Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suppenzoom Sigma oder Tamron ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2006, 10:34   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von modena
nee du hast mich falsch verstanden und ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt.
War nicht schwer, es falsch zu verstehen
Zitat:
Zitat von modena
mein liebster fremdhersteller ist eh tokina.
mfg
Dem könnte ich fast zustimmen - nur leider gibt es von denen nicht gerade viel für Minolta/Sony
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2006, 10:48   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Für das Sigma 18-125mm/3.5-5.6 habe ich auch schon mehrfach in der Bucht geboten. Allerdings nur 171,11 oder so etwas. Mehr ist das Objektiv meiner Meinung nach auch nicht wert. Es ging dann immer für zwischen 180 und 190€ weg. Das ist relativ preiswert verglichen mit den gut 300€ die man für ein 18-200mm löhnen muß. Hier im Forum wurde das Sigm 18-200 allerdings kürzlich für 240€ angeboten. Ich persönlich würde für das Sigma allerdings nur 200 und das Tamron nur 220€ zahlen.
Ich selber finde eigentlich die neueren 28-300mm Suppenzooms (mit 62mm Gewinde) interessanter als die mit 18-200mm. Ich nehme dann meistens noch meine Coolpix 8400 mit und decke dann eine Filmbrennweite von 24-450mm ab ohne das Objektiv zu wechseln. 300mm ist im Gegensatz zu 200mm eine ziemlich heikle Brennweite und wenn ich mir dann anschaue, was die teueren APO-Zooms bei dieser Brennweite hier so abliefern, dann hält da mein Tamron 28-300mm XR zumindest ganz gut mit.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 11:06   #13
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Bei Superzooms muss man meiner Meinung nach anders vorgehen als bei normalen Zooms oder Festbrennweiten, da sie Kompromisse eingehen und die Hauptfrage ist, an welcher Stelle sie das tun. Ich frage mich daher, welche Kompromisse ich bereit bin, bei Reisezooms einzugehen. Worauf reagierst du empfindlich?

Ich mag z.B. CAs gar nicht und das Matschen von feinen Details wenig. Vignettierung und Verzeichnung sind mit völlig egal, solange meine Software ein Profil zur Korrektur hat. Kontraste müssen nicht perfekt sein und die Farben müssen auch nicht stimmen. Wenn die Qualität jenseits der 150 Millimeter nachlässt finde ich das auch nicht schlimm. Für mich wäre das Sigma 18-200 demnach als Reisezoom in Ordnung.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 21:50   #14
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Da hier nach einem optimalem Reisezomm gefragt wird, kann ich das KoMi 18-200 sehr empfehlen

Es ist ein umgelabeltes Tamron. Allerdings soll es laut einigen Berichten hier im Forum besser vergütet und justiert sein. Auch die Endkontrolle soll besser sein.

Ich selbst besitze dieses Teil und bin erstaunt über die Qualität der Fotos. Hätte ich vorher nicht gedacht und es letztendlich doch behalten. Nun bin ich froh darüber , denn es ist wirklich ein prima Reisezoom und auch für andere Gelegenheiten gut zu gebrauchen, wo man sich das Objektivwechseln ersparen will.

Ein Nachteil, womit allerdings die meisten Suppenzooms zu kämpfen haben, möchte ich nicht verschweigen: Der AF ist ab und zu recht behäbig.
Ob das Sigma schneller ist, kann ich leider nicht beurteilen, da mir ein direkter Vergleich fehlt.
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 22:24   #15
Gerd Waloszek
 
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
Sigma 18-200

Ich habe nur das Sigma 18-200, also keinen Vergleich, bin aber angenehm überrascht, auch von der Schärfe. Allerdings geht der AF tatsächlich des öfteren auf eine längere Suche... Habe jedenfalls, seit ich es besitze, kaum noch ein anderes Objektiv drauf (und das Kit-Objektiv, das ich auch nicht sooo schlecht fand, nur etwas unscharf, verkauft -- viel zu billig, wie ich gerade einem anderen Faden entnehme). Wie man sieht, bin ich aber nicht allzu anspruchsvoll...
Gerd
Gerd Waloszek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2006, 22:36   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Die Diskussion geht glaube ich nicht mehr um die Frage von ERKO. Der hat sich einerseits seit seinem Originalposting überhaupt nicht mehr gemeldet und außerdem bereits 45 Minuten nach seiner Frage bereits eine Such-Anzeige im Forum nach entweder einem Sigma 18-125 oder einem Sigma 18-200mm gepostet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suppenzoom Sigma oder Tamron ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.