SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mein neues selbstgebautes Ringlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2006, 01:01   #11
artie
 
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
Tolle Idee

Hallo nightcruiser

Tolle Idee. Hast du Led´s von Osram verwendet? Momentan gibt es nicht viele Hersteller für LED´s mit 5600 K.

MFG

Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby.
artie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2006, 09:13   #12
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Kann man die Helligkeit nicht einfach über einen Poti regeln?
Bei LED ist nichts mit dimmen, das halten die nicht aus.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 09:48   #13
nightcruiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Hambühren
Beiträge: 83
genau so ist es deswegen habe ich einen 3-stufen-schalter verwendet. weiteres vorteil gegenüber des ringblitzes, meine katze lässt sich so eher fotografieren als mit blitz
__________________
mfg
NightCruiser
..ich war das nicht....
nightcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 12:53   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

tja auf den ersten blick sieht es gut aus, aber....

kann es sein das die LEDs zum inneren Rand...dann doch in die Glasflächen leuchten???

denn sie stehen ja recht eng eher am inneren rand, als am äußeren???
...besser wäre natürlich man hätte das was "abgekröpftes"...oder gekelchtes?

must noch mal auf die Suche gehen nach irgendwelchem Halbzeuchs
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 13:18   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Bei LED ist nichts mit dimmen, das halten die nicht aus.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Also, wenn ich den Strom reduziere, dann werden die Dinger dunkler. Was soll da kaputt gehen? Zumindest in den letzten 27 Jahren hat das bei mir immer funktioniert. Aber vielleicht sind das ja ganz spezielle LED;-))

Und mit Pulsweitenmodulation würde sogar die Lichtfarbe genau gleich bleiben.

Wobei ich eine Helligkeitsregelung nicht als notwendig ansehe. In dem Bereich gibt es immer zuwenig Licht. Aber die Segmente einzeln schaltbar, würde schon Sinn machen.

@nightcruiser:
Zitat:
genau so ist es deswegen habe ich einen 3-stufen-schalter verwendet. weiteres vorteil gegenüber des ringblitzes, meine katze lässt sich so eher fotografieren als mit blitz
Beim ersten Mal dürfte kein Unterschied sein. Danach ist sie mit Blitz allerdings wahrscheinlich nicht mehr auffindbar ;-))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2006, 14:13   #16
nightcruiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Hambühren
Beiträge: 83
Zitat:
Zitat von gpo
Moin,

tja auf den ersten blick sieht es gut aus, aber....

kann es sein das die LEDs zum inneren Rand...dann doch in die Glasflächen leuchten???

denn sie stehen ja recht eng eher am inneren rand, als am äußeren???
...besser wäre natürlich man hätte das was "abgekröpftes"...oder gekelchtes?

must noch mal auf die Suche gehen nach irgendwelchem Halbzeuchs
Mfg gpo
nein die led's sind leicht gewinkelt angebracht und leuchten definitiv nicht ins glas (nahgrenze 9cm)
__________________
mfg
NightCruiser
..ich war das nicht....
nightcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 16:15   #17
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
moin,

wir warten alle noch gespannt auf die ersten bilder mit dem Ringlicht.
grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 16:17   #18
nightcruiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Hambühren
Beiträge: 83
Ich bitte noch um einen Tag geduld, hier ist gerade das chaos ausgebrochen
__________________
mfg
NightCruiser
..ich war das nicht....
nightcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 18:28   #19
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Scheinbar habe ich hier was verpasst..
Schaut prima aus, soweit erkennbar, ich brauch ne Lupe, um da noch mehr zu würdigen.
Wieso lassen sich LEDs nicht dimmen?
Hab mein Fotolabor seinerzeit mit ner selbstgebauten dimmbaren Leuchte erhellt, mit den ersten erhältlichen superhellen gelben LEDs, die emittierten genau in einer für die meisten Papiere unempfindlichen Wellenlänge.
Mit weißen hätte das nicht geklappert..
Conrad LEDs finde ich im übrigen schweineteuer, da gibt es deutlich preiswertere Bezugsquellen, auch mit höherer Lichtausbeute.
Die Lichttemperatur ist auch nicht entscheidend, es gibt einen manuellen Weißabgleich, beim Rawformat auch bequem noch nachträglich möglich.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 20:49   #20
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von jms
moin,

wir warten alle noch gespannt auf die ersten bilder mit dem Ringlicht.
grüße jms
Ich auch, speziell die Farbwiedergabe. Ich erwarte hier ein Fiasko siehe Differenzen des Spektrums Wiki weiße LEDs und der des Auges
Und das was das CCD sieht ist wieder was anders

EDIT: Déjà-vu?
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mein neues selbstgebautes Ringlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.