Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "Eige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2006, 10:27   #11
res

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
Hallo zusammen
Nur um Euch auf dem Laufenden zu halten. Mein Lensbaby ist nun fertig. Ob die Optik nun besser ist als bei einem Original Lensbaby bezweifle ich doch sehr. Tja, Tobi hat mich ja davor gewarnt .
Jedenfalls klapps um Fotos in der Art zu schiessen wie ich mir das vorgestellt habe. Hier ein Beispiel:

mit Tilt
ohne Tilt
Ich weiss, das Bild ist noch nicht so toll, aber ich wollte nicht aus den Haus, weils hier in der Schweiz im Moment "s..kalt" ist.

Zitat:
aber die Linsen des Pentacon-Objektives sind einfach besser
Ich habe im Internet eine Selbstbau-Variante mit einem Vergrösserungs-Objektiv gesehen, welche optisch vermutlich nahezu perfekt ist. Das wird dann wohl mein nächstes Projekt werden. Ich hab in meiner Dunkelkammer noch so eins, welches seit meinem Einstieg in die Digitalfotografie, ein bisschen zu kurz kommt .

Gruss

Res
res ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2006, 10:56   #12
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo res,
ich glaube für das Geld das du investiert hast können sich die Resultate durchaus sehen lassen. Was hast du jetzt genau noch für ein Glas eingebaut?

Grüße
Bastilo

PS.: Hab meinen Balgen auch schon ersteigert :-)

@ bijanray, hast du zufällig Fotos von deiner Objektivkonstruktion und Bilder die du damit gemacht hast?
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 11:57   #13
res

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
Zitat:
für das Geld das du investiert hast können sich die Resultate durchaus sehen lassen
Geld hab ich für die Linsen nicht ausgegeben müssen. Ich konnte ausgemusterte Brillengläser aus einem alten Musterkoffer in unserem Geschäft verwenden.

Zitat:
Was hast du jetzt genau noch für ein Glas eingebaut?
Das verwendete Glas ist ein Silikatglas mit beidseitiger Superentspiegelung und einem Brechwert von -2 Dpt. Diese habe ich direkt von hinten an die Innenseite des Obektives geklebt. Natürlich musste ich das Glas vorher auf die richtige Grösse schleifen. Hier ein Bild

Die Linse ist rot eingekreist.

Gruss
Res
res ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 12:10   #14
bijanray
 
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Hallo Bastilo,

hier eine kleines Testfoto mit dem Eigenbau, eine Aussenansicht der Konstruktion kann ich reinstellen, ist aber nicht so sehenswert, da die schwarze Folie noch mit viel schwarzen Panzerband umwickelt habe.

Gruss Hans



[img][/img]
bijanray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 12:42   #15
bijanray
 
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Hallo Bastilo,

so jetzt habe ich mal ein Foto von der wilden Konstruktion geschossen. Den Balgen werden ich neu gestalten...sollte einfach ästhetischer aussehen.

Grüße

Hans

[img][/img]
[img][/img]
bijanray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2006, 13:10   #16
res

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
@ bijanray
ist das Objektiv ein Vergrösserungsobjektiv?
Deine Fotos haben schon bei weitem mehr charme als meines
Gruss
Res
res ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 13:36   #17
bijanray
 
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Hallo Res,

bei dem Objektiv handelt es sich um das sogenannte BIOMETAR-Objektiv, es ist normalerweise für die Pentacon SIX (6x6 cm) Kamera gedacht, also eine größerformatige Kamera. Ich habe mal gelesen, dass man auch Vergrößerungsobjektive nehmen kann, mein Versuch mit einem MEOPTA ging schief, geringe Lichtstärke, schlechte Optik.

Das BIOMETAR habe ich für günstige 50 Euro auf einer Fotobörse in München erstanden.

Viel Spaß beim Experimentieren !

Hans
bijanray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 19:24   #18
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo, nachdem ich die Woche meine alte Kamera (eine Agfa) bekommen habe, bin ich grade am zerlegen um an den Balgen zu kommen. Allerdings scheint dieser mit dem Rahmen fest verklebt und mit der Kamera vernietet zu sein . Bei diesem Bild sieht man die Nieten (rote Kreise) die Schrauben daneben (blaue Kreise) konnte ich problemlos entfernen, damit war die Bildmaske über dem Balken befestigt. War das bei euch auch so? Wie habt ihr den Balgen ausgebaut. Fürchte habe auf die falsche Kamera gesetzt ist halt doch keine Minolta

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "Eige


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.