Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom-Objektive mit schnellem AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2006, 12:40   #11
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Ich konnte das KoMi 24-105 mal kurz an der Alpha testen.
Der AF kam mir dort wirklich etwas schneller vor als an der 7D.
Kann mich natürlich getäuscht haben, aber offensichtlich hat SoKoMi da wirklich was verbessert...?
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 11:24   #12
butscherinski
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 23
Hallo !
Ich muss blauheinz10 beipflichten, ich finde auch keinz der für Minolta zugänglichen Objektive wirklich flott. Ich selbst nutze am liebsten das Sigma 100-300/4, für die Größe ist der Autofokus auch ok, aber im Vergleich zu den anderen Systemen wir Canon oder Nikon trotzdem lahm.
Versuche im Verfolgungs-Modus (wo der AF automatisch sich anpasst, Einstellung C), auf einen zu laufende Kinder scharf zu fotografieren scheitern. Bei der Nikon D200 wird hier eine gute Treffer-Quote (80% scharfe Fotos) bei Geschwindigkeiten bis 100km/h zugesagt, bei der S3 bis 50km/h. Ich vermisse hier wirklich bezahlbare flotte Objektive mit einer guten Bild-Qualität a'la Canons L-Objektive. Ich hoffe dass Sony hier im nächsten Jahr bezahlbare Lösungen bringt.
Als ich letztes Jahr von Canon auf die D7D umgestiegen bin, waren die Objektive auch noch sehr günstig (Ofenrohr 75,-, 50/1,7 50,-, Minolta 80-200/2,8 Schwarz für 500,-...). Im Moment stört mich hier auch, dass die Gebraucht-Preis sehr hoch sind. Wenn man beispielsweise Canons Gebraucht-Markt ansieht, dort gibt es viele L-Objektive zu vernünftigen Preisen.
butscherinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 12:17   #13
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von butscherinski
.......
Ich vermisse hier wirklich bezahlbare flotte Objektive mit einer guten Bild-Qualität a'la Canons L-Objektive.
............
Wenn man beispielsweise Canons Gebraucht-Markt ansieht, dort gibt es viele L-Objektive zu vernünftigen Preisen.
sorry, aber ist das nicht schon ein Wiederspruch in sich. Canon L Objektive sind, namhaft im Telebereich, kaum im 3 stelligen Teuro Bereich zu bekommen, dafür kriege ich auch einen weißen Riesen, der ist zwar lauter, aber genau so schnell und optisch noch einen Tick besser.

Auch bei Canon und Nikon muß ich für gute USM/AF-S Objektiv richtiug Geld auf den Tisch legen. Ein AF-S 70-200 kostet auch rund 1.000€, selbt das "alte" 80-200/2,8 Stangen AF ist fast nicht unter 900€ zu bekommen. Gebraucht sieht es nicht viel besser aus.

Aber mal im Ernst. Wer braucht den den schnellen AF wirklich. Für Sport und Co. mag das sicherlich sehr von Vorteil sein, aber es hat sogar schon Sportbilder in der Urzeit gegeben, wo es AF noch gar nicht gab. Die KoMi/Sony sind halt nicht Mainstream, aber dafür kommt eine DxD halt auch wesentlich besser mit "Fremdobjektiven" zurecht, wie eine D100/200 oder eine 20/30D. Für den überwiegenden Teil von uns ist das wohl wesentlich wichtiger, wie ein schneller AF.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 12:18   #14
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Was meint ihr wie ich mich seinerzeit auf meinen weissen Riesen gefreut habe. Alle meinten das Ding wäre sowas von schnell... Ich weiß nicht, ob die ganzen Stimmen die mir das Flüsterten noch kein anderes AF System in der Hand hielten, oder die Brille wirklich so fest sass.
Der AF der D7D ist einfach mal lahm, kann man sagen was man will (ich hab auch keinen defekten, sondern zwei heile Bodys falls einer hier die Ursache finden will) und hängt den guten Canonen um Welten hinterher. Ich hab einmal mit ner 1D Mark II und ein paar Linsen (28-70/2,8L USM, 50/1,8 , 70-200/2,8 L IS USM, 75-300/4-5,6) von nem Kameraden geschossen, und selbst an die günstigen Linsen komme ich nichtmal mit meinen G's annähernd ran.
Ich hoffe mal, dass Sony mit ihrer (Semi-)Profi-Alpha dieses Problem behebt. Das ist das einzige was mich an der Dynax wirklich stört.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 13:09   #15
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von butscherinski
.......
Ich vermisse hier wirklich bezahlbare flotte Objektive mit einer guten Bild-Qualität a'la Canons L-Objektive.
............
Wenn man beispielsweise Canons Gebraucht-Markt ansieht, dort gibt es viele L-Objektive zu vernünftigen Preisen.
sorry, aber ist das nicht schon ein Wiederspruch in sich. Canon L Objektive sind, namhaft im Telebereich, kaum im 3 stelligen Teuro Bereich zu bekommen, dafür kriege ich auch einen weißen Riesen, der ist zwar lauter, aber genau so schnell und optisch noch einen Tick besser.

Auch bei Canon und Nikon muß ich für gute USM/AF-S Objektiv richtiug Geld auf den Tisch legen. Ein AF-S 70-200 kostet auch rund 1.000€, selbt das "alte" 80-200/2,8 Stangen AF ist fast nicht unter 900€ zu bekommen. Gebraucht sieht es nicht viel besser aus.

Aber mal im Ernst. Wer braucht den den schnellen AF wirklich. Für Sport und Co. mag das sicherlich sehr von Vorteil sein, aber es hat sogar schon Sportbilder in der Urzeit gegeben, wo es AF noch gar nicht gab. Die KoMi/Sony sind halt nicht Mainstream, aber dafür kommt eine DxD halt auch wesentlich besser mit "Fremdobjektiven" zurecht, wie eine D100/200 oder eine 20/30D. Für den überwiegenden Teil von uns ist das wohl wesentlich wichtiger, wie ein schneller AF.


Gruß Uwe
L mit USM nicht unter 1000€?
Look---> 70-200/4L EF USM

Gruß
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 13:27   #16
quantensprung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Könnt Ihr hier bitte mal für die Anfänger unter uns etwas trennen:
Liegt die mangelhafte Geschwindigkeit bei Minolta vs. Canon/Nikon an den Gehäusen oder daran, dass Objektive mit Hochgeschwindigkeits-Motoren (USM, HSM, AF-S, ...) fehlen?

Kann mir vielleicht mal jemand für folgendes ein Rechenbeispiel geben:
Das bestes Objektiv im A-Bajonett, das ich derzeit habe ist das Sigma 24-135 (lästert nicht, was besseres hab' ich eben nicht). Wieviel müßte ich ausgeben, wenn ich ein Standardzoom (darf auch kleinerer Brennweitenbereich sein) von Canon oder Nikon mit vergleichbarer Abbildungsleistung aber schnellerem AF haben will?
Gebraucht 400 EUR oder muß ich da eher in die 1000EUR Ecke gehen?

Gebt mir mal bitte ein paar Beispiele für ein paar brauchbare Objektive im Standardzoom-Bereich, die (nachweislich) höhere Geschwindigkeit und mit dem Sigma vergleichbare Abbildungsleistung haben (muß keine Edel-Optik sein).
Gibt's da was um 500 EUR (gebraucht oder neu)?
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 14:22   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die AF-Geschwindigkeit hängt bei allen Gehäusen/Objektiven von mehreren Faktoren ab.
1. Der Geschwindigkeit mit der die Kamera den Scharfstellpunkt errechnet.
2. Der AF-Antriebsart(Stangen-AF/USM,HSM,AFS,SSM)
3. Der maximalen Öffnung(Blende)
4. Dem Kerl hinter der Kamera.

zu 1. Der AF der D7D ist der langsamste und schlechteste aller MAFs die Minolta in den letzten zehn Jahren herausgebracht hat. Hier ist eine D9 deulich besser obwohl sie 8 Jahre älter ist. Das liegt wohl am AF-Modul, warum genau aber der AF der D7D so deutlich langsamer ist als beim analogen Schwestermodell D7 ist mir ein Rätsel.
zu 2. Je größer die bewegten Glasmassen im Objektiv sind, desto besser funktioniert der Ultraschallantrieb. Je leichter und kleiner die Linse desto weniger Sinn macht SSM. Oft unterscheiden sich identische Objektive mit und ohne SSM nur unwesentlich in der AF-Geschwindigkeit von einander.
zu 3. Je größer die maximale Öffnung desto kleiner ist die Schärfentiefe bei Offenblende und je kleiner die Schärfentiefe desto schwieriger ist das Scharfstellen.
zu 4. Je mahr der Anwender wackelt, desto schwerer hat es der AF scharfzustellen, gerade bei Linsen mit hoher Öffnung.

Jeder AF ist immer nur eine Scharfstellhilfe. Den genauen Schärfepunkt sollte kein Fotograf der Maschine überlassen sondern ihn selbst setzen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 14:29   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Das bestes Objektiv im A-Bajonett, das ich derzeit habe ist das Sigma 24-135 (lästert nicht, was besseres hab' ich eben nicht). Wieviel müßte ich ausgeben, wenn ich ein Standardzoom (darf auch kleinerer Brennweitenbereich sein) von Canon oder Nikon mit vergleichbarer Abbildungsleistung aber schnellerem AF haben will?
Gebraucht 400 EUR oder muß ich da eher in die 1000EUR Ecke gehen?
Ein Standard-Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung und schnellem AF wäre das Minolta 28-75/2.8, kostet etwas 200€ neu in der Bucht. Gibts auch baugleich von Tamron. Bei Nikon fällt mir jetzt spontan nur das alte 35-70/2.8D ein, das kostet aber 800€ neu. Das Nachfolgemodell AFS 28-70/2.8 ist deutlich teurer (1700€ neu).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 14:52   #19
butscherinski
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 23
Hallo !
Ja, Canon 70-200/4 L für ca. 500
Canon 70-200/2,8 für ca. 900-1000
gebraucht.
Es gibt ja noch eine Version mit Bildstabi, die liegt dann bei ca. 1800,-
Der Minolta-Pedant liegt bei über 2000,- Euro, und ist nicht zu bekommen,
dies ist ein großér Unterschied.
Un bitte nicht das Ofenrohr mit dem Canon 70-200/4 vergleichen.
Es wird zwar immer hoch gelobt, die Qualität fand ich für 80,- Euro auch ok, aber der AF ist eine Katastrophe !!!
Auch Nikon hat wesentlich mehr Auswahl, ist meines Wissen aber teurer als vergleichbare Canons. Ich habe gestern in einem allgemeinem DSLR-Forum reingesehen, dort wurden soviel mehr Canon-Objektive angeboten, hier gibt es halt viel mehr auf dem Markt !
Ich fotografiere auch viel Kinder, diese sind im flotten Spiel fast nur im manuellen Modus mit meine D7D zu treffen ! Eben war ich auch im Wald und Fotos für eine Serie zu machen. Ich nutzte dabei das 50/1,7 und das Sigma 105/2,8. Speziell das 50ziger hat bei schwachem Lich sehr starke Problem korrekt zu fokkusieren !
Ich bin bei Marken absolut wertfrei, nutzte schon Nikon, Minolta, Canon, Ricoh ... Im ganzen muss das Paket meinen Bedürfnissen entsprechen ...
Viele Grüße
butscherinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 15:57   #20
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von quantensprung
Gebt mir mal bitte ein paar Beispiele für ein paar brauchbare Objektive im Standardzoom-Bereich, die (nachweislich) höhere Geschwindigkeit und mit dem Sigma vergleichbare Abbildungsleistung haben (muß keine Edel-Optik sein).
Gibt's da was um 500 EUR (gebraucht oder neu)?

Ich kenn mich mit der Qualität und der Geschwindigkeit von Canon-/Nikonobjektiven nicht aus, aber es gibt mit Ultraschallantrieb z.B. das Canon 24-85 3,5-4,5 USM für 333,- , bei Nikon gibt es das AF-S DX 18-70 für 343,- Preise jeweils von geizhals.at.
Ob damit jetzt jeweils ein großer Geschwindigkeitsvorteil verbunden ist, weiß ich wie gesagt nicht, hängt aber wie Dynax 79 schon bemerkte, auch noch von anderen Faktoren ab...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom-Objektive mit schnellem AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.