![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
1:1 bedeutet, das ein Objekt von einem Zentimeter Länge auch auf der Sensoroberfläche eine Bereich von einem Zentimeter Länge einnimmt, ob der Sensor nun Vollformat oder einen Crop hat, das ist dabei unerheblich! EDIT: Mannomann, zu spät! Bzw., Ihr seid zu schnell! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Das 180er ist wirklich robust gebaut, alle Einstellring spielfrei, es hat den solidesten Anschluß der Sonnnenblende aller 3 180er Makros. Der AF ist lahm trotz Ultraschallantrieb.
Die beiden anderen Brennweiten fallen mechanisch gegenüber allen anderen Objektiven im Test ab, die weit rausfahrenden Tuben haben ganz schön Spiel, beim 50er noch mehr als beim 100er. Der AF-Geschwindigkeit von 50er und 100er ist die langsamste im Test, zudem häufig noch pumpend nur unsicher treffend mit Backfokus-Tendenz. Man hat den Eindruck, daß die "verfügbaren Schritte" zu groß sind. Die Frontlinsen vom 50er und noch mehr vom 100er liegen recht tief in der Fassung, so daß man auf die Schraubblenden meist verzichten kann. Von Jen`s Link.Das macht mir aber echt Sorgen mit dem Spiel vom Tubus beim 105er ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Ok, danke Jungs
![]() Nicht noch ein füntes Mal wiederholen, ich glaub ich habs jetzt verstanden ![]()
__________________
http://davids-fotogalerie.de.vu/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Ja:
Sie wurden mit der 1Ds durchgeführt an Reprogestell, Chipebene und Objektebene exakt planparallel ausgerichtet mit Wasserwaage, Belichtung in AV-Modus, Auslösung mit Kabel, SPV eingeschaltet, Files in RAW gespeichert, die Files mit C1Pro entpackt (Farbabgleich mit Zauberstab, 8-Bit-Jpeg, einheitliches leichtes Schärfen), eingestellt wurde maximale Vergrößerung, Kontrolle mittels 2x-Lupensucher PS:Wenn die an der Canon durchgeführt worden sind,sollte da doch der AF durch den HSM,USM Antrieb schneller sein,als beim normalen Stangenfokus wie er bei "unseren" Dynaxen zum Einsatz kommt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
bezüglich AF und makro: ja, die sind alle langsam. aber bei makro empfiehlt sich sowieso manuelles scharfstellen. durch die geringe tiefenschärfe würd ich dem AF da nicht trauen.
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das mit den rausfahrenden Tuben ist die Regel, innenfokussierende Makros sind recht selten und haben auch so ihre Nachteile (speziell die Größe).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Aber ich hätte doch gerne etwas stabiles in der Hand wenn ich 300 Euro und mehr dafür ausgebe
![]() Mal eine bescheuerte Frage:Warum gibt es keine Makrozooms?(oder gibt es die und ich hab noch keins gesehen???) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Ah,ok.Danke dir Tobi.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|