![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Nachdem ein Freund von mir bei unserer ersten gemeinsamen Nachtsession mit seiner neuen D80 einen "fetten" Staubkorn auf seinem Sensor hatte, obwohl das Kit-Obj 18-200 sicher nur 2 bis 3 mal abgenommen wurde, ... ... dachte, ich bin davon (noch) verschont, aber ich bemerkte in der letzten Woche nach einer Wechsel-Orgie auf dem Brocken (Sigma 18-50 zu Min 75-300 ...) ebenfalls Staubbefall. Auf Blende 22 und unscharf gestellt, eine helle Fläche fotografiert, kann man die Körner/Staub sehen. Vielleicht falsch, aber kurzentschieden versuchte ich im Hotelzimmer mein Glück via Pusten. Zuhause dachte ich dann: besser als Pusten ist das Abnehmen via Haftnotiz. Damit ging keine Verschmutzung ab. Auch nicht mit einem Objektivpinsel. Ein wenig besser wirds mit Isopropyl-Alk, aber auch nicht vollständig. Nun hast du geschrieben "mit was für Alk hast Du's versucht??? Mein Tipp: Methylalkohol". 1) Ist Methyl-Alk anlösender und rückstandsfreier als Isopropyl? 2) Kommen mit der Zeit winzigste Schlieren/Kratzer auf das dem Sensor vorgelagerte IR-Filter, wenn man den Alk mit einer Mirkofaser verteilt bzw den Staub aufnimmt, die später im Bild sichtbar sind ? Ich bin da sehr unsicher ... hoffe, das ich nicht schon jetzt der D7D geschadet habe. Ich weiß ja nicht, wie empfindlich das IR-Filter ist. Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar. Danke und Gruß Dirk
__________________
dbhh Geändert von dbhh (15.02.2007 um 11:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Dirk,
Methylalkohol verdunstet auf jedenfall rückstands-/schlierenfrei. In dem schweineteuren "Eclipse" ist ja wie geschrieben nichts anderes als 100% Methyl. Letztendlich kanst Du natürlich Kratzer "reinschmirgeln", wenn Du brutal vorgehst und entsprechend harte Verschmutzungen auf dem Sensor sind - ich bin da immer mit den Wattestäbchen arg sanft. Meine "Eskalationsstufen":
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß dbhh
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ich war grade auch in der Apotheke und habe Isopropanol und Wattestäbchen gekauft. Bei der Gelegenheit habe ich auch (interessehalber) nach Methyl-Alkohol gefragt. Schlichte Antwort: "Das können wir nicht so rausgeben". Und dazu ein Blick, als wenn ich damit eine Bombe bauen will. Sehe ich so vertrauensunwürdig aus...!?
![]() Mal eine Frage zur "Vorreinigung", bevor man mit hartem Stoff drangeht: Die "Ohrenspritze" die in einem Artikel empfohlen wurde gabs dort leider grade nicht, kann ich es eurer Erfahrung nach auch erstmal mit einem Objektivpinsel (Lenspen) versuchen? Pusten ist mir unheimlich, und sonst habe ich grade nichts im Haus, womit ich "Druck" machen kann. Gruß, Justus Geändert von Justus (15.02.2007 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß dbhh
__________________
dbhh Geändert von dbhh (15.02.2007 um 17:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 19
|
habe das gleiche erlebt als ich in der Apotheke meines Vertrauens fragte
es handelt sich um Giftstoffe und das müssten wir in Frankfurt melden. war die ansage ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Methylalkohol Geändert von Doc (15.02.2007 um 13:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Stufe 1 würde ich sein lassen. Die Gefahr ist groß, dass man dabei den Sensor schön "befeuchtet". Warum nicht gleich den Blasebalg?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Isopropyl ist keine Lösung!
Wenn es klappt, war's reinste Glücksache. Isopropyl ist hydrophil und zieht Wasser an, wie ein Schwamm. Methyl-Alkohol bzw. Methanol sind optimal. 9 von 10 Apotheken wollen es nicht rausrücken. In der 10. wird man gefragt, wofür man's verwenden will. ![]() Also nicht so schnell aufgeben! ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|