SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » was haltet Ihr von Retroadapter für Macrofotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2006, 22:58   #11
DanielMS
 
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: Münster
Beiträge: 37
Ich hab das auch mal probiert, ist aber bei Minolta nur schwer machbar. Das Problem ist, dass die Objektive beim Trennen von der Kamera die Blende öffnen. Es gibt andere Kameras (z.B. Canon, Sigma), die das nicht machen und dadurch hat man das Problem der zu geringen Schärfentiefe besser im Griff. Eine genaue Anleitung und vor allem auch Bilder findest du hier:

http://www.traumflieger.de/objektivt...itobjektiv.php

Die Qualität der Bilder spricht bei dem geringen Aufwand für sich selbst. Vielleicht haste ja ein Objektiv, dessen Blende man manuell einstellen kann. Dann spiel mal rum, es lohnt sich!

Gruß Daniel
DanielMS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2006, 01:32   #12
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Teddy
Zwischenringe sind dazu gedacht den Abstand Objektiv-Sensor zu vergrößern und damit den Abbildungsmassstab zu vergrößern. Die Qualität ist deutlich besser als mit Retroadapter!
Das sollte aber eher ein Ausnahmefall sein. Die Anwendungsbereiche von Retro-Adapter und Zwischenringen überschneiden sich nur teilweise. Retro-Adapter sind Nur im Normal- bis Weitwinkelbereich einsetzbar, während Zwischenringe darüberhinaus auch gerne mit längeren Brennweiten eingesetzt werden. Beim Einsatz von Zwischenringen verlässt man aber grundsätzlich den Bereich, für den die optische Rechnung (bei Nicht-Makroobjektiven) optimiert wurde. Daher wird die Bildqualität oft nur erträglich, wenn man stark abblendet. Bei meinen manuellen Minolta-Objektiven habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine ausgezeichnete Standard-Optik mit Zwischenringen noch nicht mal bei Blende 8 annähernd so gut ist, wie ein Makro-Objektiv bei Offenblende. Wenn man einen Retro-Adapter benutzt, dann erhält man deutlich größere Abbildungsmaßstäbe, und die noch in einer besseren Qualität, als in Normalposition mit Zwischenringen. Aus diesem Grund hat Minolta früher auch serienmäßig zu den 50er Makroobjektiven einen Retro-Adapter beigepackt - zu benutzen am Balgen bei Abbildungsmaßstäben über 1:1.

Ich würde Zwischenringe eher für längere Brennweiten zwischen 135mm und 200mm empfehlen, einen Retro-Adapter eher für's eingemachte, also 1:1 und größer.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » was haltet Ihr von Retroadapter für Macrofotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.