Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2006, 20:05   #11
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Soligor 70-210mm f2,8-4
Cosina 70-210mm f2,8-4

Wenn die Ansprüche nicht so hoch sind, wie von dir beschrieben.
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2006, 20:16   #12
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
moin lauri

mir fallen da spontan zwei Alternativen ein.

1. Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS ("alter weißer Riese")
Das Objektiv habe ich seit einigen Tagen,

ein geniales Teil, auch unabhängig von dem von mir bezahlten Preis
Ich habe meins aus der Bucht ebenfalls vor einer Woche bekommen. Schon der erste Eindruck lässt mich staunen. Leider habe ich mir vor einer Woche das Schlüsselbein gebrochen. Jetzt kann ich es leider noch nicht ausgiebig testen.

Freue mich aber jetzt schon, damit auf die Pirsch zu gehen
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 20:18   #13
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Der Vorteil ist ein 1,4 und 2x Telekonverter ,die genau angepaßt sind.
Dabei ohne Abschattung oder Qualitatsverlust .
Ich dachte die original Minolta-TCs funzen nicht mit dem Weißen Riesen Oder meinst du andere TCs?

EDIT: Habe mich verlesen, es ging ja um das SSM...

Zum Thema: Es gäbe auch noch das (ca. 20 Jahre alte und recht seltene) Sigma 75-200 / 2,8-3,5, wovon ich eines besitze. Ich bin damit im Prinzip sehr zufrieden, nur der Autofokus ist nicht der schnellste, und an meiner D5 produziert es einen Backfocus; ich habe noch nicht ergründen können, ob es an der Kamera oder an dem Objektiv liegt. Von diesen Objektiven sollen alle, bei denen die Seriennummer mit 2 beginnt, an den digitalen Minoltas funktionieren, die mit einer 1 nicht. Meins beginnt mit einer 1 und funktioniert trotzdem
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 22:31   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Dann kann man den Bereich von 105 bis 600mm abdecken :top:
Die Frage ist aber, muß so etwas sein ?
Kann man denn das 70-200SSM mit dem 1,4- und dem 2-fach-Konverter gleichzeitig kombinieren? Oder wie kommst du auf 600mm?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 22:33   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Oder wie kommst du auf 600mm?
@Tobi:
200 x 1,5 Crop =300 x 2xKonverter = 600 KB-equivalente Brennweite.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2006, 23:03   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Oder wie kommst du auf 600mm?
@Tobi:
200 x 1,5 Crop =300 x 2xKonverter = 600 KB-equivalente Brennweite.
Hmpf, immer diese komische Pseudo-Brennweite. Das sind 400mm!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 23:14   #17
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
najo, aber der Bildaussschnitt enspricht doch nicht den 400 sondern eben 600
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 23:17   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das ist wohl eine Glaubensfrage...klar bleiben 400mm immer 400 mm, aaaber....die Bildwirkung...

egal, religiöse Themen verstoßen eh gegen die Forumsregeln... ... von daher...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 23:26   #19
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Börrie
najo, aber der Bildaussschnitt enspricht doch nicht den 400 sondern eben 600 :|
Na und? Sind doch 400mm Brennweite. Alles andere verwirrt doch nur.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Das ist wohl eine Glaubensfrage...klar bleiben 400mm immer 400 mm, aaaber....die Bildwirkung...
Ja...

Wieso einigen wir uns dann nicht auf ein Großformatäquivalent? Dann wären das auf einmal mehrere Meter. ;-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 06:31   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich sehe das im Prinzip so wie Du Tobi. Für mich sind die 400mm eben 400mm und da sieht am APS-Chip so aus wie es eben aussieht.
ich habe aber auch seit Jahren keinen analogen Film mehr veknipst und muss daher keine Brennweiten-Hirn-Bildwirkungs-Vorstellungs-Schranke überwinden indem ich mit KB-Equivalent-Brennweiten hantiere.

Trotzdem: Du hast bei der Dimage auch nicht von 7mm Brennweite gesprochen oder ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.