![]() |
Mein neues selbstgebautes Ringlicht
Ich habe hier ein eigenbau ringlicht, das ich euch mal vorstellen möchte
der ring ist gedreht mit 67er gewinde (ich habe noch ein adapterring) bestückt ist er mit 24 extrem hellen LED's (nicht der billigkram von conrad). betrieben wird er mit 4 mignon zellen (leuchtdauer 3h). geschaltet wird das ganze über einen 3-stufen-schalter (aus-12LED's-24LEDS's). Die Farbtemperatur lässt sich im weiss abgleich einstellen (5600k). das batteriefach montiere ich auf dem blitzschuh(andere montage möglich) materialkosten mit allem drum und drann 160euro, ich muss sagen ich bin mit dem eigenbau sehr zu frieden. ich habe mit absicht kein verkaufsangebot im forum gemacht.sollten sich dann doch aber interessenten melden würde ich ein entsprechendes angebot schreiben. warum habe ich das gebaut? ich hatte mir vorher ein preiswertes ringlich gekauft und war absolut nicht zufrieden http://nch1316.eden2.netclusive.de/1.JPG http://nch1316.eden2.netclusive.de/2.JPG |
Hi Nightcruiser,
tolle Bastelidee - muss mir da auch mal was durch den Kopf gehen lassen. Hast Du da irgendwie einen Bauplan - bzw. wieso ist das Teil so teuer geworden. Liegt das an den Präzisonsdrehteilen? Die "Beweisbilder" hättens auch ein wenig kleiner getan :-) Denk an die Modem-User. grüße jms |
naja in den materialkosten war ein päckchen kaffee mit eingerechnet was man so halt zum tüfteln braucht.
also ich weiss noch das das kabel und die led's sehr teuer waren aber ich kram morgen mal nach den rechnungen. modemuser? ich dachte diese spezies gibt es nicht mehr |
Re: Mein neues selbstgebautes Ringlicht
Zitat:
Tobi |
ich werde mir morgen mal die zeit nehmen und mal ein ausführliches protokoll machen. also die nahgrenze liegt bei 9cm (bedingt durch abstrahlwinkel)
|
Zitat:
Bitte sei so lieb und verkleinere die Bilder, dann ab in die Forumsgalerie. Ansonsten: Klasse ausgeführt -- hast Du noch ein, zwei Beispielaufnahmen mit der Lichtquelle? |
okay hab sie verkleinert
beispielbilder usw stell ich morgen rein |
nun sind sie aber arg klein :lol:
Wenn Du nach Deinen unterlagen kramst - dann sag doch gleich noch Bescheid welche LEDs zu gekauft hast bzw. wo. Solche hellen müsste es doch auch bei Conrad geben? Oder nicht? Grüße jms (der sich schon gewaltig überlegt wie er so was mal provisorisch zusammenpfuschen kann - muss ja nicht in einem solchen tollen gehäuse sein) |
Das sieht nicht schlecht aus, aber für Preis bekommst Du auch einen Ringblitz. Für Makro wäre es außerdem viel nützlicher, anstatt der zweistufigen Beleuchtung den Ring in vier Quadranten zu unterteilen, die man unabhängig voneinander einschalten kann. Kann man die Helligkeit nicht einfach über einen Poti regeln? Dann könnte man statt vier Schalter auch vier Schaltpotis verwenden, so dass sich alle Quadranten auch noch einzeln dimmen lassen.
|
Hallo Nightcruiser,
eine tolle Idee..klasse umgesetzt wie ich finde. Ein paar Bilder dazu würden sich auch in unserer Zubehör-Galerie ganz gut machen. Und wenn noch ein Bastelanleitung dazukäme wäre es glatt etwas für die Tips&Tricks-Abteilung "Bastelanleitungen" ;) Vielleicht siehst du ja auch eine Möglichkeit noch etwas günstigere Materialien für den Eigenbau zu empfehlen!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |