Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HDRI in "PS CS2"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2006, 12:18   #11
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von LensView
Adobe selbst empfielt mindestens 5-7 Stufen, je mehr, desto besser. Also besser 9 Belichtungen in 0.3EV Schritten als 4 Belichtungen in 0.5EV Schritten.
Da habe ich anderere Erfahrungen gemacht, insbesondere, dass so kleine Abstufungen eher schädlich sind, als nützlich. Generell würde ich keine Abstufungen unter 1 EV machen. Uns später im HDR-Modul kann man ja einfach ausprobieren, wie 5 Belichtungen (-2, -1, 0, +1, +2) oder 3 (-2, 0, +2) aussehen. Neun Aufnahmen in 0,3 EV Schritten halte ich für unsinnig.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2006, 13:26   #12
AndreasTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Mahlzeit!

Danke für Eure vielen Antworten . Ich werde es demnächst mal testen mit 5 Aufnahmen, welche von " - 2 " bis " + 2 " Belichtungsschritten gehen. Dann werde ich mit den mir zu Verfügung stehenden Mitteln bzw. den mir von PS angebotenen Einstellungsmöglichkeiten versuchen auszutesten, was "geht". Das Bild von gestern morgen gefiel mir im Gegensatz zu "normalen Fotos mit normaler Korrektur" schon ganz gut (zumal ich das Objekt ja täglich sehen kann und mich nicht - wie so oft - genau erinnern muß, wie`s denn nun wirklich aussah). Noch Allen einen schönen Tag; ich werde mich jetzt fertigmachen zum Shooting, da die Geburtstagsgesellschaft eines Freundes in zwei Stunden am Kanal eintrifft und wir dann via Ausflugsboot `ne Runde "schippern" - und ich darf arbeiten .
''

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 13:37   #13
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von LensView
Adobe selbst empfielt mindestens 5-7 Stufen, je mehr, desto besser. Also besser 9 Belichtungen in 0.3EV Schritten als 4 Belichtungen in 0.5EV Schritten.
Da habe ich anderere Erfahrungen gemacht, insbesondere, dass so kleine Abstufungen eher schädlich sind, als nützlich. Generell würde ich keine Abstufungen unter 1 EV machen. Uns später im HDR-Modul kann man ja einfach ausprobieren, wie 5 Belichtungen (-2, -1, 0, +1, +2) oder 3 (-2, 0, +2) aussehen. Neun Aufnahmen in 0,3 EV Schritten halte ich für unsinnig.
Hab das ja nur als Beispiel zur Veranschaulichung gegeben. 9 Belichtungen in 0.3EV Schritten decken ja kaum mehr Dynamik ab als der Sensor sowieso verkraftet. Es schien mir halt anschaulich.
Zitat aus dem PS CS2 Help: "You can try taking at least five to seven photos, but you might need to take more exposures depending on the dynamic range of the scene. The minimum number of photos should be three". Sorry fürs Englische, aber ich hab nunmal alles auf angelsächsisch ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 13:58   #14
AndreasTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Zitat aus der PS CS2 - Hilfe in Deutsch:

Der Befehl „Zu HDR zusammenfügen“
Mit dem Befehl „Zu HDR zusammenfügen“ können Sie mehrere Bilder (mit unterschiedlicher Belichtung) derselben Szene kombinieren und so den dynamischen Bereich der Szene zu einem einzigen HDR-Bild zusammenfassen. Das zusammengefügte Bild können Sie als HDR-Bild mit 32 Bit pro Kanal speichern.
Hinweis: Außerdem ist es möglich, das zusammengefügte Bild mit dem Befehl „Zu HDR zusammenfügen“ als Bild mit 8 oder 16 Bit pro Kanal zu speichern. Allerdings können nur in einem Bild mit 32 Bit pro Kanal alle HDR-Bilddaten gespeichert werden; Bilder mit 8 und 16 Bit pro Kanal werden beschnitten.
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Fotos aufnehmen, die Sie später mit dem Befehl „Zu HDR zusammenfügen“ kombinieren möchten:
Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ.
Nehmen Sie genügend Fotos auf, um den gesamten dynamischen Bereich der Szene zu erfassen. Versuchen Sie es mit mindestens fünf bis sieben Aufnahmen; möglicherweise müssen Sie aber je nach dynamischem Bereich der Szene weitere Belichtungsstufen verwenden. Sie sollten in jedem Fall mindestens drei Bilder aufnehmen.
Variieren Sie die Verschlussgeschwindigkeit, um verschiedene Belichtungen zu erreichen. Das Ändern der Blende verändert die Tiefenschärfe der einzelnen Aufnahmen und kann zu Ergebnissen von geringerer Qualität führen. Änderungen von ISO-Wert und Blende können auch Störungen oder Vignettierungen im Bild verursachen.
Verwenden Sie grundsätzlich nicht die Auto-Klammer-Funktion der Kamera, da die Belichtungsunterschiede i. d. R. zu gering sind.
Die Belichtungsunterschiede zwischen den Fotos sollten ein oder zwei EV-Schritte (Belichtungswert) betragen (dies entspricht etwa einem oder zwei Blendenwerten).
Ändern Sie nicht die Beleuchtungsverhältnisse (indem Sie z. B. in einem Foto einen Blitz einsetzen und im nächsten nicht).
Achten Sie darauf, dass die Szene absolut unbeweglich ist. Das Zusammenfügen von Bildern funktioniert nur, wenn alle Bilder exakt dieselbe Szene zeigen.
Zitat Ende.

Habe es erst nicht gefunden gehabt.

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HDRI in "PS CS2"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.