SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AS-Funktion fraglich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2006, 16:59   #11
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Hallo zusammen,

ich bin froh, wenn ich die "1/250"stel mit meinem 75-300er frei aus der Hand schaffe - natürlich MIT AS .


Bei meiner "Neuen" höre ich ihn so ab ca. 1 Sekunde; davor ist mein Ohr nicht "schnell genug" . Obwohl - wie das Beispielbild zeigt, sind das mit einer "Scherbe" auf crop - gerechnet 450 mm schon gute Zeiten, oder? Aber wie ich hier und anderswo lese, muss ich wohl noch massig üben, wenn ich demnächst mit noch längeren Brennweiten "frei Hand" foten möchte ....

Grüsse

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2006, 17:24   #12
Caro&Lucy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
also ich war gerade draußen (mit Stativ), und ich könnte durchdrehen. Ich hab mit der 500er Brennweite versucht nen jungen Fuchs zu foten. Das Ergebnis hier



Das Bild ist nur beschnitten, nicht nachgeschärft.

Das Bild ist noch das schärfste, von den bestimmt 30 Bildern Versuchen. So ein ähnliches Ergebnis hatte ich vorgestern schon mit dem großen Ofenrohr.

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: in die Mülltonne kloppen oder Bremen....
Caro&Lucy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 17:27   #13
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Dann doch eher die zweite Möglichkeit:Bremen
War das ein Dreibein,also ein normales Stativ oder ein Einbein?
Auf einem Stativ soll man den AS immer ausschalten,wenn er an ist kann er zum zusätzlichen verwackeln führen.Ich weiß das das für dreibeine gilt,auch für Einbeine???

Mfg Sebastian Stelter
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 17:33   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Sebastian,

Dreibein: AS aus, Einbein: AS ein.

Die Bewegungen, die beim Einbein entstehen (können), werden vom AS kompensiert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 17:35   #15
Caro&Lucy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
Es war ein Dreibein und der AS war aus......
Caro&Lucy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2006, 17:45   #16
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Caro&Lucy
Es war ein Dreibein und der AS war aus......
... und wie wurde fokussiert?
Kann es sein, dass es beim Fotografieren etwas windig war?

Bevor Du was in die Mülltonne kloppst: fokussiert die Kamera unter "normalen" Bedingungen einwandfrei und werden die Fotos scharf?

Ein 500er ist schon eine Brennweite, für die Fritchens Satz "Üben, üben, üben ..." mal wieder hervorrragend passt. Da reicht nämlich schon ein Luftzug, und alles wird unscharf.

Wie hast Du denn ausgelöst? Spiegelvorauslösung? Wenn nicht: das reicht schon für unscharfe Fotos.

Aber Du schreibst ja auch vom Ofenrohr, bei dem es ebenfalls nicht klappt.
Ich würde wirklich nochmals drinnen in aller Ruhe testen, ob die D7D richtig fokussiert.

Und wenn ja: weiter üben, üben, üben ...

PS: Das mit dem Üben geht mir mit dem Sigma 100-300 und Konverter übrigens genau so, sehr viel Ausschuss dabei.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 17:46   #17
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Hallo Caro&Lucy,

das scheint wirklich ein merkwürdiegs Phänomän zu ein . Was hast Du denn für Erfahrungen mit "kleineren" Teleobjektiven? Wenn`s ne "300"er tut
bzw. irgend etwas "Anderes" in der Größenordnung, stimmt eventuell etwas mit der Optik nicht. AS aus auf dem Dreibein ist doch richtig - oder ist vielleicht der Boden am Standort noch etwas aufgeweicht von den verregneten Tagen und deshalb nicht so "erschütterungsfrei" (nur so`n Gedanke)?

Grüße

Andreas

PS: Sorry - das Das mit dem Ofenrohr auch so ähnlich war, hatte ich "überlesen" .
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 19:28   #18
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von jrunge
Hallo Sebastian,

Dreibein: AS aus, Einbein: AS ein.

Die Bewegungen, die beim Einbein entstehen (können), werden vom AS kompensiert.
Vielen Dank dir Jürgen Wieder etwas gelernt.

Mfg Sebastian Stelter
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 19:38   #19
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Habe mir gerade mal die Exif-Daten zu deinem Fuchs angesehen. Du hast bei 750mm eine Belichtungszeit von 1/250, was schon fast 2 Blendenstufen AS entsprechen würde. Wenn du dann vielleicht noch ein wenig unruhiger warst, ist das Ergebnis schon ganz passabel. Das AS kann halt nur unterstützen, Wunder vollbringen kann er nicht. Bei hohen Brennweiten (300mm und größer) gehe ich daher fast immer auf ISO 400 um etwas mehr Spielraum zu erhalten.

Viele Grüße

Jens
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 20:13   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na mit einem 500 brauchst du schon 1/1000 normal oder ein bombenfestes Stativ.

Ich hatte mal mit dem Tokina 5.6/400 Konverter getestet und kein einziges scharfes Bild vom Manfrotto Dreibein zusammengebracht. Lag aber weder am Objektiv noch an der Kamera. Stabiles Stativ, ev. mit Sack beschweren, stabiler Kopf und dann ausprobieren. Dann wird es was.

Unabhängig davon verwackle ich mit der 7D auch deutlich mehr Bilder als mit der A1. Deren AS ist wirklich bedingt durch den kleineren Sensor und dem Fehlen des Spiegelschlages deutlich wirkungsvoller.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AS-Funktion fraglich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.