![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Nennt man die "Butterbrotpapier"-Hüllen nicht Pergamin-Hüllen?
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff. Acetat basiert auf Zellulose. Dazu wird das Naturprodukt Zellstoff durch einen chemischen Prozess veredelt. Das Material wird auch zu Fasern gesponnen und dann z.B. zu Hemden verarbeitet. Als Folie kommt es ohne weiter Zusätze wie Weichmacher aus. Weichmacher werden meistens bei PVC-Folien (z.B. bei Prospekthüllen) eingesetzt. Da treten dann die beschriebenen Probleme auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Sie sind aber nicht klar wie eine Folie, sondern leicht milchig (wie Butterbrotpapier halt...), oder? Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Wobei die eher nicht für KB-Negative geeignet sind. Welche Größe haben die Teile?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
...und wenn die nun ganz einfach für großformatige, professionelle Diapositive gedacht sind - meistens noch mit Bildausschnitt maskiert?
Das ist der bestimmende Verwendungszweck. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|