![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Verstehe nicht warum die den Preis nicht über das Telefon verraten. Sie werden doch ohnehin von anderen Shops unterboten. (www.preissuchmaschine.de) Ob man allerdings beim Billigsten kauft - dass muss jeder selbst wissen. Im Zeitalter des Internet finde ich es albern Theater um den Preis zu machen. Jedenfalls bei Produkten, die alle sonst offen im Internet mit Preis anbieten.
Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
Hast du schonmal versucht, bei einem Internetkauf dem Verkäufer auf die Füße zu treten, wenn da mal was nicht in Ordnung sein sollte? ![]() Bei "Kleinteilen" so um die 100 Euro ist das ja OK, aber größere und teurere Artikel werde ich sicherlich nicht per Internet bestellen (wenn überhaupt, dann nur wenn auch ein Ladenlokal vorhanden ist, oder der Anbieter schon länger auf dem Markt ist), zumal bei sehr großen und/oder schweren Geräten, der Versand exorbitant teuer ist und man das beim Händler "um die Ecke" für ein Apel und nen Ei geliefert bekommt (wenn nicht sogar umsonst) ![]() Da zahle ich lieber ein paar Euros für den Service und die Möglichkeit mir den Verkäufer zur Brust nehmen zu können ![]()
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Zitat:
![]() Der mehr als 100,- Eur günstigere Preis von Foto Erhard ist ja auch sehr verlockend, aber leiderleider ist keine Filiale in der Nähe und bei Bestellung über's Internet würde mir tatsächlich Betreuung und Hilfe bei späteren Problemen fehlen. Bei den Geizgeilen am Hansaring in Köln kostet die Alpha im Kit auch 749,- EUR, aber der Verkäufer hat angekündigt, dass er "Photoshop Elements" kostenlos drauflegt. Das Angebot kam von ihm, ich hatte noch gar nicht versucht, zu verhandeln. Ausserdem gibt's dort die Garantieerweiterung auf fünf Jahre für rund 90 Euro, das bringt mich auch in's grübeln .... scheint attraktiv, bei all' den Backfocus, Error58 und CCD-Stories hier im Forum. Bon Dimage Kay |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Jupp, mach das auf jeden Fall. Ich hab die 5 Jahre Garantie bei meiner D7D auch mitgenommen, daher sehe ich den ganzen CCD- und Err58 Problemen mehr oder weniger gelassen gegenüber. Wenn die Kamera nicht mehr reparabel sein sollte (glaube ich nicht dran; es kann halt nur etwas länger dauern), bekomme ich über die verlängerte Garantie wenigstens noch Geld für die Kamera zurück.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Gibt es die 5 Jahre Garantie eigentlich nur bei den 'GEIZGEILEN'.
Ich habe dort nicht gekauft und mein Händler hat sie mir nicht angeboten. Kann man die auch nachträglich erwerben??? Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne ja die Bedingungen dieser "Garantie" nicht, aber ich gehe mal von einer verlängerten Gewährleistung aus (Garantie ist eine Leistung der Hersteller). Wenn ich daran denke, welchen Aufstand diese Märkte schon bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung machen, würde ich einen Teufel tun und für so eine Verlängerung auch noch Geld bezahlen - denn das bringt nur was, wenn danach auch alles ohne Diskussionen oder "Ausnahmen" abläuft (und im Erfinden solcher Ausnahmen sind die Elektromärkte meiner Erfahrung nach weltklasse). Aber wie gesagt, ich kenne die Bedingungen dieser Verlängerungen nicht und ich habe auch keine Erfahrung damit - vielleicht läuft das im Ernstfall ja reibungslos ab.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wie Jens schon schreibt. Das ist kein Angebot von Sony, sondern von Saturn. Da Du da nicht gekauft hast, wird das also wohl nix.
Aber Sony gibt Dir ja ohnehin zwei Jahre Garantie. KoMi gab nur ein Jahr. Und was vom Saturn-Angebot zu halten ist, müßte man sich gegebenenfalls tatsächlich im Detail anschauen. Saturn will ja an den 90 Euro verdienen. Rainer P.S. Backfokus sollte man wohl innerhalb der ersten zwei Jahre erkennen und war schon bei der 5D kaum noch ein Fehler, den Error 58 sollte es bei der Alpha hoffentlich nicht mehr geben, die heute verbauten Bauteile sollen ja das Problem nicht mehr haben, und zum CCD-Sterben bei den Dimages gab es m.W. kostenlose Reparaturen. Aber natürlich können trotzdem Fehler ab dem dritten Jahr auftreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
Zitat:
Ich vermute mal, da steht ein externer Dienstleister dahinter (obwohl in meinen Garantieunterlagen Saturn als expliziter Versicherer aufgeführt ist, aber das muss ja nicht unbedingt was heissen) und Saturn verdient sich da eine Provision bei. Wenn Saturn sich da selbst ein Versicherungsunternehmen aufgebaut hat, werden die sicherlich gut kalkuliert haben, wenn die derartige Versicherungen für fast alle dort erhältlichen elektronischen Geräte abschließen kann. Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas getürkt ist, dazu sind die Versicherungs- und Garantiebestimmungen viel zu genau definiert. Die Garantie umfasst, wie oben schon geschrieben die Behebung sämtlicher (nicht selbst zu verantwortenden) Defekte und im Falle, dass der Defekt nicht mehr reparabel ist, gibt es auch noch Geld zurück.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Garantie = freiwillige Leistung des Herstellers oder eben eines Dritten, in dem Fall Saturn Gewährleistung = gesetzliche Bestimmung Zitat:
Zitat:
Das gleiche gilt auch für die Versicherung von Jamba - auf den ersten Blick 'ne tolle Sache, die Einschränkungen im Kleingedruckten haben mich das aber schnell wieder vergessen lassen. Auch in Gebrauchtanzeigen liest man als Argument immer wieder sinngemäß "inkl. 5 Jahren Garantieverlängerung durch den Händler (meist aus USA)" - ja, super, aber gilt die z.B. auch für Zweitbesitzer? Und was soll ich mit einer "Garantie"verlängerung bei einem ausländischen Händler? Viel Spaß, wenn man es mal braucht sage ich da nur. Schöne Versprechen sind eine Sache, eine ganz andere ist (möglicherweise), wie/ob die Probleme dann auch gelöst werden - viele, die mal mit Versicherungen zu tun hatten, können ein Lied davon singen. Nehmen wir z.B. mal den Punkt "kostenlose Reparatur" - Reparatur durch wen, Reperatur innerhalb welches Zeitraums? Reparatur ist nicht gleich Reparatur und es sollte klar sein, daß Saturn solche Dinge nicht selber machen kann. Wenn sie die Sachen an die Hersteller schicken, reparieren lassen und die Kosten übernehmen (und das auch noch schnell geht, bzw. man jederzeit über den aktuellen Status informiert wird): wunderbar. Wenn sie das Zeug einfach an irgendeine Bastelbude schicken, die gerade zufällig Vertragspartner ist und sich niemand so richtig dafür verantworltich fühlt, man keinen Ansprechpartner hat: ![]() Wie gesagt, ich habe so meine Erfahrungen mit diesen Märkten, daher traue ich denen nicht, aber das ist natürlich rein subjektiv, nenn es meinetwegen Vorurteil.
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|