SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D70s Aufnahmetipps? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28035)

fisch 14.05.2006 23:08

Nikon D70s Aufnahmetipps?
 
Moin,
da ich mit einigen Aufnahmetipps von euch bezüglich meiner nun endgültig verstorbenen Dimage 7i sehr gut gefahren bin hoffe ich auch das der eine oder andere gute Rat bezüglich einer Nikon D70s mir viel Probierzeit die ich leider nicht habe erspart. Ich weiß es gibt auch Nikonforen aber irgentwie ist mir dieses hier am symphatischten (aber auch ein Tipp zu einem Nikonforum nehme ich gerne) Also welche Einstellung bevorzugt ihr bei den verschiedensten Aufnahmesituationen wichtig wäre mir hier speziell wieder Aufnahmen in einer Disco in Verbindung mit dem Nikon SB 600 aber auch Porträt und Landschaft usw.

Vielen Dank dafür!

gpo 15.05.2006 00:52

Moin,

du hast doch nur die Marke gewechselt....

also nehme die bisherigen Tipps....und mach es weiter so!

soooooooooooooooooooo viel anders ist es nun nicht

hörst nur das zusätzliche Klacken des Spiegels :)
Mfg gpo

Opti 15.05.2006 09:39

Na ja es gibt schon Unterschiede. Die wirst Du in der Sport- und Reportagefotografie feststellen. Die D70 ist halt schneller.

Die meisten Fotos mache ich mit dem Programm "A" Blende 5,6 bis 11 je nach Licht und Schärfentiefenwunsch.

Wichtig ist eine gute Objektivauswahl von preiswert bis teuer sortiert:

Nikon 50mm 1,8 sehr gut
Sigma 55-200 gut bis sehr gut
Nikon 18-70mm gut
Sigma 105mm Macro sehr gut
Nikon 85 mm 1,8 sehr gut
Sigma 12-24 mm gut
Sigma 100-300 f4 sehr gut

Bildgröße: "L", Schärfe: +1 , Farbe: neutral.
Die Bilder müssen nachgeschärft werden.
Nikon-Bilder sind eher weniger "bunt" als Canon und Sony und leicht unterbelichtet.

newdimage 15.05.2006 09:57

Ein ganz nettes Forum ist www.nikonpoint.de
Allerdings führt der Weg hierhin zurück. ;)

Ich fote nur in RAW. Besonders bei den anspruchsvollen Lichtsituationen bei Indoor-Veranstaltungen sollte man das Potenzial der Kamera doch nutzen.
Einstellungen: Alles auf "Null" und in Capture nachregeln.

Blitzen: BL-TTL.
Teste mal den Einsatz von LEE-Folie (204). Ich habe damit schon tolle Ergebnisse gesehen (konnte ich leider selbst noch nicht testen, mein Blitz ist derzeit als Dauerleihgabe unterwegs, Folie liegt aber parat).

Gruß
Frank

astronautix 15.05.2006 10:26

Zitat:

Zitat von Opti
Bildgröße: "L", Schärfe: +1 , Farbe: neutral.
Die Bilder müssen nachgeschärft werden.
Nikon-Bilder sind eher weniger "bunt" als Canon und Sony und leicht unterbelichtet.

Das wiederrum kann ich nicht bestätigen. Okay Bildgröße L ist klar, aber nicht die Schärfe +1.
Das ist nicht notwenfig, nicht mit den richtigen Linsen :D
Meine Einstellungen waren alle auf neutral, Bilder in RAW und per Nikon Capture eine
leicht modifizierte Gradadionskurve auf die Kamera geladen. Diese hatte einen ganz leichten Knick im unteren Bereich,
um die Tiefen etwas zu verstärken. Nannte sich 114d (meine ich jedenfalls) und ist im www runterzu laden.
Es gibt diverse Vergleich unterscheidlicher Kurven im Netz. Schau mal bei Nikonpoint vorbei.
Dort wirst Du sicher fündig.

fisch 15.05.2006 15:23

schon mal vielen Dank, ich werde mich mal bei www.nikonpoint.de umschauen macht erstmal auch einen symphatischen Eindruck, bin aber immer noch dankbar für jeden weitern Tipp denn die D70s ist im Gegensatz zur Minolta Dimage 7i eine launische Diva (meine bisherige Erfahrung)

astronautix 15.05.2006 15:34

Zitat:

Zitat von fisch
denn die D70s ist im Gegensatz zur Minolta Dimage 7i eine launische Diva (meine bisherige Erfahrung)

Warum das? Den Eindruck hatte ich bei meiner D70 nicht. Eher genau das Gegenteil.
In welchen Situationen soll die D70s launisch sein?

newdimage 15.05.2006 15:53

Der Frage von Frank schliesse ich mich an, was ist denn an einer D70 launisch?
Ich habe meine jetzt seit knapp 4500 Auslösungen, einschalten, nutzen, ausschalten, gut, hin und wieder ist der Akku leer, aber nur alle 700-800 Bilder und die Filme halten auch nur 180 bzw. 360 Bilder ...

topaxx 15.05.2006 21:32

Dauerleihgabe - pfft ;) :roll: Na warte, Freitag kriegste ihn ja zurück ;)

Zu den Einstellungen. Ich habe meistens (!) folgendes drin:

RAW (oder JPG Fine bei Familenbildchen etc.)
Schärfe: +1
WB: bewölkt bzw. Blitz oder passendes Kunstlicht-Preset, selten Auto
Farbraum: I (sRGB)
Kontrast: normal, auto oder Custom Curve
Hue: -3 oder 0
Sättigung: normal
Custom Curve: komins114d (nicht beim Blitzen!) oder Super reala

Zur Zeit probiere ich ein wenig mit "bunten" Einstellungen rum, also wie oben, außer:

Farbraum: IIIa
Kontrast: mittelstark oder Fuji Velvia
Sättigung: verstärkt

Ich weiss aber noch nicht, ob ich damit glücklich werde. Es kann einem unter Umständen das Nachbearbeiten der Bilder ersparen.

Beim Blitzen verlasse ich mich übrigens voll auf den SB800, TTL-BL, Bouncer drauf, fire and forget, das passt schon. Beim 18-70 stelle ich die Blitzleistungskorrektur manchmal auf +0,3...0,7EV ein. Und beim 18-70 darf man nicht das AF-Hilfslicht des SB800 benutzen - dann gibt´s Backfocus (Problem wurde an meiner Cam durch Olaf entdeckt, lässt sich reproduzieren und wurde im nikonpoint ausführlich diskutiert, ist kein Einzelfall)

Meistens nutze ich die 3D-Matrixbelichtungsmessung. So werden recht zuverlässig ausgefressene Lichter vermieden. Bei großen Kontrasträumen ists aber auch schonmal die mittenbetonte oder Spotmessung.

Zu 90% nutze ich die Zeitautomatik (A), d.h. ich wähle die Blende, die D70 die Belichtungszeit. Beim Blitzen oder bei Nachtaufnahmen nutze ich öfters den M-Modus, da ich hier gerne das Ergebnis mittels manueller Bleden- und Zeitwahl beeinflusse.

So, ich glaube das war´s im Groben ;)

Gruß
Udo

fisch 15.05.2006 22:20

Zitat:

Zitat von newdimage
Der Frage von Frank schliesse ich mich an, was ist denn an einer D70 launisch?
Ich habe meine jetzt seit knapp 4500 Auslösungen, einschalten, nutzen, ausschalten, gut, hin und wieder ist der Akku leer, aber nur alle 700-800 Bilder und die Filme halten auch nur 180 bzw. 360 Bilder ...

mit launisch meine ich das es schwerer ist ihr fertige Bilder in den unterschiedlichsten Situationen zu entlocken die Nikon verlangt oft einfach mehr nachdenken, ich weiß soll man ja machen alles andere ist knipsen aber verdammt ich habe öfter nicht den Nerv und die Zeit - deshalb ja auch meine Ausgangsfrage ich möchte einfach gerne einige Tipps von Euch testen und wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin versuchen mir diese Einstellungen zu merken und schnell parat haben, als universeller Dilettant bin ich nun mal auf diese Vorgehensweise angewiesen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.