi...für schlechtes Licht in Höhlen sicher top. Paralympus (SCNR) würde ich gerade wegen Crop 2 nicht kaufen...wie will man da 24mm Weitwinkel hinkriegen? Bei Pentax geht das mit einem 16-50mm, was im März rauskommen wird... |
Es gibt doch Foto Brenner diese komischen Gummischutzdinger für Kameras...irgendwas mit Armor...vielleicht wäre das ja was? Gegen Feuchtigkeit wird das zwar nicht viel bringen, aber gegen das Anecken schon.
*such* So: http://news.idealo.de/news/2044-boge...ary-style.html |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |