SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vorblitz abschaltbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2004, 12:04   #11
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Jörg,

ja, Du kannst die Belegung ändern, aber nicht auf die Einstellung, die Hans-Jürgen gerne möchte.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2004, 16:18   #12
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

Ich versuche es mal zusammenzufassen, also eventuell wiederholtes ist Absicht.

Um Ohne Vorblitz zu arbeiten gibt es 2 Möglichkeiten.

1. voll manuell arbeiten:
Das geht theoretisch mit jedem Blitz.
Da aber die Leitzahl des Blitzes, die Blende und die Entfernung des Objekts hier eine entscheidende Rolle spielen, ist das möglicherweise nur recht mühsam und mit etlichen Probebildern möglich.
Wenn der Blitz keine Möglichkeit bietet, seine Leistung zu reduzieren oder diese nicht weit genug reduziert werden kann und dann selbst mit der kleinsten Blende noch zu stark ist, dann hat man ohnehin ein Problem.
Außerdem sind Schnappschüsse so unmöglich und seine Tiere sollte man ohnehin nicht mit zuviel Blitzgewitter blenden.
Welche externen Blitze wieviele Leistungstufen bieten, könnt ihr der Blitztabelle entnehmen. Wobei "manuelle Leistungsstufen" = "-" bedeutet, daß der Blitz immer mit voller Leistung geht und "manuelle Leistungsstufen" = "1" daß er eine Reduzierung auf z.B. 1/16 erlaubt.
Ein Metz mit 25 Stufen bis zu 1/256 hinab ist hier also flexibler, als ein Minolta mit 6 Stufen bis zu 1/32.
Eine weitere Möglichkeit um die Leistung zu reduzieren bieten dann nur noch kürzere Belichtungszeiten. Je nach Blitzmodell ist die kürzeste Belichtungszeit für die volle Lesitung 1/125 bis 1/200 sek. Wenn die Zeit darunter reduziert wird, wird also die Leistung des Blitzes nicht voll ausgenutzt.

2. den Blitz selbst automatisch arbeiten lassen:
Hierbei mißt der Blitz selbst das Licht während der Aufnahme und schaltet sich ab, wenn er mit seinem Sensor genügend Licht empfangen hat. Dies ähnelt also ein wenig der TTL-Messung von Film-SLR Kameras.
Bei der Dimage wird dabei die eingestellte Blende auch im manuellen Modus der Kamera an einen geeigneten externen Blitz übermittelt, so daß man sich darum nicht weiter kümmern muß. Klappt das bei einem Blitz mal nicht, muß man eben diesen Wert auch manuell an beiden Geräten gleich einstellen. Eine Blitzkorrektur ist jetzt auch am Blitz und nicht mehr an der Kamera einzustellen.
Welche externen Blitze eine Automatik bieten, könnt ihr auch der Blitztabelle entnehmen.
Mit dieser Methode können dann auch zusätzliche Blitze ausgelöst werden, die ebenfalls eine eigene Automatik haben, aber einen Vorblitz nicht erkennen können.

Der kamerainterne Blitz bietet nur Vorblitz-TTL und Manuell, auch mit den originalen externe Minolta Blitzen ist nur Vorblitz-TTL und Manuell möglich.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 20:40   #13
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Zitat:
Ich versuche es mal zusammenzufassen, also eventuell wiederholtes ist Absicht.
Moin Andy! Fein - so wird der Thread langsam T&T-tauglich!

Danke & schönen Abend, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 20:47   #14
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Andy wieso ist den deine schöne Tabelle nicht bei den Tips und Tricks zu finden?

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 21:02   #15
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von looser
Hallo Andy wieso ist den deine schöne Tabelle nicht bei den Tips und Tricks zu finden?
Hallo Nachbar!

Vielleicht, weil das Posting gerade rund 285min. alt ist und noch reifen muss?!

Schönen Abend, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2004, 22:24   #16
Rainer
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
Weiß eineR von Euch, wie das mit den Vorblitzen bei den DSLRs aussieht? Geht das bei denen (deutlich) schneller, oder hat man da die gleiche "Augen-zu-Garantie"?

Danke :)
Rainer
Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 22:45   #17
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Bei Nikon kannst Du mit den Augen Vor- und Hauptblitz nicht unterscheiden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 06:52   #18
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ne, die Blitztabelle gibt es schon etwas länger.

Viele grüße auch an die Hauptstadt
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 10:51   #19
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo looser

und sie ist auch schon etwas länger hier - in den T&T - zu finden
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 11:01   #20
Rainer
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
@Dimagier_Horst:

Wie ist das bei Nikon, wenn man mit mehreren "entfesselten", drahtlos gesteuerten Blitzen arbeitet - geht das dann auch so schnell?

Danke!
Rainer.
Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vorblitz abschaltbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.