![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hünstetten
Beiträge: 20
|
Hallo! man kann sich auch aus einem guten rucksack einfach einen fotorucksack basteln! es gibt, meines wissens nach, keinen fotorucksack für die ausrüstung und ein daypack. also habe ich mir einen rucksack gekauft der zwei fächer hat. für das grosse fach schaumstoff zugeschnitten, so das ich cam, blitz und objektive gut gepolztert unterbringen kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
"Unauffälliger" Fotorucksack ???
Hi,
da ich eine recht umfangreiche Ausrüstung habe, habe ich mir einige Gedanken zu diesem Thema gemacht. Meine Ergebnisse in Kurzform: das Aussehen des Transportbehälters ist egal die Funktionalität ist für das Hobby entscheidend das eigene Verhalten ist für die Sicherheit entscheidend. Warum? 1. Wenn ich irgendwo fotografiere, dazu Zubehör aus der Tasche nehme oder Objektive wechsle, ist jede Tarnung dahin. 2. Wenn ich unterwegs bin habe ich die Tasche immer auf Tuchfühlung. 3. Wenn die Tasche im abschliessbaren Gebäude (Hotel/Appartment) bleibt, wird sie entweder abgegeben, im Safe eingeschlossen (falls das geht) oder kommt - gegen den flüchtigen Blick - in den Schrank (was nur geringen Schutzfaktor bedeutet). 4. Wenn ich lange Strecken laufe oder wandere ist der Komfort wichtiger als das Aussehen. Gefahrenszenarios: Wie würde man als Dieb handeln? Wichtig sind meines Erachtens Risikominimierung und Gewinn bei Erfolg - das Risiko muss vorher schon Erfolg versprechen, also erst beobachten, damit man weiss, was man klaut - das Opfer muss ein geringes Risiko darstellen, sich also nachlässig und/oder unaufmerksam verhalten - die Situation muss ein geringes Risiko darstellen, also entweder ohne Beobachter oder sehr voll sein. Es muss Fluchtwege geben. 1. Diebstahl aus abgeschlossenem Raum/Gebäude. Hier spielt das Aussehen der Tasche keine Rolle. Profis schauen sowieso in jeden Behälter. 2. Taschendiebstahl von Teilen der Ausrüstung. Profis beobachten ihre Opfer vorher, daher auch hier Aussehen egal. Nichts offen lassen, Rucksäcke im Gedränge (Metro ...) abnehmen und zwischen die Beine klemmen. Taschen vor den Körper und eine Hand darauf. 3. Diebstahl der Tasche aus Kfz/Zelt/ ... . Auch hier ist das Aussehen egal, zumal man eine Fotoausrüstung sowieso nicht unbeaufsichtigt an solchen Plätzen lassen sollte. 4. Im fahrenden Auto gehört die große Ausrüstung in den geschlossenen Kofferraum. Bei Ausrüstung im Fahrgastraum kann man durch offene (oder geschlossene) Fenster die Ausrüstung stehlen. Wenn kleine Ausrüstung im Fahrzeuginneren, dann in den Fussraum und den Schliessmechanismus für alle Türen, den die meisten neueren Kfz haben, nicht vergessen. 5. Raub in einer dunklen Gasse. Auch hier ist das Aussehen egal, da Profis ihre Opfer vorher beobachten. Bloss nicht wehren, Kamera kann man ersetzen, Leben nicht. Meine Konsequenzen: - Situationen vermeiden, die Diebe anlocken. - Orte vermeiden, die Diebstahl/Raub provozieren. - Fotorucksack/-tasche nach persönlichem Platzbedarf kaufen, und darauf achten, dass wichtige Fächer nicht unbemerkt von aussen geöffnet werden können. - zusätzlich habe ich eine Regenhülle, die ich bei Bedarf über den kompletten Rucksack ziehe. - das Verhalten ist wichtiger als die Optik. Immer alles in Körperkontakt, selbst im Strassencafe einen Gurt ums Bein oder ähnliches. Blickkontakt reicht nicht, da Ablenkung zu jedem Diebstahl gehört. Um mir nicht selber den Spass am Urlaub/Ausflug zu verderben, bleibt die Ausrüstung abends oder bei zu abenteuerlichen Locations im Hotel. Stattdessen eine kleine, preiswerte Sucherkamera in der Hosen-/Hemdtasche, das reicht ... Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Ich habe mir vor einiger Zeit den Lowepro Rolling Mini Trekker AW zugelegt, und bin damit sehr zufrieden, aber um Ihn immer mitzuschleppen ist er dann doch wieder etwas zu groß.
Aber hier passt meine Ausrüstung wenn auch knapp, komplett hinein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wie wäre es mit host-direct.de, unauffällig, aber nicht noname und wohl wirklich gut (wenn die Größe passt).
Man stellt, anders als bei manchem anderen Fotorucksack, beim Rausholen der Kamera auch nicht all seine Schätze zu schau. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Re: "Unauffälliger" Fotorucksack ???
Zitat:
![]() Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Löhne - NRW
Beiträge: 5
|
Zitat:
Also ich kann die Rucksäcke von Holst auch sehr empfehlen. Habe das Modell L und bringe dort problemlos allein im speziellen Kamerafach ein Standardzoom-Objektiv und den Body mit aufgesetzem Weitwinkelobjektiv unter. Für den oberen Teil kann man ja zusätzlich noch einen Einsatz für weiteres Zubehör kaufen, also sollte der Transport all deiner Utensilien kein Problem sein. Einen Vorteil des Rucksacks ist ganz klar das Kamerafach unter dem "Hauptfach". Denn im Falle eines Diebstahls durch Unaufmerksamkeit schaut der Dieb nur in das obere Fach (da er das besondere Feature des Rucksacks ja nicht kennt) und findet dort keine Kamera. (so mir ergangen, im Endeffekt fehlte mir nachher nichts da der Dieb nicht wirklich an diversen Kameradeckeln interessiert war) Vom Tragekomfort find ich den Rucksack auch sehr gelungen.. Grüße, Matze |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 4
|
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch... da ich gerne Reise und mich unter die Leute mische! Und ein Taschen fetischist bin! Zu A2 Zeiten habe ich mir ne Crumpler Tasche zugelegt! Echt Klasse Taschen... gute versarbeitung etc. Einen Canon Rucksack hatte ich bei Saturn in der Wüllkiste gefunden "grins" (wo so etwas auch hingehört) "doppelgrins". Da ich der Zeit vor hatte einen Fotorucksack zuzulegen... habe ich mich für 25 Euro überredet. Der Rucksack hat ca. 1 Jahr sein Dienst bewiesen, da er Praktisch und unaufällig wahr! Leider Canon Qualität "schonwiederGrins" ;-) Mittlerweile schwöre ich auf die Kalahari tasche. Gut es ist zwar eine Umhängetasche aber damit kann ich sehr gut leben. Lg NaSSi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Re: "Unauffälliger" Fotorucksack ???
Zitat:
Ich habe von meinem Tamrac-Rucksack das Herstelleremblem inzwischen entfernt. Gruß RREbi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo Börrie !
Du solltest dir auch mal den Jack Wolfskin Photopack ansehen, ein Rucksack welchen ich sowie Jerichos und andere aus dem Forum hier nutzen, der Tragekomfort ist meines erachtens kaum zu überbieten und sehr schick ist er noch dazu. Ich habe darin folgendes verstaut : Damals die D7D, nun die Sony Alpha Sigma 70-200 2.8 APO mit richtig angebrachter Geli Sigma 17-70 auf Alpha angebracht Tamron 11-18 mit richtig angebrachter Geli Tamron 90 2.8 Macro mit umgedrehter Geli Sigma 18-200 mit umgedrehter Geli Minolta 50 1.7 Minolta 3600 HS D Im vorderen Außenfach diverses Zubehör wie CF Karten Akkus Stativschelle usw. Das obere Fach ist leer für zb. Regenjacke usw. Es gibt ein Seitenfach für Trinkflasche sowie Schlaufen für Lenscases zum anbringen. Auch ein Stativ ist vertikal anzubringen. Im Bodenfach ist ein Raincover verstaut zum überstülpen bei Regen. Ich finde den Rucksack alleine schon vom Aussehen sowie der Handhabung besser als die Rucksäcke von Crumpler, Lowepro und Tamrac. Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Egal ob Rucksack oder nicht, aufpassen muss man immer auf die Sachen:
http://www.cahh.de/bilder/picture-0139.jpg http://www.cahh.de/bilder/picture-0147.jpg http://www.cahh.de/bilder/picture-0146.jpg http://www.cahh.de/bilder/picture-0142.jpg ![]() (Da nicht meine Sachen) Diesem Profi war es auch egal, wie die Rucksäcke aussehen. Aber man hätte eine Chance, seine Ausrüstung zurückzubekommen, allerdings vermutlich in mehr Teilen als zuvor... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|