Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 17:15   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Re: Canon USM

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von kugelfisch
Aber ein hochwertiges, schnelles und einigermaßen kompaktes x-200(+/-) Zoom unter 1000EUR gibt es für Minolta nicht (und genau das suche ich momentan)...oder sehe ich das falsch? Und bei den Sony-Ankündigungen war auch nichts dabei, oder?
Minolta 70-210/4?
Hochwertig ja, schnell auch (immerhin durchgehend f/4!) und kompakt finde ich es auch.

Tobi
Wer das Ofenrohr mit diesen canon zoom mit usm vergleicht, sollte mal so ein zoom anschauen, das ist einfach klasse und mehtr als eine klasse besser als das ofenrohr.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 17:22   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Canon USM

Zitat:
Zitat von twolf
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von kugelfisch
Aber ein hochwertiges, schnelles und einigermaßen kompaktes x-200(+/-) Zoom unter 1000EUR gibt es für Minolta nicht (und genau das suche ich momentan)...oder sehe ich das falsch? Und bei den Sony-Ankündigungen war auch nichts dabei, oder?
Minolta 70-210/4?
Hochwertig ja, schnell auch (immerhin durchgehend f/4!) und kompakt finde ich es auch.
Wer das Ofenrohr mit diesen canon zoom mit usm vergleicht, sollte mal so ein zoom anschauen, das ist einfach klasse und mehtr als eine klasse besser als das ofenrohr.
Mir ging es hier um keinen Vergleich, sondern nur darum, kugelfisch einen Tipp zu geben, weil er ein Objektiv sucht. Was Canon anbietet ist mir meistens absolut egal...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 17:52   #13
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Lostname
Aber du kannst mir sicher erklären wie ich mit der Scherbe bei Lichstärke 8 und schneckigem AF beim Motosport Bilder mache.
Es muß natürlich das große weise sein!
Warum denn nicht z. B. das Forumstele, es ist schnell und Lichtsatrk genug, auch für den Motorsport!
Und solche Objektive wiegen meist auch etwas, und wer etwas handliches sucht was diese Kriterien erfüllt, findet auch bei anderen Herstellern nichts leichtes bzw. handlicheres.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 17:52   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
es ist halt doch eine themaverfehlung, Das Ofenrohr ist ein gutes Objektiv für unter 150 Euro, aber für jemand der ein Lichtstarkes schnelles zoom sucht ist es keine Alternative,

Als lichtstarkes zoom eher noch das alte sigma 75 -200 mit 2,8 als anfangs blende.
Ein schnelles zoom unter den g objektiven in den bereich gibt es von minolta nicht, von sigma oder tokina eher schon ( gebraucht )

Und zum thema Canon und andere, natürlich intressiert es mich, mit der starken hoffnung das sony auch das in angriff nimmt. Um auch in denn bereich mit den anderen gleich zu ziehen, es war einfach ein armutzeugniss von minolta was dort unterhalb der g objektive läuft. Und ganz bestimmt nicht mehr zeitgemäss.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 18:06   #15
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Vielleicht haben wir da ja auch noch richtig Glück, wenn Sonys Strategie aufgeht und sie deutlich Marktanteile gewinnen, so daß Sigma vielleicht die HSM's auch für Minolta anbietet.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 18:15   #16
kugelfisch
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von twolf
es ist halt doch eine themaverfehlung, Das Ofenrohr ist ein gutes Objektiv für unter 150 Euro, aber für jemand der ein Lichtstarkes schnelles zoom sucht ist es keine Alternative,

Als lichtstarkes zoom eher noch das alte sigma 75 -200 mit 2,8 als anfangs blende.
Ein schnelles zoom unter den g objektiven in den bereich gibt es von minolta nicht, von sigma oder tokina eher schon ( gebraucht )

Und zum thema Canon und andere, natürlich intressiert es mich, mit der starken hoffnung das sony auch das in angriff nimmt. Um auch in denn bereich mit den anderen gleich zu ziehen, es war einfach ein armutzeugniss von minolta was dort unterhalb der g objektive läuft. Und ganz bestimmt nicht mehr zeitgemäss.
Jetzt muß ich Wishmaster aber verteidigen. Hab ja schon geschrieb, daß mir die großen weißen/schwarzen zu wuchtig sind und das f4 reicht. Das Ofenrohr ist mit dem 70-200 USM sicher nicht zu vergleicht, aber am nähesten an meinen Vorstellungen dran.

Hier hat Minolta eine echte Lücke, die Sony dringend schließen sollte. Sony hat ja bis jetzt nur die Kit-Objektive und ein paar Nobelobjektive angekündigt. Eine hochwertige Mittelklasse scheint, zu mindest im Telebereich, es ja nicht zu geben.
kugelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 19:55   #17
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von kugelfisch
...Hier hat Minolta eine echte Lücke, die Sony dringend schließen sollte. Sony hat ja bis jetzt nur die Kit-Objektive und ein paar Nobelobjektive angekündigt. Eine hochwertige Mittelklasse scheint, zu mindest im Telebereich, es ja nicht zu geben.
Wenn es euch beruhigt: Nach einem 70-200/4 L USM leckt man sich nicht nur im Minolta-Lager die Finger. Auch unter den Nikonleuten ist (oder besser: wäre) das ein sehr gefragtes Objektiv. Hier hat man nur den Vorteil gegenüber KoMi, dass es das Sigma 70-200/2.8 EX mit dem flotten Ultraschallantrieb (HSM) gibt. Allerdings ist das auch teurer, größer, schwerer und wohl nicht so offenblendtauglich, wie das Canon 70-200/4 L USM.

Vielleicht überrascht uns ja Tamron oder Tokina mit etwas Vergleichbarem.

Ingesamt muss ich aber auch eingestehen, dass Canon die Objektivmittelklasse mE am besten bzw. interessantesten besetzt hat. Vielleicht würde ich da heute beim Kamerakauf mehr drauf achten als ich das vor 2 Jahren tat.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 21:44   #18
kugelfisch
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
Aber warum bringen die sowas nicht? Das würden sich sicher doch mehr auf die A100 schrauben, als die teuen Riesen!?
kugelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 21:55   #19
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von kugelfisch
Aber warum bringen die sowas nicht? Das würden sich sicher doch mehr auf die A100 schrauben, als die teuen Riesen!?
ich denke das minolta einfach zu wenig finanzstark war um neukonstruktionen zu stemmen im objektiv bereich.
wenn sony seine ankündigungen umsetzt und mit canon gleich ziehen will, müssen sie einfach auch mehr bieten, und ich hoffe das wird kommen, an anfang wird es eine nenge geld kosten an canon ran zu kommen.

warten wir es ab, der erste schritt sind ja die zeis objektive und denn vortbestand der g objektive,
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 22:24   #20
butscherinski
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 23
Hallo !
Also ich finde die Antwort auf den Beitrag von Lostname ziemlich traurig.
Sein Wunsch ist absolut berechtigt. Ich hatte vor meiner D7D die Canon 300D und habe mittlerweile über 15.000 Fotos mit der D7D geschossen.
Bin im grunde Zufrieden, aber jede Woche überlege ich neu,
ob ich doch meine Minolta verkaufe und wieder zu Canon wechsle,
speziell weil ich auch gerne ein flottes Objektiv hätte.
Das Ofenroh empfinde ich als Ultra-lahm und habe es daher verkauft.
Ich nutze aktuell das Sigma 4/100-300, dieses ist aber riesig,
hat eine sehr gute Bild-Qualität und ist im Minolta-Lager einigermaßen flott.
Aber:
Für Canon und Nikon gibt es einige Sigma-Objektive als Higspeed-Variante, aber nicht für Minolta (verstehe nicht warum). Ich fotografiere gerne Sport-Ereignisse oder rennende Kinder, dies ist mit Minolta halt sehr schwierig zu realisieren (Hier nutze ich häufig den manuellen Modus). Also ich hoffe wirklich, das es hier mal flotte und bezahlbare Objektive gibt !
butscherinski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon USM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.