![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
An der D5D gehen alle Adapter gut dran. An der D7D sind manche aber sehr streng. Wohl genauer gefertigt. Mein eastwave geht superleicht, fast wackelig an die D7D, der KOOD von Walser sehr streng. dafür fokusiert der Hund von Eastwave nicht auf unendlich, der von Walser schon.
egal, aufs jupiter-9 den eastwave gesteckt, is doch egal bei einem Portraitobjektiv ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Das Objektiv gibt es von Porst in mindestetens drei Versionen
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() Falls Du also mal einen Systemwechsel vorhast... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
![]() Zur Cam an der es hing hab ich nur eine gute Seite gefunden, und die sagt, es sei ein PK Anschluß.... ![]() Wenn es denn tatsächlich den PK auf M-AF Adapter gibt, dann wird er sicher sehr schwer aufzutreiben sein! Herrje, mein Vater hätte doch damals schon wissen müssen, dass er mal nen Sohn hat mit ner Minolta..... ![]()
__________________
lg Dennis |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
Naja, jetzt wo es die neue Pentak auch mit SR gibt wär es echt ne Alternative! Aber im Ernst, ich bin so glücklich mit meiner D5D und hab jetzt da schon das ganze zeug, da steig ich sicher nicht um! hätte ich noch keine cam, dann wärs vielleicht ne überlegung wert, aber so nicht! ist zwar schade, aber was solls......
__________________
lg Dennis |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Einen besseren wirst Du nicht finden. Wenn der eine Konversionslinse enthält leidet die Grundqualität des Objektives in jedem Fall etwas, allerdings sollte es bei einer guten Festbrennweite nicht so schlimm sein.
Ob der Adapter (der, wenn er eine Linse enthält eigentlich ein Konverter ist) die Lichtstärke verschlechtert kann ich nicht einschätzen, ich vermute aber mal ja, um eine Blende. Dazu kommt noch folgende Unklarheit: Wenn Dein Objektiv schon so ein Halbautomatisches ist, dann wäre noch die Frage offen ob in irgendeiner Weise eine Blendenübertragung stattfindet. Funktioniert diese nicht, kannst Du es nur mit Offenblende betreiben. Hat dein Objektive einen manuellen Blendenring, dann stellt sich dieses Problem nicht. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
OK, danke!
Vielleicht probier ichs ja mal. Bin am WE erst mal zelten (und das bei dem Sauwetter.... ![]() Ja, die Objektive die ich habe haben beide einen Blendenring und keine Pins am Anschluß. Sollte dann ja also gehen wie du es meinst Peter.... Was würdest du machen, denke es ist ein Versuch wert oder?
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Würde ich probieren.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Probieren, Korrekturlinse rausschlagen
![]() Ein 50'er wird zum Portraitobjektiv, dafür muss der Portraitierte nicht unendlich weit weggehen. Ein 135'er wird zum Objektiv für kleineDinge , evtl. noch zusätzlich einem dünnen Zwischenring zwischenschrauben, dann bist Du perfekt ausgestattet für Nahaufnahmen im klassischen Sinn (Blüten, Schmetterlinge, Libellen, ..., aber natürlich nicht für Nasenhaare von Mücken oder ähnliche Makromotive), die Brennweite bringt Dir Arbeitsabstand, gute Lichtstärke und beiden sorgt für eine schöne Freistellung des Motivs (Enger Bildwingel, geringe Tiefenschärfe). Viel Spass beim Testen, zeig uns Deine Bilder, schönes Zeltwochenende Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|