![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
noch "überlebt", sprich daß das Objektiv nicht von 10 Mpixel überfordert wird bzw. die Abbildungsleistung bei 10 Mpixel höher ist als bei 6Mpixel ( wenn auch nicht im Verhältniss 10 zu 6 ). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Zitat:
Dann hat man zumindest ein Maß für Unendlich->Nahgrenze und andersrum. Für den Bereich 4m->7m sind Vergleiche wohl schwer, ein Weitwinkel muss sich da ja kaum bewegen, ein Tele läuft da ein ganzen Stück weil der Messbereich näher an der Nahgrenze liegt als an der Unendlichstellung.
__________________
meine Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
da sie mit Deckel für alle "Probanden" gleich sind, nämlich 0.0 LUX. ![]() man braucht auch kein Stativ mehr und der "Test" kann von 0-24 Uhr erfolgen. ![]() >>> oskar13 <<< hat wohl aber die optischen Abbildungsleistungen gemeint, wenn ich ihn recht verstanden habe. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Natürlich macht das nur Sinn bei vergleichbaren Objektiven.
KoMi 28-75/2,8 gegen Tokina 28-70/2,6-2,8 z.B. Oder die 70(80)-200(210)er.
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Und auch dann nicht, es sei denn, sie haben dieselbe Nahgrenze. So zu testen ist einfach Praxisfremd. Ich würde einfach mal rausgehen und etwas in der Gegend umherfokussieren. Jeweils den Auslöser ganz druckdrücken, damit man nicht nur auf das Geräusch hört sondern wirklich die Zeit, die bis zur Scharfstellung/zum Auslösen verstreicht mitbekommt.
Wie oft kommt es in der Praxis vor, dass man von Nahgrenze auf unendlich fokussieren muss, oder umgekehrt? Oder wird hier jemand beim Makros machen regelmässig von spektakulären Ereignissen am Horizont überrascht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Deswegen wurde es das große Sigma. Leider erlauben meine finanziellen Möglichkeiten es nicht, dass ich das Minolta parallel behalten hätte, wäre kein Fehler gewesen, denn bei meiner Gottesdienstfotografie war die 2,8 schon deutlich besser als die 4,0 und der Vorteil des schnelleren und sicheren Fokus wird immer deutlicher sobald das Licht weniger wird. aber das ist jetzt OT. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Re: AF-Geschwindigkeit
Zitat:
Übrigens: Mir ist gestern wieder ein 100-200/4,5 zwischen die Finger gekommen und es hat mich auch in diesen gejuckt - aber wozu brauche ich ein zweites Ofenröhrchen? Daher der Hinweis ans beste Forum der Welt ![]() siehe auch: Foto Kücher Ich habe es mir gestern angeschaut (mit meinen Augen, nicht mit der D7D), es schaut ganz gut aus. Hinterlinse sauber, Frontlinse auch, lediglich der via 49/55-Adapter angebrachte Restmüll-Skylight ist dreckig. Fungus o.ä. konnte ich nicht feststellen. Der Zoomring ist ein klein wenig weiß angelaufen. Im Vergleich zu meinem eigenen Ofenröhrchen läuft der Fokusring nicht ganz so sauber. Leider auch keine GeLi dabei. Würde mich freuen, wenn ich mit diesem Hinweis einem von euch Freude bereitet habe. Vorsicht: Nicht alles, was auf dieser Seite aufgelistet ist, ist auch wirklich vorhanden. Die Seite hinkt der Realität doch deutlich nach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
bei 5.6, BW 100, ISO 400, 1/500 sec und Dämmerung ( ab 20.30 => weiches warmes Licht mit langen Schatten ). Mein großes Ofenrohr ist zwar auch knackig scharf, aber eindeutig nicht besser und viel zu schwer für konzentriertes Ruhighalten ohne Stativ. Ausserdem fährt dort der Tubus auf 300 mm aus, wenn es nicht 100 % horizontal gehalten wird. Schade finde ich den "relativ" hohen Preis für: Minolta AF 100 Macro €420,- AB Linz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|