![]() |
Alte Schätzchen....
Hi!
Ja, War gerade mal zu Besuch bei meinen Eltern. UNd was hab ich da schönes von meinem Vater gefunden?! Genau, alte Schätzchen :top: Nur leider sehr schade, dass sie auf meiner D5D nicht zu verwenden sind.... :flop: Trotzdem, was ich gefunden hab ist folgendes: -Ein Porst Color Reflex MC Auto 50mm/f1.4 G -ein Porst 135mm/f2.8 MC Beide sehen noch top aus :top: Dabei war noch die alte Porst Compact Reflex OC und ein Braun Blitz 2000 / 320 BVC Schon cool, mal wieder so alte Technik in den Händen bewundern zu dürfen! Vor allem, wenn man bedenkt dass die wohl älter sind als ich (dnke mal, dass das Zeug vor 1980 gekauft wurde....) Vielleicht kennt jemand die Teile ja noch und kann sich jetzt wieder an schöne Erlebnisse mit ihnen erinnern..... Was meint ihr, gibts Adapter für die Objektive für meine D5D? Bestimmt nicht und selbst wenn denke ich, dass die Qualität wohl zu wünschen übrig lässt.... :( Gerade das 135er tut mir da echt leid. Ach ja, hab auch noch einen gut erhaltenen Skylight Filter und Effekt Filter (Kaleidoskop) gefunden! Und beide mit 49er Filtergewinde! Wenigstens etwas, dass ich vielleicht noch nutzen kann/werde. |
Die Objektive müssten einen M42-Anschluss haben. Zumindest das Porst Reflex MC 1:1,4/55mm das hier vor mir an der alten Ports compact Reflex SP von meinem Vater hängt, ist ein M42.
Soweit ich weiss, gibt es M42-auf-Minolta-AF-Adapter. Wie die sich auf die optische Qualität auswirken, weiss ich allerdings nicht. |
Zitat:
da der M42-Adapter nicht mehr als ein Stück Blech ist, wird er sich nicht auf die optische Qualität auswirken. Funzt problemlos, da das Auflagenmaß passt. Hatte schon ein 500 mm Mittelformat-Objektiv mit M42 Adapter an meiner D7D, lustige Sache. Grüße Marco |
Solche Adapter gibt es eigentlich ständig in der bucht.
So ein 2,8/135 ist an einer APS-C-Digi ein verflixt interessantes Objektiv. Die Paar Ocken in einen M42-Adapter würde ich auf alle Fälle mal investieren und wenigstens das 135er mal antesten. Gruß Peter |
Danke für die antworten!
Ja, das 135er würde mich schon extrem jucken an der D5D! Ich werd mal schauen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe kümmere ich mich mal drum und leg mir evtl. doch nen M42 Adapter zu. Aber momentan hab ich echt viel um die Ohren, deswegen melde ich mich in letzter Zeit leider auch nur selten hier und komme auch gar nicht dazu zu foten.... :cry: Seid ihr sicher dass das auch M42 Objektive sind? Denke zwar schon, aber so kenn ich mich mit den alten Teilen halt doch nicht aus....Sind die Adpter von Foto Walser für Minolta AF ok? Hab dort auf die Schnelle welche für 19,99 gesehen. |
Zitat:
|
Also ich hab bei verschiedenen M42-Adaptern eigentlich noch keine qualitativen Unterschiede gefunden.
Ich denke da kann man bedingungslos zum günstigsten Anbieter greifen. Bei ebay findet man die Adapter manchmal auch für 15 Euro oder mit ein wenig Glück gebraucht auch für unter 10 Euro. Da an den Dingern nicht viel kaputt gehen kann, denke ich ist das auch eine gute uns günstige Alternative. |
Hmmm, die Objektive scheinen wohl ein PK Bajonett zu haben. Hört sich nach Pentax an?! Kennt sich wer damit aus? Die werden dann wohl nicht mit Adapter an die D5D passen oder doch?!
|
Alle Hama-M42-Adapter die ich in den Händen hielt funktionierten nicht an der D7D, wohl aber an der 7000 und 7000i.
|
Ja, es gibt häufig Probleme mit M42-Adaptern an der 7D. Reibungslos funktionieren sollten die Adapter des Herstellers KOOD.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |