Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikkor 18-200 VR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2006, 14:44   #1
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von RainerV
Hmm, fehlt da nicht ein Smiley? Mit dem 180er im Zoo, ja, aber mit dem 20er? Man kriegt damit ja wirklich viele Tierchen gleichzeitig auf den Sensor, aber ...
Rainer
Nöö, kein Smilie, es ergeben sich mal ganz andere Zoobilder .
Gähnende Löwen und streng dreinblickende Seeadler kann jeder aber 50 Pinguine im unsortierten Chaos, die hat keiner (ausser mir).

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Ok, Du scheinst Dich wirklich nicht entscheiden zu können . Festbrennweiten nehme ich nur mit, wenn ich weiss, dass es auch Motive dafür gibt. Oder besser: wenn ich meine, sie erkennen zu können
Ich entscheide vor Ort, dafür habe ich das Geraffel ja


Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2006, 14:52   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von newdimage
Nöö, kein Smilie, es ergeben sich mal ganz andere Zoobilder .
Gähnende Löwen und streng dreinblickende Seeadler kann jeder aber 50 Pinguine im unsortierten Chaos, die hat keiner (ausser mir).
Das Bild würde mich wirklich interessieren. In Augsburg habe ich schon mehrfach versucht Pinguine zu fotografieren. Abgesehen, daß die da nur sehr wenige haben, stehen die immer im hintersten Eck des Geheges vor irgendwelchen grauen Wänden oder hinter Büschen versteckt. Abgesehen davon, irgendwie gehören die doch zu Schnee und Eis oder wenigstens zu Wasser.

Pinguinchaos wäre natürlich schon was. Zeig mal, wenn Du es zur Hand hast.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 14:55   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ist doch praktisch - 1 mal auslösen - 50 mal Ausschnittsvergrößerung...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 14:58   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von RainerV
Zeig mal, wenn Du es zur Hand hast.
Rainer
Hast ne PN

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:31   #5
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Hallo,

habe nun ebenfalls seit gestern das Nikkor 18-200mm VR.

Den Ausführungen von Horst kann ich mich voll anschließen.

Zwei Dinge sind mir jedoch negativ aufgefallen, nachdem ich gestern Nachmittag dann sofort in den Wald ging und einige Fotos geschossen habe:

1. Im Gegensatz zum wirklich durchweg scharfen Nikkor 18-70mm kann ich beim 18-200mm vor allem im Weitwinkelbetrieb einen leichten Schärfeabfall zum Rand hin beobachten. Ich könnte mir einbilden, dass dieser Schärfeabfall links unten am deutlichsten ausgeprägt ist.

2. Ab einer Brennweite von etwa 35mm fährt der Tubus schon ab einer Objektivneigung von 45 Grad selbständig heraus. Dies ist mir gestern einigemale passiert, nachdem ich nach dem Auslösen eine Bildkontrolle am Monitor vornehmen wollte. Man muss also nach dem Auslösen unmittelbar den Tubus ganz einfahren, dann sitzt er "fest".

Ansonsten macht es, wie Horst schon sagte, einfach Spaß, mit dem Ding zu fotografieren, der VR funktioniert im übrigen auch sehr gut.

Viele Grüße,

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2006, 23:07   #6
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Mich würde ja mal interessieren, wie das 18-200 mit der hohen Sensorauflösung der D2X oder auch der D80/D200 harmoniert. Einige behaupten ja, dass durch die höhere Auflösung (im Vergleich zur D50/D70) Objektivschwächen gnadenlos aufzeigt, auch wenn es sich um Objektive handelt, die mit einem 6MP-Sensor sehr gut harmonieren, wie z.B. mein Tamron 28-75/2.8 (welches bei mir - D70 - spürbar schärfer als das 18-70 ist)

Wie schlägt sich das 18-200 eigentlich im Vergleich zum 18-135er Kitobjektiv zur D80?

Ansonsten sag ich nur : 50 Pinguine im Breitbildformat...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 20:35   #7
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von topaxx
(im Vergleich zur D50/D70) Objektivschwächen gnadenlos aufzeigt
Hm, ich könnte es nur gegen eine D100 testen, eine 50 oder 70 habe ich nicht
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 23:22   #8
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von topaxx
(im Vergleich zur D50/D70) Objektivschwächen gnadenlos aufzeigt
Hm, ich könnte es nur gegen eine D100 testen, eine 50 oder 70 habe ich nicht
Naja, das dürfte für einen Vergleich reichen : Fällt das 18-200 denn an der D2x im Vergleich zur D100 sichtbar ab?
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 14:13   #9
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Moin,

da ich jetzt diverse Fotos vom 18-200 gesehen habe, habe ich mich dagegen entschieden. Für den Urlaub sicher interessant, ansonsten sind es mir aber zu viele Kompromisse.

Ich nutze das 24-105 als "immerdrauf" und werde es nach unten mit einem 12-24 und nach oben mit einem 70-200 ergänzen.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 21:06   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das 18-200er Nikkor schlägt sich auch an der D200 erstaunlich gut.
Auf alle Fälle viel besser als die sonstigen Tamron und Sigma 18-200er Dingers:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...56vr/index.htm

Was mir bei dem VR noch aufgefallen ist, dass die Verzeichnung im WW schon sehr heftig ist.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikkor 18-200 VR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.