Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wehmut ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 20:47   #11
Rokkor1
 
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
nostalgie

... und erst die SRT 101, XM, ...
das waren Zeiten, ohne Probleme beim Service!!
Rokkor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2006, 20:57   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
weil quasi nix kaputt ging...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 21:25   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Für Rainer:

Minolta war mal eine hochinnovative Kameraschmiede. Es gab eine eigene Linsenproduktion wo optische Gläser feinster Qualität hergsestellt wurden und eine gute Entwicklungsabteilung.

Deswegen gelang es Minolta mit der Minolta AF 7000 die gesamt Konkurrenz zu schocken, denn es war die erste Spiegelreflexkamera der Welt mit Autofokus, die in Serie produziert wurde.

Die Konkurrenten zogen nach und Minolta brachte nach drei Jahren die X000i - Baureihe. Hier kamen aber keine Bahnbrechenden Neuerungen, sondern die Funktionen wurden verfeinert, verbessert, ausgebaut (schneller, mehr AF-Felder). Die große Neuerung waren die Chip-Karten. Man konnte der Cam bestimmte "Kärtchen" einverleiben, mit denen dann bestimmte Sonderfunktionen oder Programme ausgeführt werden konnten.
Für viele Anwender war die Einführung des chip-Karten-Systems der entscheidende Schritt in die falsche Richtung.
Weitere drei Jahre später kam dann die xi-Baureihe. "xi" wie eXpert Intelligence. Die Bahnbrechende Innovation war die Einführung des motorischen Zooms. Für viele eine Neuerung um der Neuerung willen, es musste halt was her. Es waren interessante Ansätze, aber letztlich an der Praxis vorbei, zumal das motorische Gezoome mit einem hohen Preis erkauft wird, nämlich mit dem Wegfall eines echten manuellen Fokus (vielmehr werden die xi-Linsen auch im MF über einen Motor fokussiert quasi by-wire wie an den großen dimages), das war wohl technisch nicht anders zu machen.
Spätestens mit der Xi-Baureihe (vielleicht auch eXtem Indisponiert) haben sich die Profis von Minolta in den weitesten Teilen verabschiedet und sind zu Konkurrenz von Nikon abgewandert, Minolta wurde überwiegend zu einer Marke für Amateure, also ein gewaltiger Imageverlust. Immerhin verdanken wir der xi-Zeit das einzige echte Minolta-Suppenzoom, das gar nicht so schlecht ist, wenn man mit den "Eigentümlichkeiten" leben kann.
In dieser Nische der gehobenen Amateure konnte man sich dann ganz gut behaupten, verabschiedete sich wieder an dem völlig am Markt vorbei gelaufenen xi-Konzept, bliebe aber weiter bei den Chipkarten bei der neuen si-Reihe. Die Cams waren wieder ein STück "normaler" als die xi-Apparate und brachten wirklich schöne gute SLR wie die 700si oder die 800si.
Zu richtig großer Form lief Minolta dann beim letzten großen Modellwechsel auf. Die Dynax 9 war eine "panzerfeste" hervorragende Kamera, durchaus wieder auf voller Augenhöhe mit den Bewerbern und mit professionellem Anspruch. Die Dynax 7 setzte hier noch einen drauf, mit verbesserten AF-System und noch etwas modernerem Innenleben.
Die Profis kamen aber nicht in hellen Scharen zu Minolta zurück.
Vielmehr kostete der Einstieg in den Digital-Sektor unglaubliche Entwicklungsmittel und Schlüsseltechnik (Sensoren, LCDs) mussten zugekauft werden. Die Verkaufszahlen der analog-Sparte gingen derweil rasend nahe null.
Leider wurde die Notwendigkeit eine digitale SLR modernen Zuschnittes zu bringen viel zu spät erkannt. Das Marketing setzte lange Zeit darauf, mit der großen Dimage-Baureihe eine alternative zu haben. Viele glaubten auch, dass Minolta schlicht schon die wirtschaftliche Kraft fehlte die Dynax 7d zuendezuentwickeln. Auch kamen längst keine neuen Objektive mehr in Eigenentwicklung auf den Markt, sondern es wurden Edel-Tamrons verkauft. Erst als Konica als finanzstarker Partner einstieg bekam die DSLR-Sache endlich Fahrt. Letztlich war es aber offenbar zu spät. Mit den kompakten Digis war aufgrund des Preiskrieges in diesem Segment immer weniger Geld zu verdienen, im SLR-Bereih hatte man sich zu spät positioniert. Es fällt auf, dass die D5d als "Massenmarkt-DSLR" auch erst auf den Markt kam, nachdem damals noch "lose strategische Partnerschaft" mit Sony bekannt wurde.

Heute ist Minolta Geschichte. Eine Marke mit guten Ansätzen, revolutionäeren Neuerungen aber wohl schon immer mit einem schwachen Marketing. Der AS als letzte große Innovation konnte MInolta nicht retten.

Das ist jetzt alles gnadenlos vereinfacht und persönlich eingefärbt und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, historische Korrektheit oder sontwas.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 21:49   #14
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Danke Peter!

Jetzt weiß ich auch warum ein Freund in Nürnberg die Nase rümpfte als ich mir eine Canon 300D kaufte. Er langte kurze Zeit später bei einer Pentax IST zu und brummelte was von Pentax und das er schon zu analogen Zeiten was richtiges kaufte. Erst als ich vor kurzem zur D7D umstieg zollte er mir Respekt und brummelte wieder was von "damals kauften die richtigen Kenner nur Pentax oder Minolta"...

Nun ich bin mit meiner Kamera bestens zufrieden, und das ist ja wohl die Hauptsache. Wenn ich jetzt noch ein schönes Sony (tschuldigung ) 10-20mm 3.5 für 400,-- Euro bekäme, wäre ich restlos ausgerüstet.

LG,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 23:21   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
ja, da kann man eine menge firmen aufzählen die mal ganz vorne waren, und jetzt im komma liegen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2006, 00:24   #16
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von twolf
... , und jetzt im komma liegen!
Na, besser als im Koma liegen.

(Ich konnte nicht anders )

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 11:41   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Für alle, die ihrer Wehmut noch ein bisschen nachhelfen wollen:
hier bei minoltaphotoworld kann man sich noch seine Traumkombis, zumindest aus Fotos, zusammenstellen.

Einfach auf der linken Seite Produktgruppen und danach Produkte auswählen und schon kommen viele schöne Bilder.
Da sieht man dann, was einem noch alles fehlt..
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 17:58   #18
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von twolf
... , und jetzt im komma liegen!
Na, besser als im Koma liegen.

(Ich konnte nicht anders )

Gruß: Hansevogel
Da kann ich mit leben, nicht alles im Lebenläuft rund
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 11:35   #19
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Für Rainer:
(...) dass Minolta schlicht schon die wirtschaftliche Kraft fehlte die Dynax 7d zuendezuentwickeln. Auch kamen längst keine neuen Objektive mehr in Eigenentwicklung auf den Markt, sondern es wurden Edel-Tamrons verkauft. Erst als Konica als finanzstarker Partner einstieg bekam die DSLR-Sache endlich Fahrt. (...)
Ja, während das MINOLTA-Management von 1985 erkannt und bewusst entschieden hat, erst das Volumen 7000AF auf den Markt gebracht, obwohl die 9000AF schon früher fetig war. Vielleicht wäre eine D5D als dSLR-Initialzündung auch 2004/2005 sinnvoller gewesen, als ein Lounch mit der Profi-orientierten D7D. Na, nun ists Geschichte, und SONY macht es mit der Alpha-100 richtig.
gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 08:33   #20
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von dbhh
Na, nun ists Geschichte, und SONY macht es mit der Alpha-100 richtig.
gruß
Das kann man noch nicht sagen. Bislang scheint aber Sony alles richtig zu machen. Sie halten geschick mit einer Art Salami-Taktik das Interesse aufrecht, so daß sich eine Art Kaufstau bildet. Wenn dann das erste Produkt hält, was es verspricht, dann kann man von einem guten Start. Weniger gut finde ich, was man sonst so hört. Etwa was mit dem Kurzentrum in Bremen passiert. Da muß man dann doch Zweifel haben. Warten wir's mal ab.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wehmut ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.