![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Tom,
was haben denn deine Tests am Samstag ergeben? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Angenommen Du hast das lange Tele auf der Kamera und das Motiv nähert sich so weit, dass man plötzlich 180mm braucht. Was ist da wohl besser? Tele mit Stativschell abmontieren, in der Fototasche rumkramen und das 18-200 Suppenzoom mit F6,3 drauf schrauben (hoffentlich hat mans grad dabei), Kamera ans Stativ scharuben (hoffentlich ist das Motiv dann noch da) und beim nächtsen Bild alles wieder zuück oder aber am Telezoom ein bißchen zu drehen und das Bild zu machen? (vermutlich auch noch mit besserer optsicher Qualität). Überschneidungen schaden niemals! mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
![]() Klar sind Überschneidungen ganz praktisch, aber irgendwo ist immer eine Grenze an der man wechseln muss. Wenn man auf Überschneidung des Brennweitenbereichs Wert legt um unter gar keinen Umständen in die Verlegenheit zu kommen zum falschen Zeitpunkt wechseln zu müssen, dann ist die ideale Ergänzung zum 18-200mm das Sigma 50-500mm aka. 'Bigma'. Um aber einen breiten Brennweitenbereich abzudecken bedarf es keiner Überschneidung. Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass es teilweise sehr absurd ist zu meinen, man hätte "50mm abgedeckt", nur weil sich selbiger Brennweitenbereich z.B. im Sigma 50-500 findet. Die 50mm sind dort sehr praktisch, wenn es eben schnell gehen muss oder man ansonsten kein 50er hätte oder man eben den fliegenden Vogel erst mal mit weitem Blickfeld suchen muss (das ist bei 500mm garnicht so einfach) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur irgendwer auf die Idee käme, die 50mm im Bigma könnten eine vorhandene 50mm Brennweite z.B. in Form eines 50/1,7 überflüssig machen. Man schaue mal auf Lichtstärke, Preis, Gewicht, Größe, Abbildungsqualität und Naheinstellgrenze. Dasselbe gilt für sehr viele andere Bereich auch. Ein Sigma 10-20/4-5,6 ist ganz nett, aber die 20mm hätte ich gerne noch anderweitig im Programm, denn mit F5,6 und den Einschränkungen bei der optischen Qualität die ein billiges UWW-Zoom nun mal hat sind die 20mm doch eher sehr dürftig abgedeckt, auch wenn das 10-20 durchaus empfehlenswert sein mag. Mein pauschaler Rat wäre daher, Optiken ganz für sich alleine zu betrachten (und ein 135-400 ist nun mal praktischer als ein 200-400, falls alles andere gleich ist!), dann darauf achten, ob es dem eigenem Sortiment etwas sinnvolles hinzufügt und falls ja, dann kaufen, völlig egal, wie oft die Brennweite ansonsten schon im Regal vorhanden ist. Die Eigenschaften eines Objektivs bestehen aus weit mehr als nur seiner Brennweite. mfg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
Zitat:
Gruß Ivo |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Sorry...
Hallo miteinander,
![]() versuche heute abend mal mein Erfahrungen mit dem 135-400 Zoom zu beschreiben...sollte es mir endlich gelingen, meine Bilder anzuschauen. Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
So endlich!
Hatte also letzte Woche das Sigma 135-400 auf der D5D. Ist ein interessantes Objektiv, alles erstes fand ich es ziemlich schwer, wenn man davor noch nie eine so grosse Linse in der Hand hatte. Uihhh...wenn man da aus der Hand ein Bild machen will, bei etwas laengerer Brennweite...da wackelt es ganz schoen...Naja, Anti-Shake buegelt einiges weg, aber ein Stativ ist wohl doch angebrachter, habe ich das Gefuehl.
Trotzdem ziemlich erstaunlich, was dabei rauskommt. Jetzt bin ich ein wenig im Zweifel, es nicht doch ein 300mm Maximum auch tut und mehr Freude bereitet, wobei 400mm ist ja schon genial! Ab f8 sind die Bilder auch sehr scharf, wenn man ein bisschen auflegt, offene Blende und 400mm erscheint es ein bisschen schwammig...kann aber auch ein bisschen an mir liegen. Tja, ein Bekannter leiht mir mal ein 300mm und ein 500mm Objektiv, damit ich ein bisschen ein Gefuehl bekomme! Noch einen schoenen Abend! Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
was, schwer?
![]() ![]() -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Naja im vergleich zu einem standardzoom, merkt man das Gewicht schon ...
![]()
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|