![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Eine universelle Enstellung für alle Situationen gibt es nicht. Es ist schwer in diesem
Bereich Tipps zu geben. Jeder mag sein Bild anderes. Es kommt auf die Situation an. Das beste ist immer noch viele Bilder mit unterscheidlichen Situationen zu machen, um so die Kamera kennen zu lernen. So siehtst Du schnell ihre Stärken und Schwächen und kannst Dich drauf einstellen. Hier habe ich Dir mal zwei Seiten mit Custom Curves für die Nikons rausgesucht. Click 1 Click 2 Vielelicht hilft Dir das weiter, eine universellere Einstellung zu finden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Naja, nach dem Weg von der D70 zur D200 und inzwischen einer Fuji S3Pro kann ich nur eine "Weisheit" gar nicht oft genug sagen: probieren, probieren, probieren - und sich dann am PC die Bilder mit EXIFs anschauen. Daraus lernt man (find ich) am meisten, auch wenn der Tipp nun wirklich Markenunspezifisch ist. Weiterer Vorteil ist, das man irgendwann seine Kamera im Schlaf bedienen kann, was bei Situationen, in denen es mal schnell gehen soll, gar nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Gruß, katmai. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Fisch,
in der Regel fotografiere ich - wie die meisten wohl - mit Zeitautomatik (A). Da ich "Quasi Manuell" häufig die Belichtung, abweichend von der Vorgabe, verändere, habe ich die Belichtungskorrektur auf das hintere Einstellrad gelegt, so dass ich nicht gleichzeitig die entsprechende Taste drücken muss. Sehr praktisch, übrigens genauso wie bei meiner Minolta A1. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]() Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 38
|
ja vielen Dank für die Antworten und ich seh schon um viel probieren werde ich nicht rumkommen, aber vielleicht noch speziell ein paar Tipps zu folgenden Situationen da ich das demnächst machen muß und bis dahin nicht viel probieren kann
- Porträtaufnahmen - Discoaufnahmen Nikon D70s mit 18-70 und SB 600 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Portraitaufnahmen:
Eine lichtstarke Festbrennweite, um das Motiv schön freistellen zu können. Idealerweise 1,8/50 oder 1,8/85 (die 1,4er-Versionen sind zu teuer). Kriegst Du gebraucht ohne "D" recht günstig. Aufgrund der großen Blende ergibt sich bei "A" die Zeit von alleine. Das 85er brauchst Du nicht abblenden, das teil ist als Portraitobjektiv gerechnet (leicht weiche Bilder bei Offenblende). Den Blitz nach oben gegen die (helle) Decke und einen Diffusor verwenden (z.B. Stofen Omnibounce). Bei der Decke auf die Farbe achten, das Bild erscheint quasi in Deckenfarbe, bei einer braunen Holzdecke gibt es im ungünstigsten Falle blonde Neger ![]() Beim SB-800 ist ein Diffusor dabei. Und probier mal die o.g. Folie, ich war angenehm überrascht. @Udo: Ja, Freitag. Schön das es bei Dir klappt ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Derzeitiger Ladenpreis, keine Suchmaschine bemüht, da ich so etwas beim Händler um die Ecke kaufe. Zitat:
Gut, meine Ansprüche sind bekannt niedrig ![]() Vielleicht haben wir beim Stammtisch die Möglichkeit, Udo hat ein 50er in "D". Ich werde dann berichten. Gruß Frank |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Die Belichtungsmessung wird mit Hilfe des 1.005-Pixel-Sensors durchgeführt, der die optimale Belichtung auf der Basis von Informationen aus allen Bildbereichen ermittelt. Das Messsystem erzielt auch bei Motiven, die von sehr dunklen (schwarz oder dunkelgrün) oder sehr hellen Farben (weiß oder gelb) dominiert werden, Resultate, die der Wahrnehmung des menschlichen Auges sehr nahe kommen. Die 3D-Color-Matrixmessung bezieht Abstandsinformationen in die Berechnung ein und wird automatisch aktiviert, wenn ein G- oder D-Nikkor verwendet wird. Die Color-Matrixmessung wird verwendet, wenn keine Abstandsinformationen zur Verfügung stehen. [Zitat ende] Auch hier lässt sich darüber disskutieren in wie weit sich das Bildrelevant auswirkt. Dennoch würde ich nicht mehr auf "Non-Ds" setzten. Dazu kommt noch, wie Horst bereits angemerkt hat, der SB-800. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Nikon schreibt auch, das die Belichtung aus tausenden von Referenzbildern genommen wird (schon zu Zeiten der F90, also vor etwa 15 Jahren), wo sollen denn diese Bilder in meiner F90 gespeichert sein
![]() ![]() Solche Datenmengen konnte selbst ein PC nicht speichern, geschweige eine Kamera. Bedienungsanleitungen sind auch immer ein wenig Werbung. Ein Händler meinte zu mir: "D" wurde erfunden um den Objektivabsatz anzukurbeln, weil niemand mehr Nikon-Optiken gekauft hat. Ich selbst kaufe auch nur noch "D", aber nur, weil ich nicht vorhabe, noch mal ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen (es sei denn, Du verkaufst mir Dein 180er, aber das ist ja "D" ![]() Um jetzt an ein günstiges Portraitobjektiv zu kommen, kann man ein Non-D aber in Erwägung ziehen ![]() Gruß nach Bielefeld Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|