![]() |
Wehmut ...
... überkam mich beim stöbern in den MINOLTA FotoSpiegel - Ausgaben anno 1985 betreffend der Einführung der AF-Spiegelreflex. Die Artikel, die sich mit der 9000AF und dem ganzen Zubehör beschäftigten. Ein paar Bilder zum Thema "Produktion der AFs ..." und "Prototypen 7000AF" ...", erste Praxisberichte von Profi-Fotografen "mit der 9000AF bei der Rallye...", "Fototipps Blitz mit Rest-Umgebungslicht...". Und die Produtionszahlen incl. der Nicht-AFs. MINOLTA musste Sonderschichten einlegen, um den Ansturm bewältigen zu können. Die Konkurrenz konnte erst zwei Jahre später gegenhalten.
Es ist traurig zu sehen, wie's nun um MINOLTA steht. Gruß |
Ja 1985-87 stand Minolta auf dem Zenit. Es ist schon erstaunlich, was da alles neu herauskam ohne das Kompromisse bei der Qualität gemacht werden mußten. Von da an ging's allerdings systematisch bergab bis zum Exitus.
|
Geht mir auch so... :cry: Ich habe aber schon einige schöne Devotionalien zusammengetragen.
Die xi-Reihe war schon der Anfang des Abstieges, ab da sind sie nur noch hinterhergehechelt. Die Minolta-WL-Technik war sicher noch mal ein Ausrufezeichen, inzwischen ist aber selbst die nicht mehr state-of-the-art für digital (Vorblitzproblematik) |
An die Xi´s kann ich mich auch noch gut erinnern. Oder die Chip-Karten. ;)
|
Zitat:
Gruß |
Hallo Ihr Nostalgiker; ;)
erzählt einem Neuling doch mal kurz und knapp warum das Schiff strandete. Ich bin erst vor drei Jahren in die SLR bzw. DSLR mit der Canon 300D eigestiegen. Damals war Canon halt der günstigste. LG, Rainer |
Gerne Rainer, aber das dauert ein bisschen....
|
Zitat:
LG, Rainer |
Zitat:
|
:crazy: Jetzt hab auch ich es verstanden!
Es dauert nicht es mir zu erzählen, sondern es dauert bis Du es mir erzählst!! Manchmal brauche ich etwas länger, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |