![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Gebe ich RainerV absolut Recht!!!! Das Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr) ist absolut KLASSE und relativ günstig. Nur solltest Du darauf achten das es das F4 und nicht das 3.5-4.5 ist.
Das Auslösegeräusch der Alpha ist nicht grade das leiseste, aber ich kenne lautere ![]() Der AF ist recht schnell. Ein Mitglied des Forums (Metzchen) schießt damit startende und landende Flugzeuge und ich habe damit schon Rennwagen (Porsche Cup) abgelichtet. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Zitat:
Nur ein paar Punkte: Weitwinkelbereich von 10-24 Millimeter, Telebrennweiten von 200-500mm (ich liebe die Telebrennweiten). Available light Fotografie, wenn Du keinen Blitz einsetzen kannst oder darfst mit einem lichtstarken und trotzdem günstigen 50er, vielleicht bist Du ja auch der Makrofreak und stößt da an Grenzen. Alles Bereiche bei denen Du mit einer Bridgekamera halt eher an Grenzen stößt. Du bestimmst, ob Du ein 100 Euro Objektiv verwendest oder vielleicht in zwei Jahren unbedingt ein 4/600mm Tele einsetzen möchtest. Ob Du die Flexibilität brauchst, das kannst letztendlich nur Du entscheiden. Aber wenn Du jetzt schon zweifelst, ob Dir der Brennweitenbereich der R1 ausreicht, dann könnte das natürlich schon passieren. Laut ist der Auslöser schon. Das muß man zugeben. Stört aber eigentlich nur in wenigen Situationen. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Die R1 kannst du auch mit einem Telekonverter ausstatten. Dann hast du 200mm. Aber das kostet natürlich etwas...
Also für Action ist die R1 sicher nicht erste Wahl. Bei gutem Licht ist der AF ok, man kann auch wie bei einer DSLR richtig manuell fokussieren, aber wenn du RAW schießt, dann sind die Speicherzeiten zwischen den Bildern einfach etwas zu lang, um schnell von einem Schuß zum nächsten zu kommen. Ich nehme sie meistens als Zweitkamera mit oder wenn es nicht zu sehr auf die Action ankommt. Tiere fotografiere ich lieber mit der R1, da das Spiegelklappern so manche doch sehr verunsichert. Außer man hat ein sehr dickes Tele ;-) . Die Alpha ist nicht schlecht, aber nach ausführlicher Lektüre im Netz ist mir das Rauschen ab ISO 800 doch zu schlecht - muß halt jeder selber wissen, ob es ihn stört. Und das Auslösegeräusch hört sich sehr klapperig an. Bei www.dpreview.com findest du Sounddateien zum Download. Ehrlich gesagt haben fast alle DSLRs ein ziemlich lästiges Auslösegeräusch. Lediglich die Nikon D40 geht noch als halbwegs diskret durch, finde ich...
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
naja... ja das rauschen
aber in vielen tests liest man einfach das die A100 intern nicht so stark nachbearbeitet, so die bilder zwar mehr rauschen, jedoch mehr details vorhanden bleiben! das finde ich dann schon sehr löblich.. will ichs besser, bearbeite ich dann eben am rechner nach.. noiseninja macht das schon... # denke ehrlich gesagt nicht das A100 Fotos bei hohen ISO Werten qualitativ schlechter sind nach NoiseNinja als die selben bilder nach NoiseNinja einer 400D |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
da ich eh nur im RAW-Format arbeite und desswegen schon nachbearbeiten muß macht mir das Rauschen nicht so viel aus. Außerdem kann ich dann gezielt dort das Rauschen entfernen wo ich es will und der Rest des Bildes bleibt scharf. Bei der 400D und der D80 geht das nicht da die Kameras von der internen Software das ganze Bild entrauschen und dafür eben etwas 'schwammiger' aussehen als die Bilder der Alpha.
Manchmal ist ein Nachteil auch ein Vorteil ![]() ![]() ![]() Und wie schon öfter erwähnt mache ich ehr selten ein Foto bei 800 ISO von einem Baum im Dunkeln bei Laternenbeleuchtung... Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Ich glaube aber daß die anderen 10MP Kameras das Rauschen auch ohne Detailverlust etwas besser unter Kontrolle haben(also mit diesem Sensor).
Also wenn ich viel mit ISO 800 und mehr arbeiten würde(und das tue ich), würde ich eher nicht die Alpha kaufen...gleichwohl es für andere Dinge sicher ne schöne Kamera ist. Den rauschfreien 6 MP Sensor wird es wohl in keiner neuen Kamera mehr geben - leider.
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
kann mir wohl jemand mal eine bedienungsanleitung zur alpha zur verfügung stellen? ich find nur diese kleine 20seitige im netz, lese aber in die anleitungen vor dem kauf ganz gern mal rein.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
hier:
http://support.sony-europe.com/manua...Name=DSLR-A100 da müsste die komplette Bedienungsanleitung zu finden sein. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Richtig, per RAW kommt man natürlich nochmal ein Stück weiter. Wenn der Aufwand zu groß erscheint, kann man natürlich auch nur die Aufnahmen über 400 ASA in RAW machen und dann am PC entrauschen oder man kann gleich in RAW+JPEG fotografieren und das JPEG-Bild nehmen wenn es gefällt und ansonsten das RAW-Bild am PC bearbeiten. Speicherkarten sind billig geworden.
Und noch eine Überlegung. Durch den Bildstabilisator kann man ja längere Belichtungszeiten aus der Hand halten. Und genau deshalb muß man halt auch viel seltener hohe ASA-Werte einstellen. Rainer Edit: da war ich wohl ein wenig zu langsam. Das "richtig" bezog sich auf Edwins-RAW-Beitrag! Da haben sich doch einige dazwischengequetscht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Rauschen bitte nicht überbewerten
Hallo Sebastian,
die Testergebnisse zum Bildrauschen sind meiner Meinung nach nur etwas für Erbsenzähler. Ich habe eine Minolta A2 (rauscht bereits bei ISO 200 deutlich) und eine 7D (rauscht bei ISO 200 praktisch nicht wahnehmbar). OK, wenn ich die Bilder am PC auf 100 % hochziehe, kann ich anhand des Rauschens sofort sagen, mit welcher Cam es aufgenommen wurde. Kürzlich habe ich nun Kalender mit Aufnahmen beider Cams printen lassen - da sieht man selbst in A3-Größe bei den Diamge A2-Aufnahmen das Rauschen nicht (vielleicht, wenn man mit Nase ans Bild geht, habe ich nicht ausprobiert). Will sagen: Bei den drei von dir ins Auge gefassten Cams spielen die Unterschiede im Rauschverhalten in der Praxis keine Rolle - glaub's mir ruhig. Canon bügelt das Rauschen intern stärker weg, was auf Kosten der Details gehen kann. Persönlich wäre das nicht mein Geschmack. Die ![]() Die Gründe, die für ![]() ![]() ![]() -Anaxaboras PS: Auch von mir eine Herzliches Willkommen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|