![]() |
AS-Funktion fraglich
ich hab ein Problem: kann es sein, das der AS nicht funktioniert, obwohl er auf 'on' steht, im Sucher die roten LEDs leuchten?
Wenn ich mit meiner 500er APO-Festbrennweite fote, sind Fotos, die ich freihand mit AS mache unschärfer, als ohne...... |
Rote LEDs??Bei mir sind da grüne Balken rechts im Sucher.
Also mein AS bringt mir was bei meinem Bigma in der 500mm Stellung. Ich habe mal Vergleiche gemacht und die mit AS waren etwas schärfer. Mfg Sebastian Stelter |
stimmt, es sind grüne LEDs..... :shock:
hörst Du denn, wenn der AS arbeitet? |
Man hört ein leichtes Surren.Einfach das Ohr an die Kamera halten und den Auslöser antippen,so als ob man ein Bild machen würde.Dann sollte man etwas hören ;) .Aber vielleicht gibt es auch ein anderes Problem mit dem AS,da müssten sich mal die Techniker melden.
Mfg Sebastian Stelter |
also ich höre da gaaaar nix, absolut 'Schweigen im Walde'.....
|
Stell manuell eine Verschlusszeit von 3 Sekunden oder höher ein. Wenn Du nun bei eingeschaltetem AS auslöst und die Kamera an's Ohr hältst musst Du ein Surren hören.
Reale Verschlusszeiten im Zehntel- oder Hundertselsekundenbereich sind viel zu kurz, um den AS zu hören. |
Hallo zusammen,
der AS tritt erst beim Auslösen in Aktion. Dreht die Blende soweit zu, das ihr eine Belichtungszeit von mind. 1 Sekunde erhaltet und dann löst aus. Nach Spiegelschlag sollte dann ein surrendes Geräusch zu hören sein. Ich gehe jetzt bei der Aktion davon aus, daß ihr die ganze Sache NICHT auf ein Stativ geschraubt habt, sonst werden die Aufnahmen mit AS nämlich wirklich verwackelter, wie ohne. Trotzdem halte ich den AS bei solchen Brennweiten ohnehin nur noch bedingt für vorteilhaft. Meiner Meinung nach, ist bei 500mm (750mm KB) so bei rund 1/400 Sekunde Schluß mit lustig. Der AS kann zwar eine Menge, aber er kann keine Wunder bewirken. Mit viel Übung bekommt man evtl. noch 1/200 Sekunde hin, aber dafür muß man schon die richtige Haltung und Atemtechnik beherrschen. Solche Brennweiten setzen mindestens ein Einbein voraus. Gruß Uwe |
Aber man hört den AS auch wenn man normal auslöst. :P Nur halt extrem kurz,aber es ist auf jeden Fall besser eine oder mehrere Sekunden zu belichten um etwas mehr zu hören.(oder auch nicht ;) )
Also ich schaffe es auch bei 1/200 mit eingeschaltetem AS freihand bei 500mm ein nicht verwackeltes bild zu schießen,aber es ist viel einfacher von einem Einbein aus. Aber sagt man nicht das bei längeren Belichtungszeiten der AS keine Wirkung hat oder sogar automatisch abgeschaltet wird?(oder ist das Blösinn :?: :?: ) Mfg Sebastian Stelter |
Hallo zusammen,
ob der AS bei Belichtungszeiten von über 1 Sekunde noch Sinn macht, wage ich erstmal zu bezweifeln. Es dürfte für die meisten Menschen unmöglich sein, die Kamera so lange ruhig zu halten. Es mag ein paar Cracks geben, die mehr wie 1 Sekunde mit AS schaffen, aber das ist wohl eher die Ausnahme, denn die Regel. Abschalten tut er IMHO nicht, jedenfalls nicht bis im Bereich von 3 Sekunden, mehr habe ich noch nicht "getestet". @Sebastian: Mit der 1/200 Sekunde bist Du aber schon ziemlich am Limit, das schaffen nicht viele. Die 2 Blenden Gewinn hast Du damit voll ausgeschöpft, bei Freihand ist das aber trotzdem eine tolle Leistung, ich würde es gar nicht mehr darauf ankommen lassen und sofort mit Stativ arbeiten. Gruß Uwe |
Ich hab das einfach mal probiert und es ging :top:
Aber wenn es um wichtige Aufnahmen geht,Abends/Dämmerung am Flughafen, werde ich auch ein Stativ benutzen. Mfg Sebastian Stelter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |