![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Peter
mit der "Mitte" gebe ich Dir recht. Mit der Farbe des Himmels auch. Da bin ich (auch weil ich viel landschaft mache) oft mit der A1 nicht so ganz zufrieden, klar kann ich die Einstellungen so hintrimmen, aber dann hole ich auch das Rauschen hoch. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
erstmal ein Gesundes Neues, dann einen großen Dank an Winsoft. Also wenn ich die Aufnahmen vom Weisen Fachwerk vergleiche würde ich schon sagen das ein hang zu Rot bei Sony besteht. Wenn ich beide Bilder in Fenstern nebeneinander habe. Bei manchen Bildern fällt es nicht so auf, da wirkt es eher nur etwas wärmer. Kommt wohl auch auf das Motiv an wie die Färbung empfunden wird.
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die Unterschiede sind auf meinem alten Notebook eigentlich gering, mal erscheint mir die Sony-Aufnahme etwas detailreicher, mal erscheint mir die Minolta-Aufnahme schärfer. Etwas anderes hab ich auch gar nicht erwartet, bei den Aufnahmen mit 1024*768 Pixeln (umgerechnet fürs Web). Zum Vergleich müßte man in der Tat noch Ausschnitte in Originalgröße hinzunehmen, die natürlich unterschiedlich groß ausfallen würden, weil die F828 mit 8 Megapixeln arbeitet.
Die Sache mit dem Rot ist für mich überhaupt kein Argument. Die Farben besser zu justieren sollte mit geringen Aufwand möglich sein. Weder Plus noch Minus für A1 oder F828. Die Himmelsfarben sind ein interessanteres Thema, da die F828 ja zwei verschiedene Grüntöne aufnimmt, und demgemäß mehr Grüntöne differenzieren könnte. Die Sache mit den Farbsäumen (Blooming oder mit der Chromatische Abberation) relativiert sich, da nicht zu viele kontrastreiche Problemaufnahmen geschossen wurden. Ich nehme an, das die Farbsäume beim Umrechnen untergegangen sind. Die Gegenlicht-Aufnahme entscheidet die Sony für sich. Offensichtlich ist das Zeiss-Objektiv besser vergütet oder entspiegelt. So starke Reflektionen hab ich mit meiner A1 allerdings noch nicht gehabt. Das ist also auch relativ. Mein vorläufiges Fazit wäre, daß beide Kameras in WinSofts Händen gute Dienste leisten. Man kann also nach anderen eher praktischen Überlegungen entscheiden, welche Kamera man will. Ich bin jedenfalls gespannt, was dieser Sony-Chip in der nächsten Dimage-Generation leisten könnte, - soweit Sony ihn anbieten und Konica/Minolta sich für ihn entscheiden sollte. Das größere Zeiss-Objektiv wird die F828 natürlich für sich behalten, es paßt bestimmt nicht an die kompaktere Dimage.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Die Gegenlichtaufnahme hat extrem hohe Kontraste. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Danke Winsoft !
Sie haben mich wirklich darin bestätigt das meine 7i für meine Zwecke absolut ausreicht. In runtergerechneter Bildschirmansicht ist die Mehrauflösung der 8MP nicht wirklich erkennbar, ausbelichtet auf 13x18cm wird sicher auch nicht viel mehr sichtbar sein und falls ich auf A3 gehen würde ist der Betrachtungsabstand zu den Bildern an meiner Wand so groß das der Unterschied ebenfalls nicht auffallen würde. Also warte ich jetzt auf eine verbesserte A1 ohne Fosi-Bug, mit AS und einer viel besseren Geschwindigkeit und einen EVF wo man die Schärfe wirklich beurteilen kann. Zu dem Rotstich der Sony kann ich nur folgendes bemerken: Im Analogen Zeitalter hat es schon immer wieder Meinungsunterschiede zwischen AGFA, Kodak und Fuji-Anhängern gegeben - dieser "Kleinkrieg" wurde jetzt ins digitale Zeitalter rübergerettet, aber es bleiben zwei Tatsachen weiterhin bestehen: Viele Bildbetrachter lieben warme intensive Farben, ein mehr an Rot macht Personenfotographie attraktiver (wer will schon so bleich ausschauen ![]() Ich persönlich habe es nur selten erlebt das der automatische Weißabgleich meiner 7i die Wirklichkeit nicht getroffen hätte - ob es mir jetzt gefiel oder nicht - und ich erinnere mich noch zu gut an die zum Teil schrecklichen Kritiken meiner Sahara-Photos, weil der Sand nicht genug gelb und der Himmel zuwenig blau war. Aber die Natur ist halt anders - meist nicht so spektakulär (siehe Sonenuntergangsprogramm). Zum Schluß nochmals Hut ab vor Ihrer Fleißaufgabe und tiefe Verbeugung vor Ihrem Engagement.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Ich vermute mal daß die A1-Bilder mit dem Winsoft-typischen AdobeRGB Farbraum aufgenommen wurden. Die Sony nimmt nur in sRGB auf. Bei einem Vergleich müssen beide natürlich im gleichen Farbraum vorliegen (i.A. Farbraum des Ausgabegeräts), sonst werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich hoffe dieser Abgleich ist hier vorgenommen worden.
Gruß, Rob Nachtrag: Danke für den Hinweis. Die weiteren Einstellungen für die Bilder hier liegen in folgendem Thread: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3114 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich habe deutlich und unmissverständlich zu Beginn der Vergleiche dargelegt, dass beide Kameras im Farbraum sRGB laufen! Bitte immer schön genau lesen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
@WinSoft
Ja, für den Vergleich war das sicher die richtige Entscheidung, ansonsten hätte es eine andere Kontroverse geben können. Dennoch sollte man registrieren, daß Sie diese A1-Einstellung selbst nicht benutzen (0/0/0), sondern gut begründet etwas andere Einstellungen, die wir ja alle als WinSoft-Einstellungen kennen und schätzen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Dafür hat die A1 doch DIE Einstellmöglichkeiten! Da könnt ihr alles von 'tiefgefroren' bis 'hochrot' einstellen!
Jeder hat doch sein eigenes Frabempfinden, also stellt sich jeder seine Cam so ein, dass ihm die Bilder gefallen! Man kann sich ja auch 5 verschiedene Profile abspeichern, mit unterschiedlichen Farbgebungen! Dass die A1 in Stellung 'neutral' vielleicht etwas blassere Bilder liefert, als die F828, na und? Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Genau die zeigen ja, welche Kamera einen größeren Farbraum hat. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|