![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Vielleicht helfen auch meine Bilder ein wenig, für die Einstellungen der Kam, die EXIFS stehen immer unter den Bildern.
Leider waren alle Bilder Freihand, weil es nicht anders ging ![]() http://www.fotolan.de/galerie/categories.php?cat_id=49 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Ich war vor einiger Zeit direkt am Abschussplatz eines Feuerwerks, da lassen sich immer noch die besten Aufnahmen machen - Auch wenn man da ein ordentliches Weitwinkelobjektiv braucht.
![]() http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/6367866 Die Einstellung von Zeit und Blende ist immer so ne Sache. Eine Faustregel gibts da kaum, nachdem jeder Effekt eine andere Brenndauer und Helligkeit hat. Mach die Blende lieber eine Stufe zu weit zu (also das Bild dunkler) anstatt das Bildbereich überstrahlt werden. Bei der Aufnahme in RAW lassen sich die Bilder dann hervorragend so bearbeiten, das sie originalgetreu wirken.
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Danke für eure Hinweise. Mein Problem gestern abend war, dass ich zu nah dran war. Mein 28-70 Minolta hat die Größe der Effekte nicht einfangen können :-(
Zu den RAW: Welche Nachbeartungen stellst Du ein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Guten Abend,
DAS war mal ein echtes Erlebnis heute abend an der Alster. Das Feuerwek war wirklich gut UND ich habe im Gegensatz zu gestern alle Effekte auf's Bild bekommen (von der Ausdehnung her). Ein anderer Standort wirk doch manchmal Wunder. Mein Einstellungen von heute: - Kamera aufs Stativ - alles manuell einstellen - AF manuell - Focus auf den Ponton (Abbrennplatz) gestellt - ISO 100 - Blende 11 und Blende 14 - Weißabgleich manuell auf 3500°K - Wechsel zwischen 28mm und ~50mm - Zeite: zwischen 2 bis 11 Sekunden - Fernauslöser Der Unterschied zu gestern ist im Wesentlichen die Farbkorrektur. Diese bewirkt doch tatsächlich Bilder auf meinem Monito, so wie ich sie auch wirklich gesehen habe. Ausserdem habe ich mehr abgeblendet und deswegen auch Zeiten bis zu 11" belichtet. Diese haben imme rnoch einen pechschwarzen Himmel und keine ausgerissenen Lichter etc. Wenn man sich die Ruhe nimmt - und die Angst verdrängt etwas zu verpassen - dann achtet man gegen Ende eines Effektes auf die neu aufsteigenden Bomben (die Leuchtspuren sieht man eindeutig) und drückt dann bei mittlerer Steighöhe ab. Wenn der Effekt "klar umrissen ist", Auslöser gedrückt halten und sich die Position des Effektes merken. Wenn der nächste Effekt an anderer Popsition kommt (höher, versetzt, unten am Abbrandplatz), dann weiter draufhalten, sonst SOFORT loslassen. Durch die hohe Blende bekommt man den nächsten Bumms kaum noch mit....und das Foto wird ziemlich gut. Fazit: Blende niemals mehr unter 11. Keine Automatiken, keine Serienbilder! Ruhe bewahren und sich auf die Art des Feuerwerkes konzentrieren. Dann kann man nach ein paar Minuten erahnen, was als nächstes kommt. Man achte auch auf die Geräusche - ein deutliches BUMMS ist eine Bombe für grosse Höhen, dann wie oben beschrieben handeln. Viel Text, den ich hier verbreite, ich sollte mal lieber ein Foto sehen lassen....ich versuch emal die 6 MPix zu verkleinern, moment bitte. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
|
Hallo Stefan,
die Bilder gefallen mir sehr gut. ![]() Und sehr gute Beschreibung wie Du es gemacht hast. Wie ich sehe gibts immer noch die Blue Goals in Hamburg ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Da kann ich Irmi nur zustimmen, KLASSE Bilder und eine sehr gute Beschreibung dazu.
Nun muß nur mal wieder ein Feuerwerk kommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
|
Hallo Norbert,
ja die Feuerwerke sind bei Euch Großstädtern sicher öfters zu sehen, als bei uns Landbewohnern. Vor 2 Wochen war Seefest an der Sorpetalsperre, mit großem Feuerwerk, das hab ich leider verpaßt, aber es wird schon noch was werden, irgendwann. Ich les halt immer mit und freue mich über detailierte Beschreibungen, weil ich ja nicht soviele Versuche zum Üben habe ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Mit diesen 2-4 Sek Belichtungszeit als "Standardzeit" bin ich inzwischen vorsichtig geworden.
Mir ist aufgefallen,daß einige Aufnahmen mit 1/160 besser aussehen,als mit 2-4Sek ![]() (Liegt wohl an den Zutaten der Feuerwerksbomben) Sehr gutes Beispiel gibt es dafür in der Fotocommunity unter Feuerwerk. In Berlin war Pyronale am 1. und 2. Sept. und sind inzwischen eine Menge Bilder aufgelaufen dazu ![]() Edit weil englische Wörter in Müdigkeit schwere Sprache ist -g-http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/6596678 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Ja, die Belichtungszeit hängt natürlich sehr stark davon ab, was man bezweckt UND wie das feuerwerk gestaltet ist. Wie bei Micha1972 zu sehen, liegen die Effekte schön weit auseinander und können deswegen nicht sich geegseitig stören - bei anderen Feuerwerken liegt nahezu alles auf einem Punkt, da stören sie dei Effekte und man darf max einen rauf bekommen.
Will man Momentaufnahmen haben oder die Ausdehnung zeigen? Insofern ist der Einwand mehr als nur berechtigt. Beispiel: Herzbomben! Die Bekommt man nicht mehr 5 Sekunden abgebildet, da muss eine Momentaufnahme her.... Ich bin schon am überlegen, ob ich das nächste Feuerwerk (z.B. Hamburger Dom, 4x im November, jeden Freitag 22:30 oder so) mal konsequent mit 1 sek durchlaufen lasse. Erfahrungen sammeln :-) Stefan P.S. Micha, klasse Bild! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|