SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makrobrennweite-->> Welches Objektiv??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28863)

Sebastian Stelter 12.06.2006 14:05

Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???
 
Hallo D7 Userforum,
ich möchte mir bis Weihnachten ein Makro zulegen,nun kommt bei mir die Frage auf Welches?Sigma oder Tamron ist ja egal,weil sich die Makroobjektive sich nicht viel ,in Sachen Schärfe, tun.
Aber ich würde zwischen dem Sigma 50er,105er oder dem 180er entscheiden,der Preis wäre erstmal zweitrangig.Mir geht es nur darum vernünftig Freistellen zu können und da wäre das 180er wohl am besten,aber ich mache mir da Sorgen wegen dem Verwackeln,was ja bei Makros tötlich ist.Ich will das Objektiv nämlich nicht nur von einem Stativ benutzen.
Dann wäre der nächste Punkt die Lichtstärke.Das 105er hat ja 2,8 das 180er "nur" 3,5 und das 50er wieder 2,8.
Was wäre da am Sinnvollsten?Ich möchte gerne Insekten,Tropfen und auch mal Blumen fotografieren.
Außerdem würde ich das Objektiv gerne auch mal zum spotten "mißbrauchen",zB. bei Dämmerung,da wäre aber wieder die Lichtstärke wichtig.
Ich würde jetzt zum 105er tendieren,oder was meint ihr?Gibt es noch eine gute Alternative von Tamron?

Danke für eure Antworten und für das durchlesen dieses Wirrwarrs ;)

kanzlr 12.06.2006 14:15

bei makro ist die lichtstärke nicht so entscheidend, da du, um vernünftige tiefenschärfe zu kriegen (also nicht nur den fühler der fliege scharf zu kriegen...) ohnehin stark abblenden mußt.
das 50er ist wohl für alles was davonfliegen kann und will zu kurz (arbeitsabstand) und das 180er ist riesig und schwer. ich denke die 90-105er brennweiten dürten am praktikabelsten sein.

wennauch zum spotten bissl kurz.

Tobi. 12.06.2006 14:16

Re: Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???
 
Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Aber ich würde zwischen dem Sigma 50er,105er oder dem 180er entscheiden,

Das kommt auf den Einsatzzweck an. Die haben natürlich mit zunehmender Brennweite eine größere Fluchtdistanz, aber eben auch einen engeren Blickwinkel. Weil meine Motive nicht wegrennen können, würde ich eher zu einem 50er greifen - das sieht bei meinen Motiven besser aus.
Zitat:

der Preis wäre erstmal zweitrangig.
Schöne grüße an die Eltern. ;-)
Zitat:

Mir geht es nur darum vernünftig Freistellen zu können und da wäre das 180er wohl am besten,
Freistellen wirst du bei Makro eh viel mehr als dir lieb ist, dafür ist die Brennweite wurscht.
Zitat:

Dann wäre der nächste Punkt die Lichtstärke.Das 105er hat ja 2,8 das 180er "nur" 3,5 und das 50er wieder 2,8.
Egal. Du wirst eh alle abblenden müssen, um ausreichende Tiefenschärfe hinzubekommen.
Zitat:

Ich würde jetzt zum 105er tendieren,oder was meint ihr?Gibt es noch eine gute Alternative von Tamron?
Um 100mm wäre bei deinem Einsatzbereich auch meine Wahl. Tamron hat 90mm, das ist wohl ok.

Tobi

Callophris 12.06.2006 14:16

Da ich keinen neuen Thread unnötig aufmachen möchte, hänge ich mich hier mal dran.

Habe aber eine zusätzliche Frage.
Wird duch den Crop der 7D der Abbildungsmaßstab größer ?
Also aus 1:2 => 1:1 oder ähnliches ?

Wenn ja, gilt das nur für die Vollformat Optiken, oder auch für die APS-C Optiken ?
Beim 17-70 von Sigma steht zB 1:2 und beim Minolta 70-210 1:4.
Bleibts beim Sigma APS-C beim 1:2 Abbildungsmaßstab und wird beim Minolta aus der 1:4 ein 1:2 ?

Sebastian Stelter 12.06.2006 14:18

Das habe ich mir auch gedacht,ich tendiere ja wie gesagt zum 105er.Ich wäre auch gerne an Alternativen interessiert,zB Tamron.
Wiso zu kurz? An der 18 West In Frankfurt sind 105mm an nem 1,6er Crop schon zu nah für die großen Flieger.
Das mit dem Spottingeinsatz wäre wirklich 1784648 rangig ;) ,würde ich halt nur mal so zum Spass machen.

Jens N. 12.06.2006 14:18

90-105 mm sind IMO OK, weil die "goldene Mitte".

Zum Spotten und für sehr scheue Motive wäre mehr Brennweite sicher besser, aber ohne Stativ wird es da -zumindest bei Makros- schon wirklich schwierig (ist es auch bei 90 mm schon). "Freistellen" kannst du mit allen Brennweiten gleich gut, denn im Makrobereich hängt die Schärfentiefe nur noch vom Abbildungsmaßstab ab (50, 105 und 180 mm haben also bei gleichem Maßstab auch die gleiche Schärfentiefe, die Wirkung speziell des Hintergrunds kann wegen der verschiedenen Bildwinkel aber unterschiedlich sein). Das Problem ist hier auch weniger "vernünftig freistellen" zu können, sondern ausreichend Schärfentiefe für das jeweilige Motiv zu haben - bei 1:1 wird der Schärfebereich papierdünn, da ist ordentlich abblenden angesagt (darum ist auch oft das Stativ nötig, selbst bei gutem Licht). Makrofotografie ist überhaupt ein Thema für sich...

Bei nicht-Makroaufnahmen (Portraits etc.) hat die lange Brennweite natürlich Vorteile, man kann also besser freistellen. Den Unterschied in der Lichtstärke von 2/3 Blende würde ich nicht überbewerten, wichtiger sind da Faktoren wie Gewicht/Größe (so ein 180er zieht schon ganz gut an der Tasche) und der Preis natürlich.

Deshalb meine Empfehlung, in der Brennweitenmitte einzusteigen. Verallgemeinern kann man sowas aber immer schlecht.

Hier ein schöner Vergleichstests:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Sebastian Stelter 12.06.2006 14:19

Zitat:

Zitat von Callophris
Da ich keinen neuen Thread unnötig aufmachen möchte, hänge ich mich hier mal dran.

Habe aber eine zusätzliche Frage.
Wird duch den Crop der 7D der Abbildungsmaßstab größer ?
Also aus 1:2 => 1:1 oder ähnliches ?

Nein,1:1 bleibt 1:1!

kanzlr 12.06.2006 14:20

ahja, ok :)

vergrößerungsfaktor bleibt gleich, egal ob vollformat oder crop.
der vergrößerunsfaktor sagt nur, daß bei 1:1 ein 1cm großes objekt auch am film, oder in unserem fall sensor 1cm groß ist.

Sebastian Stelter 12.06.2006 14:21

Genau das :top:


PS:Danke dir Jens für den Link!

Jens N. 12.06.2006 14:22

Zitat:

Zitat von Callophris
Habe aber eine zusätzliche Frage.
Wird duch den Crop der 7D der Abbildungsmaßstab größer ?
Also aus 1:2 => 1:1 oder ähnliches ?

Schau mal hier

Die meisten Fragen hier sind schon beantwortet, man muß nur mal suchen ;)

EDIT: oh, etwas zu spät.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.