SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitbrennweiten mit ruhigem Bokeh um 100mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2006, 14:50   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
85er

PN bitte nicht vergessen :-)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2006, 18:55   #12
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
weiche Spitzlichter ohne helle oder gar farbige Ränder, kompromisslose Schärfe und gute Kontrastleistung.
Den Forderungen nach würde ich auch sagen das Minolta 100/2.8 Makro wäre eine sehr gute Lösung. Vorallem da dieses Objektiv den Begriff Offenblendtauglichkeit neu definiert . Nur günstig isses halt nicht.
Ich lese auch immer das Objektiv habe einen Langsamen AF, aber das halte ich ehrlichgesagt für Blödsinn. Ich habe die neuste (D) Version davon und auf Portraitdistanz (1.5m aufwärts) ist es mit Limiter gerade so schnell wie das 80-200/2.8 Apo HS. Womöglich haben ältere Versionen dieses Objektives ein anderes Getriebe, welches sie langsamer macht. Aber die neuste ist wirklich pfeilschnell.
Aber es gibt ja immer so Spezialisten die stoppen wie lange ein Objektiv von Nahgrenze bis unendlich braucht und danach ein Urteil fällen wie schnell es ist . Kein Wunder das Makros da schlecht abschneiden...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 21:43   #13
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
?

.... wie schlägt sich das 28-75/2.8 G

Würde mich brennend interessieren !!
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 22:17   #14
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Hab bis heute nicht ganz kapiert was mit Bokeh gemeint ist. Ich nutze für Portrais am liebsten ein 50 mm / 1.7. Und wenn ich zum draufschrauben desselbigen zu faul bin nutze ich mein immerdrauf 28-75 / 2.8.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 22:22   #15
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Siehe hierzu

http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2006, 22:23   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Claus_H
Hab bis heute nicht ganz kapiert was mit Bokeh gemeint ist.
Die Schmiere im Hintergrund.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 22:45   #17
Sebastian W.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Danke für die Tipps.
Vom Tamron Sp DI 2.8 / 90 Macro habe ich viel Gutes gehört, aber noch nichts gesehen. Vom Minolta 100'er Makro schon.
Das 85/1.4 ist natürlich auch über jeden Zweifel erhaben. All diese Objektive bewegen sich auf hohem Niveau und haben auch ihren Preis.

Gibt es Objektive in niedrigeren Preisregionen die einigermaßen mithalten können? Ansonsten muss ich meinen halben Objektivpark für ein gutes Portraitobjektiv veräußern. Daher möchte ich nochmal die möglichen günstigeren Alternativen hervorholen
Tamron/Tokina/Sigma - 90/100/105 - 2.5/2.8 - Makro - 1:2/1:1

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Claus_H
Hab bis heute nicht ganz kapiert was mit Bokeh gemeint ist.
Die Schmiere im Hintergrund.

Tobi
Cremig, nicht schmierig

Zitat:
Zitat von cadim
.... wie schlägt sich das 28-75/2.8 G

Würde mich brennend interessieren !!
In seiner Klasse super. Bokeh, Schärfe, alles toll. Von sichtbaren Objektivfehlern keine Spur, natürliche ausgewogene Farben. Der Kontrast könnte besser sein. Der Autofokus ist eher auf dem Geschwindigkeitsniveau von Makroobjektiven, sitzt aber auf Anhieb millimetergenau. Für Portraits mehr als genug. Die Blende kann man frei nach gewünschter Schärfentiefe wählen, da sie über drei Blenden hinweg kreisrund ist und keine Objektivfehler da sind die man durch Abblenden beseitigen müsste. Es ist das einzige Objektiv das ich offen verwende. Im Prinzip ist es eine variable 2.8'er Festbrennweite. Besser als das 28/2.8 und nicht schlechter als das 50/1.4 ab Blende 3.2.

Leider ist es für meine Portraits zu kurz und stellt zu wenig frei. Hätte es die doppelte Brennweite wäre es toll. Hat es schon mal jemand mit einem Telekonverter probiert?
80-110mm halte ich für optimal, jedenfalls sagt das die statistische Auswertung meiner Portraits die ich mit dem Ofenrohr geschossen habe. Gelegentliche Ausflüge bis auf 200mm kann ich mir verkneifen, insbesondere wenn Blende 2.0-3.2 nutzbar ist. 100mm wäre ein guter Kompromiss. Ein 85/1.4 würde auch gehen wenn Blende 2.0 brauchbar ist.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 22:50   #18
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
@ Hansevogel und Wishmaster: Danke!

Hab noch mal ein paar Bilder durchgeschaut. Mein 50 mm "schmiert, cremed" schöner als das 28-75.

Edit: Seh es grade erst, Du suchst ja um 100 mm. Dann hilft Dir das nicht viel.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 03:10   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Vom Tamron Sp DI 2.8 / 90 Macro habe ich viel Gutes gehört, aber noch nichts gesehen.
Vielleicht hilft dir das etwas:



Und daraus ein unbearbeiteter 100% Ausschnitt:



Die Beurteilung, ob dieses Bokeh nun gut oder "schön" ist, überlasse ich anderen. Das Bild ist mit dem genannten Tamron bei f5,6, also schon recht stark abgeblendet entstanden (JPEG, kamerainterne Schärfung auf Minimum). Dafür ist es leider rel. unscharf, war offenbar schlecht fokussiert. Das geht auch besser, aber da finde ich so auf die Schnelle kein Beispiel. Ich benutze das Objektiv auch wesentlich öfter für Makroaufnahmen. Und ja, es ist rel. langsam, trotz limiter. Wenn sich die Entfernungen natürlich kaum oder gar nicht ändern, fokussiert jedes Objektiv schnell (weil sich praktisch gar nichts bewegt).

Zum Thema: die Minolta 100mm/2,8 Makros werden AFAIK auch recht teuer gehandelt - wenn Portraits mit schönem Bokeh das Ziel sind und Makroaufnahmen auch nicht nebenbei eine Rolle spielen, würde ich wirklich ein 85er nehmen, viel teurer als die Minolta 100er Makros werden die auch nicht gehandelt. Irgendwo habe ich mal einen Vergleich mit dem Canon 85mm/1,2 (und ich glaube noch einem anderen 85er) gesehen, in dem viel wert auf das Bokeh gelegt wurde und das Minolta hat hervorragend abgeschnitten. Makros sind halt auf den Nahbereich optimiert, haben lange (und lang übersetze, damit man schön manuell scharfstellen kann) Fokuswege und manchen sind sie für Portraits sogar schon zu scharf.

Das Bokeh des Ofenrohrs finde ich teilweise grausam, weil es in unscharfen Bereichen manchmal (abhängig vom Motiv und dem Licht) zu starken Farbsäumen neigt - das hat mir schon ganze Bilder versaut. Aber das hast du ja auch beschrieben. Ansonsten muß ich sagen, verstehe ich den Hokuspokus ums Bokeh nicht so ganz, aber wer Spaß dran hat...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 12:38   #20
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Immer, wenn das Thema aufs Bokeh kommt, fällt mir meine Lösung für "arme Leute" ein,welches schon zwischen 50 und 100 Euro zu bekommen ist: Minolta AF 100-200/4,5
Ich bin zwar nicht der große Bokeh-Experte, aber ich kann sagen, dass es mir gefällt. Und zwar genauso, wie das Minolta Makro 100/2,8, welches ich ebenfalls mein Eigen nenne. Und das, obwohl das Makro 9 Blendenlamellen, das Ofenröhrchen aber nur 7 besitzt.
Als Portraitobjektiv verwende ich das Ofenröhrchen trotz der deutlich kleineren Blende genausogerne wie das Makro, da damit auch mal schnell ein Portrait mit größerem Abstand zum Motiv/Modell vorliegt.
Noch zwei Bilder, damit ich das ganze auch mit Fakten belege:
Portrait bei 120mm/5,6:


Und daraus ein "66%" Crop:
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitbrennweiten mit ruhigem Bokeh um 100mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.