SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29049)

Lauri 19.06.2006 10:41

Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
 
Hallo ihr Lieben,

momentan habe ich einen Fotoauftrag und will mir von dem verdienten Geld ein besseres Teleobjektiv mit F:2,8 kaufen. Es soll den Bereich 70-200 abdecken.

Jetzt fotografiere ich mit dem Minolta 70-210 3,5-4,5 (ist wohl der Nachfolgder des Ofenrohres?) und bin damit schon zufrieden. Ich wünsche mir etwas mehr Schnelligkeit und natürlich die Möglichkeiten eine Blende 2,8 zu nutzen! Wie gesagt, meine Ansprüche sind nun auch nicht die Höchsten, es muss kein Turboobjektiv sein und es soll auch kein reines Digitalobjektiv sein, da ich mir immer die analogen Möglichkeiten offenhalten will.

Achja ich fotografiere mit der Dynax 5d und habe noch eine analoge Minolta. Das Objektiv findet fast nur Verwendung in der Pferdefotografie (von Portrait bis Sport - auch in schlechter beleuchteten Situationen - daher der Wunsch nach Blende 2,8 ).

Ich schaue öfter bei Ebay und im Forum, aber es scheint viele Modelle zugeben, die Blende 2,8 bieten, daher habe ich wirklich gar keine Ahnung wonach ich mich orientieren soll. :mad:

Vielleicht könnt ihr mich beraten?

Liebe Grüße
Laura

PeterHadTrapp 19.06.2006 11:00

moin lauri

mir fallen da spontan zwei Alternativen ein.

1. Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS ("alter weißer Riese")
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._F28_APO_G.jpg

2. Sigma 70-200/2,8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...f28_EX_APO.jpg

Das Minolta hat nach allem was ich weiß bei Offenblende die bessere Performance, Du schreibst, dass Dir die Verwendbarkeit der 2,8 wichtig ist. Der weiße Riese ist aber nur gebraucht zu bekommen, zu Preisen die derzeit eher klar über 1000 € liegen.
Das Sigma wird auch nur selten angeboten, die Preise hier sind aber eher unter 1000 €. Das Sigma gilt aber bei Offenblende als nicht ganz so stark wie das Minolta.
Den weißen Riesen hatte ich selber, da weiß ich wovon ich rede, das Sigma kenne ich nur vom Hörensagen hier im Forum, wobei sich das sehr kompetente User geäußert haben.

Vom Minolta-Objektiv gibt es eine weitgehend baugleiche schwarze Vorgängerversion 80-200/2,8 ("schwarzer Riese") mit identischer Belinsung, einem etwas (nicht dramtisch) langsameren AF und merklich günstigerem Gebrauchtpreis (eher so um die 700 Euro), allerdings tauchen diese Exemplar nur selten auf.

3. Die dritte Möglichkeit wäre der "neue weiße Riese" 70-200/2,8 ssm - aber das Teil ist derzeit weder aktuell lieberbar noch liegt es im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der meisten "normalsterblichen".

Tobi. 19.06.2006 13:55

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
3. Die dritte Möglichkeit wäre der "neue weiße Riese" 70-200/2,8 ssm - aber das Teil ist derzeit weder aktuell lieberbar noch liegt es im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der meisten "normalsterblichen".

JFTR: Das hat auch Sony in sein Programm angekündigt, es ist also vermutlich bald wieder neu zu kriegen. Dummerweise liegt der Neupreis >2k€... :-/

Tobi

Tobi. 19.06.2006 14:01

Re: Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
 
Zitat:

Zitat von Lauri
momentan habe ich einen Fotoauftrag und will mir von dem verdienten Geld ein besseres Teleobjektiv mit F:2,8 kaufen. Es soll den Bereich 70-200 abdecken.

Was mir gerade noch einfällt: Tokina hatte auch was in dem Bereich, http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=168 , leider nur noch gebraucht zu kriegen, aber nicht so sehr teuer wie das Minolta oder das Sigma. Wie es mit der optischen Leistung aussieht weiss ich leider nicht.

Tobi

Sebastian W. 19.06.2006 14:02

Re: Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Tokina hatte auch was in dem Bereich, http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=168 , leider nur noch gebraucht zu kriegen, aber nicht so sehr teuer wie das Minolta oder das Sigma. Wie es mit der optischen Leistung aussieht weiss ich leider nicht.

Tobi

Analog gut, digital nicht.

Börrie 19.06.2006 15:25

von Sigma gibts auch noch ein 70-210/2,8
Ich kenns auch nur vom Hörensagen bzw. sehen. Ein Freund von mir (freier Fotodesinger) benutzt es, und ist damit vollends zufrieden. So weit ich weiß (es taucht noch seltener mal auf) gibts das sogar unter 500€

FlorianLausB 19.06.2006 16:13

Die letzten Sigma 70-210/2,8 bei ebay
452, 385, 500, 505, 506, 362, 370, ... eur
452 war Juni 2006
370 war April 2006

Sobald dasteht, dass es an der 5D/7D geht, wird es rund 100eur teurer. Ohne diesen Zusatz isses halt Glücksspiel, da wohl nicht alle 70-210 an den digitalen gehen und es mit Chipupdates auch mau aussieht.

Michi 19.06.2006 19:28

Das alte Sigma APO 2,8/70-210 funktioniert definitiv ohne Chipupdate an der D7D. Der neue Chip wird nur für die analoge Dynax 7 benötigt. Beim Sigma APO 4/300 Macro ist es genauso, vermutlich auch beim Sigma APO 5,6/400 Macro.

Gruß
Michi

Sunny 19.06.2006 19:31

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
moin lauri

mir fallen da spontan zwei Alternativen ein.

1. Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS ("alter weißer Riese")
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._F28_APO_G.jpg

Das Objektiv habe ich seit einigen Tagen,

ein geniales Teil, auch unabhängig von dem von mir bezahlten Preis :top:

Fritzchen 19.06.2006 19:41

Das stärkste Teil ist natürlich das 2,8/70-200 SMM aber auch das Teuerste.
Es gehört zu den Hit Objektiven .
Aber Teuer und auch nicht sehr leicht .
Der Vorteil ist ein 1,4 und 2x Telekonverter ,die genau angepaßt sind.
Dabei ohne Abschattung oder Qualitatsverlust .
Ich habe gerade in der Galerie ein Bild das ich damit gemacht habe.
Dann kann man den Bereich von 105 bis 600mm abdecken :top:
Die Frage ist aber, muß so etwas sein ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.