SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nu hab ich meine Ofenrohre zusammen ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2006, 17:18   #11
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Und ausserdem: Einen Grund findet man immer
... und die Frauen immer eine Antwort ...

Kommt Zeit, kommt Rat

Verharzen Euch in der Vitrine nicht die Lamellen, wenn das Zeugs nur rumsteht?
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2006, 17:22   #12
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Re: Nu hab ich meine Ofenrohre zusammen ...

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
äh ... also meine Ofenrohr-Sammlung hat leider immer noch eine schmerzliche Lücke
Vielleicht die beiden 50er? Aber was ist eigentlich alles "Ofenrohrgeneration"? Gehören die ersten G-Linsen (die damals noch kein "G" hatten, 85 / 1,4; 200 / 2,8; 300 /2,8 etc. nicht auch schon dazu?
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 17:37   #13
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Die "schmerzliche Lücke" dürfte wohl das '87er 80-200/2,8 APO sein.
__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 18:08   #14
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Re: Nu hab ich meine Ofenrohre zusammen ...

Zitat:
Zitat von Justus
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
äh ... also meine Ofenrohr-Sammlung hat leider immer noch eine schmerzliche Lücke
Vielleicht die beiden 50er? Aber was ist eigentlich alles "Ofenrohrgeneration"? Gehören die ersten G-Linsen (die damals noch kein "G" hatten, 85 / 1,4; 200 / 2,8; 300 /2,8 etc. nicht auch schon dazu?
Ich würde mal sagen das sie natürlich auch zur sogenannten "Ofenrohrgeneration" gehören und gerade die fehlen mir halt. Ich hab für jedes Objektiv sozusagen ein Limit. Wenn ich es für den Preis bekomme ist e gut ansonsten heißr es warten. Aber mal ehrlich, die Objektive dieser Serie sind wirklich gut
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 18:14   #15
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich würde leichte Zuckungen bekommen, wenn eine Linse für 200.- steht und ich mir 180.- gesagt habe, sie aber 300 wert ist ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2006, 18:18   #16
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von eggett
Ich würde leichte Zuckungen bekommen, wenn eine Linse für 200.- steht und ich mir 180.- gesagt habe, sie aber 300 wert ist ...
So läuft das Spiel aber ehrlich gesagt ärgert mich das auch immer
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 18:22   #17
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Meine Hochachtung, wenn Du es durchstehst ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 18:43   #18
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von eggett
Meine Hochachtung, wenn Du es durchstehst ...
Ich muß zugeben ich habe mein Limit auch schon mal durchbrochen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 19:20   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eggett
Verharzen Euch in der Vitrine nicht die Lamellen, wenn das Zeugs nur rumsteht?
Das ist 'ne gute Frage, also ob die Blenden durch Benutzung, oder Nichtbenutzung Schaden nehmen.

Eine kleine Geschichte: ich habe (hatte) zwei 35-70mm hier: eins für mich, eins zum Verkaufen. Gestern abend wollte ich beide nochmal testen. Natürlich hatte ich sie mir auch genau angeschaut, als ich sie bekommen habe und ich könnte schwören, beide waren einwandfrei.

Ich habe gestern also ein paar Blendenreihen damit geschossen, d.h. viele Bilder hintereinander, bei unterschiedlichen Blenden. Hinterher habe ich mehr oder weniger zufällig in eines der beiden Objektive geschaut: Blende total feucht und alles andere als "snappy" Wie gesagt, das war mir vorher nicht aufgefallen, ist möglicherweise also erst durch diesen "Stresstest" aufgetreten.

Da das andere Objektiv schon verkauft war und ich dem Käufer natürlich keinen Schrott andrehen will, habe ich jetzt also kein funktionierendes 35-70 mehr Auch wenn ich keine Fehlbelichtung auf den Testbildern sehen konnte, der Verlust war finanziell zu verschmerzen und mein Basteltrieb war ausgebrochen, also habe ich mal versucht, das verölte Exemplar zu öffnen und ggf. zu reinigen - vielleicht bin ich zu blöd, oder Minolta hat das Objektiv nicht für solche Aktionen konstruiert, jedenfalls isses jetzt komplett hin und mein Ersatzteilkasten um ein paar Schrauben etc. reicher

Das Objektiv sah von innen aus, als sei es durch eine Friteuse gezogen worden: überall Schmiere, unglaublich. Und was die Bezeichnung "Metallversion" angeht: ausser am Bajonett, der Blendenmechanik, zwei Zahnrädern und div. Schrauben habe ich an dem Objektiv keinerlei Metall gefunden Die Fassung sieht zwar aus wie Metall und hat auch den Ruf robust zu sein (was sie wahrscheinlich auch ist), aber eigentlich ist da alles aus Kunststoff (das dürfte bei den größeren Objektiven dieses Alters aber anders sein). Das war mir auch mal bei einem Tokina Objektiv aufgefallen: aussen hui, innen ... na ja, jedenfalls kein Metall. Und die Tokinas haben ja eigentlich auch den Ruf, gebaut zu sein wie Panzer.

Ich würde übrigens jedes Objektiv, das die charakteristische Gummierung und den schmalen, geriffelten Fokusring hat und das Mitte/Ende der 80er verkauft wurde, zur "Ofenrohrgeneration" zählen. So lange, bis es von einem (teils von der Leistung ähnlichen/identischen, aber vom Aussehen "modernisierten") Nachfolger abgelöst wurde. Und da kommen einige Objektive der "Ofenrohrgeneration" zusammen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 19:37   #20
iceages
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von Justus
Vielleicht die beiden 50er? Aber was ist eigentlich alles "Ofenrohrgeneration"? Gehören die ersten G-Linsen (die damals noch kein "G" hatten, 85 / 1,4; 200 / 2,8; 300 /2,8 etc. nicht auch schon dazu?
Zitat:
Zitat von nasdaq10
Die "schmerzliche Lücke" dürfte wohl das '87er 80-200/2,8 APO sein. Winken
Ich denke eher, dass Peter das 135/2,8 meinte... Fehlt mir auch noch, aber die momentan horrenden Preise haben mich bisher immer abgeschreckt...
Obwohl... das 80-200/2,8 APO ist auch nicht übel
__________________
Mein Photoblog
iceages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nu hab ich meine Ofenrohre zusammen ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.