Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42-Adapter-Probleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2006, 16:40   #11
fcengel
 
 
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 7
Ich hab drei verscheide Adapter, die alle auf eine 800si passen, aber nicht auf die D7D. Ein Abfeilen der Kante hat geholfen und nun gehts problemlos und ohne Gewalt.

Ich habe es als hilfreich empfunden, einen Objektivdeckel auf den Adapter zu schrauben. So besteht keine Gefahr sollte man brutschen und man kann das Ganze besser festhalten.

Grüsse Felix

PS: Lese hier schon lange mit. Tolles Forum !!!
fcengel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2006, 13:34   #12
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Einen aus meiner Sicht gut passenden Adapter gibt's beim ebay-Verkäufer ohimaging (Preis $ 9.99 + $ 6.95). Verschickt wird aus den USA.
Der Adapter läßt die Unendlichkeitseinstellung zu und verursacht bei meiner 7D keine Kratzer um das Bajonett, auch die sonstigen Passungen sind einwandfrei; Objektivverriegelung vorhanden.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:41   #13
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von helmut-online
Einen aus meiner Sicht gut passenden Adapter gibt's beim ebay-Verkäufer ohimaging (Preis $ 9.99 + $ 6.95). Verschickt wird aus den USA.
Der Adapter läßt die Unendlichkeitseinstellung zu und verursacht bei meiner 7D keine Kratzer um das Bajonett, auch die sonstigen Passungen sind einwandfrei; Objektivverriegelung vorhanden.
Gruß Helmut
Danke für die Info,

werde einen bestellen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 21:25   #14
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hallo Sunny,
nur für den Fall, daß Du wie ich Anleitungen nicht liest: Beim Adapter ist ein Zettel dabei und da steht für die 7D: Unlock the shutter lock from custom menu.
Die Schärfeeinstellung ist natürlich ohne Prismen (und für uns Ältere) ein wenig fummelig.
Gruß Helmut
P.S: Ich benutze den Adapter übrigens mit einem Pentax 1.8/85 mm. Irgendwie erinnert die Kombination damit an alte Zeiten - Arbeitsblende + manuelle Entfernungseinstellung - hach.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 17:32   #15
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von helmut-online
Einen aus meiner Sicht gut passenden Adapter gibt's beim ebay-Verkäufer ohimaging (Preis $ 9.99 + $ 6.95). Verschickt wird aus den USA.
Der Adapter läßt die Unendlichkeitseinstellung zu und verursacht bei meiner 7D keine Kratzer um das Bajonett, auch die sonstigen Passungen sind einwandfrei; Objektivverriegelung vorhanden.
Gruß Helmut
Danke für die Info,

werde einen bestellen
Will auch einen!
Können wir uns zusammentun??

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2006, 17:45   #16
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von helmut-online
Einen aus meiner Sicht gut passenden Adapter gibt's beim ebay-Verkäufer ohimaging (Preis $ 9.99 + $ 6.95). Verschickt wird aus den USA.
Der Adapter läßt die Unendlichkeitseinstellung zu und verursacht bei meiner 7D keine Kratzer um das Bajonett, auch die sonstigen Passungen sind einwandfrei; Objektivverriegelung vorhanden.
Gruß Helmut
Danke für die Info,

werde einen bestellen
Will auch einen!
Können wir uns zusammentun??

Beste Grüße,
Rainer
2 pns sind unterwegs
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 18:04   #17
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Sunny
2 pns sind unterwegs
Bedankt!!

Apropo. Wonach sollte ich den nun bei M42 Objektiven suchen, wenn ich was besonders schönes in sagen wir mal ca. 50mm suche? Ich bin durchaus bereit mir den Spaß was kosten zu lassen. Bei einem 50mm AF 1.4 muß man ja auch um die 200 Euro anlegen. Als alter Romantiker fände ich es auch schön wenn man ein M42 Objektiv mit interessantem geschichtlichen Hintergrund an der "modernen" D7D nutzen würde. Da ich keine Erfahrung habe, würde mich eine kurzer historischer Info glücklich machen. Wer fing an mit dem Bajonett, welche (deutschen) Hersteller waren die renommiertesten usw. Als blutigem Laien schweben mir da Namen wie Leitz, Schneider Kreutznach, Leica usw. durch den Kopf.

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 19:30   #18
Thorsten28
 
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
Hallo,
zur Historie der M 42 - Objektive kann ich leider nix beisteuern.

Mich würde aber mal interessieren, wie groß ihr die Gefahr einschätzt, dass beim Einschrauben des Adapters kleine, mit bloßem Auge kaum sichtbare Partikel eben doch abgerieben werden und dann den Weg auf den Sensor bzw. das Schutzglas darüber finden ?
Habe einen Thread im DSLR-Forum gelesen, wo ein User wohl das Schutzglas bei der Reinigung verkratzt hat - evtl. durch irgendwelche nicht sichtbaren Partikel, die schon drauf lagen ?!

Zum Hintergrund :
Ich liebäugele schon einige Zeit mit einem Fisheye, das für mich auch bezahlbar ist und an der Crop-Kamera den gewünschten Effekt noch relativ gut erzielt - und da gibt es wohl nur das Peleng mit 8 mm Brennweite.
Aber das lässt sich eben nur mit einem Adapter an meiner 7 D betreiben...

Hm, da steht mir wohl wieder eine schlaflose Nacht in's Haus, soll ich es nun kaufen oder eher nicht...
Thorsten28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 19:45   #19
Lord Helmchen
 
 
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Hallo!

Wenn Du noch keine M42-Objektive hast, würde ich mir einfach ein Minolta AF 50/1,7 besorgen. Warum?
- Das manuelle Fokussieren ist im Sucher der 7D kein Vergnügen. Besonders bei extremen Offenblenden wie f2 und größer kannst Du erwarten, dass vielleicht jedes dritte Bild sitzt. Die Sucherlupe kann leider nicht einen Schnittbildindikator ersetzen.
- Ist das AF nicht viel teurer als ein gutes M42 50mm, wenn man noch Adapter und erst recht Sucherlupe dazukaufen muss.
- Außerdem hast Du dann nicht das Problem mit der inkonsistenten Belichtungsmessung. Man muss erst viel Erfahrung sammeln, um erahnen zu können, welche Korrektur nötig ist, wenn gleich die erste Aufnahme gelingen soll.

Der Spaß mit den alten Objektiven ist erst vollkommen, wenn man sie an eine alte mechanische Kamera schraubt.

Als Normalobjektive habe ich ein Helios 2/55, ein Revuenon 1,4/55, ein SMC-Takumar 2/55 und ein Zeiss Ultron 1,8/50 geerbt, wobei mir letzteres am besten gefällt, weil es sehr kontrastreich und scharf ist. Ist schließlich auch ein Abkömmling des Planars, das ja mit so das beste ist, was man für Geld bekommen kann. Leider lässt es sich nicht auf Vorwahlblende umschalten. Ein Takumar ist eher was, wenn Du "verträumte" Bilder machen möchtest. Von Leica und Schneider Kreuznach gibt es glaube ich nichts mit M42.

Also falls ich Dich nicht ganz von der M42-Geschichte abbringen konnte , solltest Du darauf achten, dass ein A/M-Schalter vorhanden ist, es sei denn Du möchtest den Blendenstößel mit Textilklebeband fixieren.

Zitat:
Mich würde aber mal interessieren, wie groß ihr die Gefahr einschätzt, dass beim Einschrauben des Adapters kleine, mit bloßem Auge kaum sichtbare Partikel eben doch abgerieben werden und dann den Weg auf den Sensor bzw. das Schutzglas darüber finden ?
Würde ich nicht so dramatisieren. Mein Adapter ging zunächst auch nur mit viel Kraft ins Bajonett. Auch nach Bearbeiten mit sehr feinem Schleifpapier ist kein Abrieb bis auf den Sensor vorgedrungen, jedenfalls merke ich nichts davon.
Lord Helmchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 19:50   #20
Thorsten28
 
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
Okay, vielen Dank für deine Antwort.
Dann lasse ich das wohl lieber, mir ging es auch ausschließlich um das Peleng, das 50 / 1,7 habe ich (zum Glück) schon.

Grüsse
Thorsten
Thorsten28 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42-Adapter-Probleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.