![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
@Roland,
recht hast Du, doch es gibt Individuen die mögen es lieber wenn dort Minolta jetzt Sony drauf steht. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
ich habe mir das 100er von Minolta aus genau diesem Grund geholt. Es war gebraucht zu bekommen ![]() Vorher hatte ich ein 90er Sigma mit Nahlinse. Das war mir aber wegen der ewigen auf und abschrauberei dann doch zu kompliziert. Ob da bei den Makros sooo wahnsinnige Unterschiede zu erkennen sind wage ich zu bezweifeln. Bei mir war die Brennweite entscheident. Und das die Brennweite gebraucht zu bekommen ist. Gruß Martin
__________________
die "letzten" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hätte ja auch sein können, dass es Unterschiede beim AF gibt. Das Canon-Original-Macro ist ja ein Geschwindigkeitswunder. Hat allerdings auch USM.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Jan
Das ist eine unserer Drillinge namens Mary, habe sie mit einem geliehenen 100/2.8 Makro von Minolta (1. Version) aufgenommen. Dieses Foto einer Freilandfuchsie habe ich mit meinem Tokina 100/2.8 Makro (ebenfalls die 1. Version) aufgenommen. ![]() Ich meine das sowohl von der Qualität als auch von der Optik beide gleichwertig sind.
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Unterschiede zwischen dem Orignal und
den Fremdherstellern gibt es schon. Ob man die dann allerdings sogar sieht oder nur messen kann, kommt ganz drauf an. Zumindest rein messtechnisch zählt das Minolta AF 100mm F2.8 Macro neben dem Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8 zur absoluten Crème. http://www.jimdoty.com/Tips/Equipmen...ro_lenses.html MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 24
|
Hi, na mich freut echt was ich hier auf meine Frage hin zu sehen bekomme. WAHNSINN, vielen Dank dafür.
Wie siehts denn aus. Das KoMI 100mm /f2,8 [D] steht hier in der Objektivliste mit einem Gebraucht-Durchschnittspreis von ca 700 €. Während das gleiche Objektiv ohne [D] bei ca 250€ gebraucht gehandelt wird. Macht das einen so grossen Unterschied das es die xxx€ Mehr wert ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Die ADI-Tauglichkeit allein macht keinen Unterschied, der derart viel Geld wert ist, finde ich. Aber die Ds haben einfach noch nicht so viele Jahre wie die anderen Versionen auf dem Buckel und sind deswegen gebraucht teurer.
Außerdem hat die D-Version einen schön breiten und griffig gummierten Fokusring, der im AF-Betrieb entkuppelt ist und nicht mitdreht. Und das ist schon eine feine Sache beim Einsatz in der Wiese, das Handling wird dadurch sehr angehm. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
da gehört aber schon eine Portion Glück dazu, wenn man eine Version 1. oder 2 für den Preis bekommt. Der "normale" Preis dürfte eher so bei 300-350 Euro liegen, oder irre ich mich da ? bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Preise ca 6 Monate rückwärts:
1. Version (Metallfokusring) 310 - 400 € (Zustand B bis A) Durchschnitt 340 € Tendenz geringfügig fallend 2. Version (Gummifokusring) 350 - 500 € (Zustand B+ bis A) Durchschnitt 420 € Tendenz stabil 3. Version (D) 420 - 640 € (Zustand A bis A+) Durchschnitt 560 € Tendenz stabil Alle Angaben ohne Gewähr, einzelne Glücks- oder Fehlgriffe können deutlich abweichen. Wie das in der Bucht halt so ist. Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|