SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "Eige (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30540)

res 16.08.2006 20:37

Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "Eige
 
Habe Gestern nach langer Suche meine Wunschkamera erhalten. Dieser habe ich dann feinsäuberlich die benötigen Organe entnommen (Sammler von Altkameras mögen mir verzeihen) :oops: und sie mit 'nem Haufen anderem Material zu einem Lensbaby Marke " Eigenbau" zusammengebaut.
Hier die Bilder dazu:

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Selbstverständlich habe keine Mühe gescheut, das ganze technisch und optisch perfekt werden zu lassen.
So habe ich in den T2-Adapter ein super-entspiegeltes Planbrillenglas eingeschliffen, um den Sensor der Kamera vor Staub durch das Bewegen des Objektiv-Balgs zu schützen.

Nach der Fertigstellung kam jedoch die grosse Entäuschung. Durch den grossen Aufbau von T2-Adapter und PVC-Platte, hat sich natürlich der Abstand zur Sensorebene gegenüber dem Original um ca. 1.5 cm vergrössert. Dadurch eignet sich das Ding nur noch für Makroaufnahmen. (Tipp für alle die sich sowas auch mal basteln, kauft auch ne Kamera bei der die Filmebene mindestens 10 cm vom Objektiv entfernt liegt).

Eine Abhilfe zu meinem Probleme habe ich bereits gefunden. Ich habe mir überlegt, ein weiteres Brillenglas mit Zerstreuungwirkung ins System einzufügen, um so die Bildlage etwas nach hinten zu schieben.

Hat jemand von euch ne Ahnung ob das auch klappt, wenn ich anstelle des Plan-Glases die Minuslinse an diesem Ort einsetze. Das Montieren des Glases vor die Frontlinse des Objektives bringt zwar den gewünschten Effekt (hab kurz die Brille meiner Freundin (kurzsichtig) missbraucht) ist aber eher schwierig, da es kein Filtergewinde besitzt.

Gruss und einen schönen Abend.
Res

Tobi. 16.08.2006 20:44

Re: Lensbaby's grosser Bruder oder Tiltobjektiv Marke "
 
Zitat:

Zitat von res
Selbstverständlich habe keine Mühe gescheut, das ganze technisch und optisch perfekt werden zu lassen.

Optisch perfekt ist es ja nun bei weitem nicht.

A-Bajonett auf M42-Adapter sind kürzer (A: 44,5mm, M42: 45,5mm - der Adapter ist 1mm dick, während ein T2-Adapter 10,5mm dick sein muss). Wenn du so einen direkt hinten auf die Platine pappst, ohne das bizarre Glas (hey - normale Objektive schieben auch die Hinterlinsen umher, und Staub kann man wegfegen!), dürfte das ganze besser passen.

Tobi

Bastilo 17.08.2006 14:52

Hallo,
gratulation zu der guten Idee, ich glaube sowas werd ich mir auch bei Gelegenheit mal Basteln. Das mit dem Brillenglas sollte rein theoretisch Funktionieren. Praktisch könnte die Abbildungsqualität allerdings nicht berühmt sein, da Brillengläser für komplett andere Zwecke gerechnet sind, da sich das Auge ja bewegt, besser wäre es wenn du irgendwo eine Bikonkav Linse auftreiben könntest.

Grüße
Bastilo

res 17.08.2006 20:08

@ Bastilo
Danke für das Lob, aber ich will mich hier nich mit fremden Lorbeeren schmücken. Die Idee ist nicht von mir. Schau doch mal unter www.lowbudgetshooting.de vorbei. Das auf der Seite beworbene gleichnamige Buch kann ich also empfehlen :top:. Die haben wirklich gute und einfache Anleitungen. Hab mir den Aufnametisch daraus auch schon gebaut.

Ich hab bei meinem Objektiv versucht gewisse Dinge zu verbessern um das Ding ein bisschen stabiler zu gestalten und eben so wenig Staub wie möglich ins Kamerainnere zu bekommen. Leider ist bei meiner Konstruktion der Aufbau wie beschrieben etwas zu dick geworden.
Aber ich lass mich nicht unterkriegen. Schliesslich ist die Augenoptik mein Beruf. Ich kann also mit relativ gringem Kostenaufwand mit den Linsen pröbeln :top:.

Gruss

Res

Tobi. 17.08.2006 20:13

Zitat:

Zitat von res
Leider ist bei meiner Konstruktion der Aufbau wie beschrieben etwas zu dick geworden.

Dann probier doch erstmal, da etwas wegzukriegen, als jetzt noch mehr Linsen reinzubasteln...

Tobi

res 17.08.2006 20:21

@ Tobi
Das mit dem "Wegbasteln" bringt mir im Idealfall vielleicht 8-10 mm. Da hab ich dann zum Verkippen des Objektivs nicht wirklich viel mehr Spielraum. Mit -2 Dpt im System gewinne ich etwa 3 cm. Aber ich denk mal, probieren geht über studieren.

Gruss

Res

Tobi. 17.08.2006 20:24

Zitat:

Zitat von res
Das mit dem "Wegbasteln" bringt mir im Idealfall vielleicht 8-10 mm.

Das wechseln des Adapters alleine würde schon knapp 9,5mm bringen!
Zitat:

Mit -2 Dpt im System gewinne ich etwa 3 cm.
Nagut, das klingt vernünftig. Nur fürchte ich, dass dann auch die Abbildungsfehler enorm zunehmen

Halt uns auf dem Laufenden!

Tobi

res 18.08.2006 09:53

Zitat:

Nagut, das klingt vernünftig. Nur fürchte ich, dass dann auch die Abbildungsfehler enorm zunehmen
Was das angeht hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich wollte eigentlich eine günstigere und optisch bessere Alternative zu den Lensbabies erzielen. Günstiger und optisch besser wirds wohl nicht mehr, aber vielleicht mechanisch etwas ausgereifter. Zumindest kann ich an meinem Objektiv die Blende ganz einfach einstellen, und muss sie nicht mühsam rein und raus fummeln. Zudem ist das Basteln ein guter Zeitvertreib und macht Spass.
Ich werd mich sicher melden, sobald ich das Ding so habe wie ichs geplant hatte. Dann werd ich sicher auch mal ein Bild reinstellen (wobei ich wohl ziemlich viel üben muss. Ich habe nähmlich gehört, das es sehr schwierig ist "scharfe" Bilder hinzubekommen).
Gruss

Res

Tobi. 18.08.2006 10:01

Zitat:

Zitat von res
(wobei ich wohl ziemlich viel üben muss. Ich habe nähmlich gehört, das es sehr schwierig ist "scharfe" Bilder hinzubekommen).

Das kann ich mir gut vorstellen, im Endeffekt muss man ja mehrere Dinge gleichzeitig verstellen (Schärfe, Tilt, Shift), für die man an normalen Objektiven einzelne Stellschrauben hat - und selbst dort ist das noch schwer.

Tobi

bijanray 18.08.2006 23:20

Hi Tilt- User, ich habe mir eine ähnliches "Lens" - Objektiv aus einem selbstgebauten Balgen (schwarze Kunststofffolie), einem Biometar 2,8/ 80 für Pentacon Six sowie einem Bajonett für Minolta AF gebaut. Die Sache funktioniert sehr gut, teilweise kann ich sogar das "System" als Makro einsetzen. Eine Alternative dazu sind natürlich die alten Objektive der Pronto-Kameras, aber die Linsen des Pentacon-Objektives sind einfach besser. Das Biometar gibt es auf Fotobörsen für ca. 50 € - also preiswerter als eine LENSBABY, zumal ich hier beim Biometar auch die Blende am Objektiv noch einstellen kann.

Viele Grüße Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.