![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Fokusmängel
Zu allem Bedauern, sogut die Idee der d7 auch ist, die Kamera produziert nun mal leider massenweise undeutliche Bilder.
Ich habe noch nie soviel Ausschuss produziert wie mit der d7. Zwischenzeitlich habe ich eine zweite d7, die Bildergebnisse sind etwas besser (nicht so gut wie bei der d5). Manchmal habe ich den Eindruck, die Qualität der Bilder hängt mit dem Wetter, respektive Temperatur zusammen. Ich hoffe auf eine Ablösung durch Sony, als Nachfolgemodell mit verbesserter Software WLAN, GPS, Life-Monitor und besseren Akkus (Solarmodul??) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: Fokusmängel
Zitat:
Ich persönlich habe seit der Canon AE1 Programm noch sie so wenig Ausschuss produziert wie mit meiner D7D. Im Gegenteil, die Qualität der Bilder und die Möglichkeiten, auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen noch fotografieren zu können, haben sich ständig verbessert. Ich bin mir absolut sicher, dass es da nicht nur mir so geht, sieh Dir doch einmal die Bilder in den Galerien an! Hast Du keine Möglichkeit, einmal einen Stammtisch oder ein Userttreffen zu besuchen, um genau zu ergründen, warum Deine Bilder in solchem Maße wie von Dir beschrieben undeutlich werden?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Ich kann Peter in allen Punkten zustimmen, mit Ausnahme der AE1, die ich nie hatte.
![]() ZITAT aus einem Nachbarthread hier im Forum Zitat:
![]() Wieso war die Anpassung der Blitze denn laienhaft? Bei meinen D7Ds und 5600ern keine Probleme mehr nach der Anpassung, und die Blitze funktionieren auch noch an der analogen Dynax 7 und der A1. ![]() Entweder hat Rokkor1 tatsächlich nur Gurken erwischt, oder es liegen irgendwelche Missverständnisse vor. Insofern sollte Rokkor1 einfach Peters Tipp, einmal einen Stammtisch oder ein Userttreffen zu besuchen, auch wirklich nutzen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Gurken
Nun, meine Darstellung, daß ich noch nie so schlechte Ergebnisse wie mit der 7D erziehlt habe ist meine Erfahrung, und über deren Wahrheitsgehalt muss auch nicht spekuliert werden.
Tatsache ist die Qualität der Ergebnisse hier schon lange ein Thema; ich scheine tatsächlich eine Gurke erwischt zu haben. Allerdings habe ich zwischenzeitlich, wie berichtet, eine zweite 7D, deren Qusalität besser ist, aber nicht gut. Waran das liegt ist nicht heraus zu bekommen, leider auch nicht wirklich über den Stammtisch, der wohl merh dem geselligen Umtrunk als der Fotografie dient. Ich vermute immer noch, daß die Temperatur eine Rolle spielt. Laienhaft war die Anpassung durch den Hersteller deshalb, weil die Ergebnisse nicht stimmen, denn die Belichtung ändert sich wie zur Zeit des Blitzbirnchens mit dem Abstand, geregelt wird hier nix. Und peinlich ist die Aktion per se, wenn eine neue Kamera mit einem Blitz erst einmal zur Anpassung geschickt werden muss, du das erst einmal mit viel Mühe herausfinden darfs, obwohl es die Spatzen vom Dach pfeifen, und dann zwei Wochen auf deine neue Kamera warten darfst. Das ist nicht profesionell, oder? Laienhaft, stümperhaft, oder wie du es willst. Schade um die eigentlch gute Kamera, wenn sie denn funktioniert, und das scheinen vereinzelte Exemplare wirklich. Ich hoffe noch immer sehr auf ein Nachfolgemodell durch Sony, mit möglichst viel Minolta, wenig Konica und noch viel weniger Sony. Danach kann man dann nur noch hoffen, daß die anderen Hersteller auch endlich mal in die Hufe kommen, und eine ordentliche Kamera mit Zubehör hinbekommen. (nicht ganz ernst gemeint, bitte nicht über mich herfallen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Rokkor,
es ist natürlich immer schwer Aussagen zu beurteilen, wenn man dazu keine Beispiel-Bilder sehen kann. Gerade hier im Forum sind nunmal sehr viele D7D-Nutzer, die auch sehr viele gute Fotos mit der Kamera machen. Ob es nun an deiner Kamera liegt, es sich um Bedienfehler handelt oder einfach deine Ansprüche vielleicht zu hoch sind, kann man so schlecht sagen. Also bitte: Stell mal Beispiele online. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Beispielfoto
OK, ich stelle demnächst ein paar Fotos ein.
Ich weiss nur nicht, wie ich das Format auf die hier zulässge Größe bekomme. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Welche Software hast du denn zur Verfügung?
Eigentlich sollte jedes Programm die Möglichkeit bieten, die Bildgröße zu reduzieren (z.Bsp. auf 800x600 oder 900x600Pixel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn die 7D bei Tageslicht korrekt einstellt, kann es sehr wohl sein, daß bei bestimmten Objektiven bei Kunstlicht Unschärfen auftreten. Das ist aber bei anderen Hersteller in der gleichen Preisklasse nicht anders. Dazu gibt es bei Nikon und Canon entsprechende Threats. Auch in diesem Forum gab es einen entsprechednen Threat mit Tests dazu.
Es scheint, daß dies nur bei bestimmten Objektiven auftritt und man den Fehler zumindest so umgehen kann. Ich persönlich konnte die Erfahrung noch nuicht machen, obwohl ich recht viel mit Kunstlicht fotografiere. Daß die Bilder der 7D nicht zufriedenstellend sind, läßt sich nicht allgemein sagen. Ich erreiche, allerdings nach einigen Monaten Eingewöhnungszeit, eine Ausschußquote, die technisch bedingt bei vielleicht 2-3 % liegt. Wesentlich kritischer sind da geschlossene Augen, die sowohl bei Dunkelheit (Normalblitz) als auch bei HSS auftreten. Hinsichtlich der Justierung des Blitzes an die Kamera ist es so, daß der Blitz so justiert wird, daß er gleich hell wie der eingebaute Blitz ist. So steht es zumindest im Reparaturhandbuch. Daß im Nebeneffekt die Belichtung heller wird und dann indirekt besser paßt, scheint mir ein Nebeneffekt zu sein. Verständlich wäre auch, daß im Werk eine Funktion, die zur Zeit nicht gebraucht wird, schleißig justiert wurde. Ich würde, wie schon andere im Threat vorschlagen, an einem Stammtisch teilzunehmen und dort direkt zu vergleichen. Kann ja durchaus sein, daß ein Deffekt vorliegt. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
SoftWare
Hauptsächlich arbeite ich mit iPhoto von Apple,
ich liebe es nicht die Bilder zu stark zu überarbeiten, ich versuche schon die Aufnahme hin zu bekommen, was sicherlich damit zusammenhängt, daß ich früher sehr viel mit Dias gearbeitet habe. Ich habe aber auch noch Adobe PhotoShop 7.o, was ich aber ungern benutze, denn dann kann ich den Rest des Tages vergessen,weil es unzählige Mäglichkeiten in unübersehbarem Angebot gibt, und immer die Zeit davon rennt. Mache Sachen erledige ich mit dem GraphicConverter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.07.2006
Beiträge: 6
|
Unschärfen mit der D7D
Also ich mache derzeit ähnliche Erfahrungen wie rokkor1...
![]() Ich benutze seit einem halben Jahr eine D7, meist mit Tamron 28-300. Die gelegentlichen "Aussetzer" (schwarze/unkenntliche Aufnahmen, Funktionsstörungen etc.) führe ich auf "Stromprobleme" durch leere/kaputte Akkus zurück und stören mich nicht sonderlich (ca. 1mal pro 500 Auslösungen). Mehr beschäftigt mich das Thema mit der "Fokussiererei" bzw. Unschärfe der Ergebnisse. Bei Betrachtung der Fotos am LCD-Display meines notebooks erscheinen die Aufnahmen der D7 gegenüber der Aufnahmen meiner "ALDI-Traveler D3" generell unschärfer. Ich fotografiere meist in der jpeg/3008x2000/extrafine-Einstellung und dabei größtenteils manuell fokussierend (bin da eher "altbacken", das "AF-Gefunsel" dauert mir meist zulange oder trifft "den falschen AF-Sensor"; vielleicht liegt es auch am "lichtschwachen" 3.5/6.3er...) Es gibt allerdings auch positives zu berichten und da teile ich die Erfahrungen von jornada: Im Vergleich zu den Papierabzügen von meinen Dias (aus den vorangegangenen rund 20 Jahren...) sind die "Papier-Ergebnisse" der D7 "unschlagbar" - will heißen, daß durch Einsatz von "Nachbearbeitungstools" (Nachschärfen, Helligkeit/Kontrastveränderung, Farbsättigung) die Abzüge (zumindest bis 30x20cm) einfach Klasse werden und ich als "Nicht-E6-Entwickler" da halt Einfluss nehmen kann (das ist die "digi-Welt" - nicht alleine D7 spezifisch). Meinem eigentlichem Ziel, nämlich die Digi-Aufnahmen zu projezieren (annähernde "Dia-Qualität" so bis ca. 4-10qm Fläche) bin ich noch sehr weit entfernt, was nicht nur an der noch fehlenden Anschaffung eines Beamers (welcher?), einer "vernünftigen" Software (die von Magix taugt nur fürs TV...) sowie nicht zuletzt meiner "Verunsicherung/Nicht-Vertrauen" in die digitale Technik ("reicht denn die mit meiner D7 erzielbaren Qualität der Fotos aus für eine Projektion?"). Wer hat/macht ähnliche Erfahrungen? Wie gesagt, das Thema der "Undeutlichkeit/Unschärfe" der Aufnahmen verunsichert mich enorm ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|