SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » ERSATZTEIL: Schnellwechselplatte für Sony Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2006, 11:01   #11
Satipatthana
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2006
Ort: HD-MA
Beiträge: 25
@ Jens:

Das mit dem kürzen könnte Probleme geben, da es hierbei wohl die abgeschrägten Seiten treffen könnte, wodurch eine Fixierung mittels Klemmbügel (der ebenfalls eine schräge Kontur besitzt) nicht mehr gegeben wäre. Ausserdem sollten bei meiner Platte die beiden längeren Seiten angeschrägt sein, auf dem Bild der Walser Platte sind es wohl die beiden kürzeren oder täuscht das?

@Irmi:
Ja, Stativ ausgeliehen. Stativ lag im Hotel, Kamera und Platte waren mit unterwegs und wurden geklaut.

Ist nun schon der 2. Fall.
2004 hatten sie mir in Kambodscha meine Minolta inkl. Speicherkarte mit insgesamt 600 Bildern von Angkor Wat geklaut.
Kamera war versichert, Bilder waren weg. Dazu kamen noch 1,5 Tage bei der örtlichen Kriminalpolizei um nur eine Bescheinigung für die Versicherung zu bekommen.

Anbei die Bilder der Wechselplattenaufnahme:




Hier befinden sich nun die angeschrägten Seiten einmal auf der linken Seite und rechts in Form des Klemmbügels.




Hier kann man erkennen, dass objektiv- und displayseitig gerade Flächen vorhanden sein solten.

Danke,
Sascha
Satipatthana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2006, 13:33   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Satipatthana
@ Jens:

Das mit dem kürzen könnte Probleme geben, da es hierbei wohl die abgeschrägten Seiten treffen könnte, wodurch eine Fixierung mittels Klemmbügel (der ebenfalls eine schräge Kontur besitzt) nicht mehr gegeben wäre. Ausserdem sollten bei meiner Platte die beiden längeren Seiten angeschrägt sein, auf dem Bild der Walser Platte sind es wohl die beiden kürzeren oder täuscht das?
Das täuscht, bei der Manfrotto 200PL14 und der ähnlichen Walser-Platte sind die längeren Seiten angeschrägt und die Breite (von abgeschrägter Seite zu abgeschrägter Seite) beträgt ziemlich genau 42mm, auch die Klemmung ist wie gesagt ähnlich. Sonst hätte ich sie nicht vorgeschlagen Einzig die Höhe könnte noch eine Rolle spielen: wenn die Platte zu flach ist, gibt's auch Probleme, das lässt sich aber evtl. unterfüttern. So fest wie das Original wird so eine Notlösung auch sicher nicht sitzen, aber besser als nix wird es wohl sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 14:01   #13
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Ich kann mich täuschen, aber mich erinnert das schwer an einen Cullmann-Kopf. Da sind in der Aufnahme ebenfalls zwei Kanten gerade und zwei Kanten schräg (die auf der Klemmseite und die gegenüber). Die Platte ist quadratisch (Kantenlänge 42 mm) und an allen vier Seiten angeschrägt, siehe auch hier.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 14:14   #14
Satipatthana
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2006
Ort: HD-MA
Beiträge: 25
....für 1,99 kann ich ja nichts falsch machen. Werde sie mal bestellen und sehen, was ich damit machen kann.

Vorerst mal vielen Dank für den Tipp!

Sascha
Satipatthana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 14:26   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Satipatthana
....für 1,99 kann ih ja nichts falsch machen.
Nun ja, man beachte die satten Versandkosten
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2006, 14:27   #16
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von come_paglia
Ich kann mich täuschen, aber mich erinnert das schwer an einen Cullmann-Kopf. Da sind in der Aufnahme ebenfalls zwei Kanten gerade und zwei Kanten schräg (die auf der Klemmseite und die gegenüber). Die Platte ist quadratisch (Kantenlänge 42 mm) und an allen vier Seiten angeschrägt, siehe auch hier.
Mit dieser Cullmann-Platte würde auch ich es probieren. Ein typischer Cullmann-Wechselplattenadapter ist hier zu sehen: http://www.cullmann-foto.de/images/p...oer/0070_l.jpg.
Meines Wissens gibt es die Wechselplatten auch mit größerer Auflagefläche, wie auf obigen Abbildungen des Sony-Stativkopfes zu sehen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 14:32   #17
Satipatthana
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2006
Ort: HD-MA
Beiträge: 25
...da gibts schlimmere Finger. Gestern wollte einer 12 Euro für den Versand eines HVL-F56 von mir.

Wohlgemerkt innerhalb Deutschland.

Sascha
Satipatthana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 16:26   #18
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
IM NOTFALL GIBT ES JA DEN dREMEL; DA KANN MAN SO MANCHES TEIL ANPASSEN:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:10   #19
Schorschixx
 
 
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1
i, ich habs an einem sehr ähnlichen Sony Videostativ ausprobiert.
Cullmann passt!
Gerd
Schorschixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:16   #20
Satipatthana
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2006
Ort: HD-MA
Beiträge: 25
....wie nennt sich das Stativ?

Dann müsste ja möglicherweise auch die Platte dieses Stativs passen?!?!


Sascha
Satipatthana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » ERSATZTEIL: Schnellwechselplatte für Sony Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.