Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2006, 14:25   #11
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Callophris
Habe aber eine zusätzliche Frage.
Wird duch den Crop der 7D der Abbildungsmaßstab größer ?
Also aus 1:2 => 1:1 oder ähnliches ?
Wie schon Sebastian sagt: Nein!

1:1 bedeutet, das ein Objekt von einem Zentimeter Länge auch auf der Sensoroberfläche eine Bereich von einem Zentimeter Länge einnimmt, ob der Sensor nun Vollformat oder einen Crop hat, das ist dabei unerheblich!

EDIT: Mannomann, zu spät! Bzw., Ihr seid zu schnell!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2006, 14:26   #12
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Das 180er ist wirklich robust gebaut, alle Einstellring spielfrei, es hat den solidesten Anschluß der Sonnnenblende aller 3 180er Makros. Der AF ist lahm trotz Ultraschallantrieb.

Die beiden anderen Brennweiten fallen mechanisch gegenüber allen anderen Objektiven im Test ab, die weit rausfahrenden Tuben haben ganz schön Spiel, beim 50er noch mehr als beim 100er. Der AF-Geschwindigkeit von 50er und 100er ist die langsamste im Test, zudem häufig noch pumpend nur unsicher treffend mit Backfokus-Tendenz. Man hat den Eindruck, daß die "verfügbaren Schritte" zu groß sind.

Die Frontlinsen vom 50er und noch mehr vom 100er liegen recht tief in der Fassung, so daß man auf die Schraubblenden meist verzichten kann.

Von Jen`s Link.Das macht mir aber echt Sorgen mit dem Spiel vom Tubus beim 105er
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:27   #13
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Ok, danke Jungs
Nicht noch ein füntes Mal wiederholen, ich glaub ich habs jetzt verstanden
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:28   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Man hat den Eindruck, daß die "verfügbaren Schritte" zu groß sind.
Das ist aber jetzt über ein Objektiv an einer Canon-Kamera, oder?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:30   #15
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ja:
Sie wurden mit der 1Ds durchgeführt an Reprogestell, Chipebene und Objektebene exakt planparallel ausgerichtet mit Wasserwaage, Belichtung in AV-Modus, Auslösung mit Kabel, SPV eingeschaltet, Files in RAW gespeichert, die Files mit C1Pro entpackt (Farbabgleich mit Zauberstab, 8-Bit-Jpeg, einheitliches leichtes Schärfen), eingestellt wurde maximale Vergrößerung, Kontrolle mittels 2x-Lupensucher

PS:Wenn die an der Canon durchgeführt worden sind,sollte da doch der AF durch den HSM,USM Antrieb schneller sein,als beim normalen Stangenfokus wie er bei "unseren" Dynaxen zum Einsatz kommt.
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2006, 14:30   #16
kanzlr
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
bezüglich AF und makro: ja, die sind alle langsam. aber bei makro empfiehlt sich sowieso manuelles scharfstellen. durch die geringe tiefenschärfe würd ich dem AF da nicht trauen.
kanzlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:30   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Das macht mir aber echt Sorgen mit dem Spiel vom Tubus beim 105er
Das sollte in der Praxis kein Problem sein. Makroobjektive unterscheiden sich vor allem in der Verarbeitung (was dann auch für die Preisunterschiede sorgt), gut verarbeitet sind z.B. das neue Tokina 100er (das es für Minolta nicht gibt) oder eben die original Minoltas, die aber teuer sind. Mein 90er Tamron ist auch nicht gerade ein Panzer, das tut den Bildern aber keinen Abbruch.

Das mit den rausfahrenden Tuben ist die Regel, innenfokussierende Makros sind recht selten und haben auch so ihre Nachteile (speziell die Größe).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:35   #18
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Aber ich hätte doch gerne etwas stabiles in der Hand wenn ich 300 Euro und mehr dafür ausgebe

Mal eine bescheuerte Frage:Warum gibt es keine Makrozooms?(oder gibt es die und ich hab noch keins gesehen???)
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:36   #19
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
PS:Wenn die an der Canon durchgeführt worden sind,sollte da doch der AF durch den HSM,USM Antrieb schneller sein,als beim normalen Stangenfokus wie er bei "unseren" Dynaxen zum Einsatz kommt.
Nö, nicht unbedingt. Da stand ja was von "Pumpen", als ob nicht ausreichend kleine Stufen vorhanden wären - das liegt wohl daran, dass bei Canon eben der AF nicht koninuierlich ist, sondern stufenweise fährt. Bei Minolta hat man das Problem nicht, weil das über die Kamera selbst eingestellt wird.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:37   #20
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ah,ok.Danke dir Tobi.
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.