SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W "Käsemann MRC" oder einfach "MRC"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2006, 17:17   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: B+W "Käsemann MRC" oder einfach "MRC"

Zitat:
Zitat von nordie
nun habe ich mich bei meinen Einkäufen bis zu dem Filtern vorgearbeitet. Was ich nicht verstehe ist der Unterschied zwischen einem B+W "Käsemann MRC" und einen normalen B+W MRC. MRC ist die neue Oberflächenvergütung. Aber was ist das mit dem Käsemann?
Ein Käsemann ist ein besonders hochwertiger Polfilter. Es kann keine Feuchtigkeit oder gar Staub zwischen die beiden Glasscheiben kommen. So ein Filter hält praktisch ewig. Auch an der sonstigen Verarbeitung wie der Vergütung wird bei einem Käsemann mit Sicherheit nicht gespart. Natürlich sind die Käsemann-Filter auch sehr teuer, aber gelegentlich gibt es mal ein Schnäppchen in der Bucht.
MRC bedeutet eine sehr hochwertige Mehrfachvergütung. Bei Hoya heißt es HTMC oder HMC.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2006, 17:27   #12
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Re: B+W "Käsemann MRC" oder einfach "MRC"

Hi Stefan,

Zitat:
Zitat von nordie
Was ich nicht verstehe ist der Unterschied zwischen einem B+W "Käsemann MRC" und einen normalen B+W MRC. MRC ist die neue Oberflächenvergütung. Aber was ist das mit dem Käsemann?
Diese Frage hat sowas von einen Bart Such mal hier im Forum nach Beiträgen von Karl Schlessmann (Suchbegriff "winsoft") und dem Schlagwort "Käsemann", da gibt es kompetente Info.

Alternativ zitiere ich Karl mal eben aus diesem Thread:
Zitat:
Zitat von winsoft
Die besten und teuersten Filter sind Zirkular-Polfilter nach Käsemann mit besonders ausgesuchten Folien, hochpräzis geschliffenen Deckgläsern und aufwändiger Randversiegelung gegen Klimaeinflüsse und für hohe Lebensdauer
Ob's einem das wert ist, muss jeder für sich ausmachen. Ich bin sehr zufrieden und habe schon diverse Robustheitstests durchgeführt

HTH

Cheers,
F.

edit:ich brauche einfach zu lange zum Tippen
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 19:52   #13
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Auf hochwertige Vergütung lege ich viel Wert. Randversiegelung wäre mir egal, meine Polis sehen noch gut aus und das 20-Jahre alte Modell meines Vaters auch. In irgendeinem Forum sah ich ein Foto eines Polfilters bei dem genau das passiert ist was Käsemann verhindern soll. Den Filter konnte man nur noch wegwerfen. Mir ist's noch nicht passiert, also tut's auch ein nicht-Käsemann. Das gesparte Geld stecke ich ins nächste Objektiv und bis mein Polfilter trübe wird, bin ich alt und reich und kaufe mir zehn neue

Edit: Polfilter sind übrigens auch Glücksache wenn man keinen Heliopan oder B+W kauft. Hoya hatte eine gute Serie, selbst Hama hatte mal einen Polfilter der die Farben in Ruhe lies und nicht schlechter wirkte als ein guter Heliopan. Generell würde ich auch einen teuren Hoya kaufen (Pro-1, HTMdingsbums), jedoch keinen Hama. Die neueren die ich ausprobieren durfte waren der größte Mist.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 20:06   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
... , selbst Hama hatte mal einen Polfilter der die Farben in Ruhe lies und nicht schlechter wirkte als ein guter Heliopan.
So wie meiner von 1978, ein Sahnestück.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 02:19   #15
Rokkor1
 
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
Polfilter

Ich habe ein original MINOLTA Polfilter, wie neu, ungefähr 35 Jahre reif, hat keine Macken, keine Randversiegelung, kein witz wats wuts, und hat immer prima Ergebnisse geliefert.
Jetzt reicht mir leider nicht mehr der Durchmesser.
Bietet Sony so was?
Rokkor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2006, 08:04   #16
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Das Besondere an den Käsemann-Filtern ist in erster Linie nicht (!) die Randversiegelung, es ist eine andere Filterfolie, die bessere optische Eigenschaften hate (such hier oder bei B+W), beim Bau eines Filters aus dieser Folie ist aber wohl die Randversiegelung unerlässlich, die Tropentauglichkeit ist - so wie ich es verstehe - also nur ein Nebeneffekt.
Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:28   #17
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Es ist nicht nur die Tropentauglichkeit, sondern die wesentlich längere Haltbarkeit durch die Randversiegelung Schaut Euch mal einen 15 Jahre alten Billig-Pol an. Den hat es schon fast zersetzt
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W "Käsemann MRC" oder einfach "MRC"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.