Zitat:
Zitat von Teddy
Zwischenringe sind dazu gedacht den Abstand Objektiv-Sensor zu vergrößern und damit den Abbildungsmassstab zu vergrößern. Die Qualität ist deutlich besser als mit Retroadapter!
|
Das sollte aber eher ein Ausnahmefall sein. Die Anwendungsbereiche von Retro-Adapter und Zwischenringen überschneiden sich nur teilweise. Retro-Adapter sind Nur im Normal- bis Weitwinkelbereich einsetzbar, während Zwischenringe darüberhinaus auch gerne mit längeren Brennweiten eingesetzt werden. Beim Einsatz von Zwischenringen verlässt man aber grundsätzlich den Bereich, für den die optische Rechnung (bei Nicht-Makroobjektiven) optimiert wurde. Daher wird die Bildqualität oft nur erträglich, wenn man stark abblendet. Bei meinen manuellen Minolta-Objektiven habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine ausgezeichnete Standard-Optik mit Zwischenringen noch nicht mal bei Blende 8 annähernd so gut ist, wie ein Makro-Objektiv bei Offenblende. Wenn man einen Retro-Adapter benutzt, dann erhält man deutlich größere Abbildungsmaßstäbe, und die noch in einer besseren Qualität, als in Normalposition mit Zwischenringen. Aus diesem Grund hat Minolta früher auch serienmäßig zu den 50er Makroobjektiven einen Retro-Adapter beigepackt - zu benutzen am Balgen bei Abbildungsmaßstäben über 1:1.
Ich würde Zwischenringe eher für längere Brennweiten zwischen 135mm und 200mm empfehlen, einen Retro-Adapter eher für's eingemachte, also 1:1 und größer.