![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Hi schmicki!
Super Seite! Da werde ich bestimmt auf Dich zu kommen, wenn ich Pentax bei mir einbaue. Prima, daß Du auch die ganzen technischen Daten hast hast, das will ich auch noch integrieren. Gruß Dennis. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Re: Übersicht über MF-SLR's von Minolta und anderen...
@ doubleflash
Es gab quasi alle Minoltas in schwarz und in chrom, wobei manche Formen extrem selten sind (zB X-700 in chrom und SR-2 in schwarz). Außerdem begann Minolta 1972 mit der XM (XK, X-1) die Modelle je nach Export-Region unterschiedlich zu benennen. Ich habe oben immer die Europa-Bezeichnung, darunter die für USA und unten den japanischen Namen. Das werde ich auch noch deutlich machen, ist ja erst der Anfang. Deine XG-2 hieß in USA XG-7 und in Japan XG-E. Ist aber immer dieselbe Kamera. Das mit den Bildern wird noch...[/quote] Danke für die Info. Wenn du Bilder meiner silbernen XG-2 willst / brauchst hänge ich mich gerne die Woche über rein.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Dennis,
eine schöne Tabelle hast Du da erarbeitet. Hut ab! Eine Frage: Wo ist der Unterschied bei der Canon F1 von 1971 und 1976? Ich weiß wohl, dass 1985 die F1-New rauskam, ich wußte aber bisher nicht, dass es die alte Form in zwei Versionen gibt. Hab ich da was verpaßt? Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
@doubleflash
Danke für das Angebot. Wenn ich die Galerien erstelle, komme ich gerne darauf zurück. @ArminT Die "späte" F1 wurde in Japan als F1N verkauft, nur hier und in USA hieß sie weiterhin F1. Es wurden ein paar (13) Detailveränderungen vorgenommen: - Arretierung für PC-Kabel an Buchse - Einstellscheibe E (früher A) mit Schnittbildindikator - Belichtungsmesser bis 3200 ASA (füher 2000 ASA) - Bereitschaftsstellung des Filmtransporthebels bei 30° (früher 15°) - Weg des Filmtransporthebels 139° (früher 180°) - und, nachdem sie noch 25 g schwerer wurde, wohl noch das ein oder andere "unter der Haube". Keine aufregenden Sachen also. Gruß Dennis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Dennis,
Dann kann ich mich ja mit meinen beiden alten F1ern beruhigt zurücklehnen ;-) Die Neuerungen wären zwar "nice to have" aber sind nicht mehr so wichtig. (Man wird halt alt und genügsam). Gruß Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|