![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Das Selbe hatte ich vor zwei Monaten bei meinem Minolta 80-200 G.
Hat drei Wochen gedauert und 250,- gekostet.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hat die 7D vielleicht zu viel Power???
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Zitat:
Aber ich werde mir auch vor dem Herbst ein EX Objektiv kaufen und ich hoffe das es nicht so schnell(am besten gar nicht) kaputt geht. Ja man kann das Objektiv weiterbenutzen.Allerdings,wenn man genau hin hört,hört man auch beim AF leichtes hakeln wärend dem fokussieren und so gut kann das weder für das Objektiv noch die Kamera sein.(Nach einiger Zeit funzt das Objektiv gar nicht mehr,so war es bei mir). Ich würde an deiner Stelle das Objektiv einschicken oder ein neues kaufen. Mfg Sebastian Stelter @Sunny(oder wers weiß):Verbaut Sigma in den EX Objektiven Metallzahnräder oder genauso Plastik wie in den "normalen" Obtiken? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Zitat:
Mfg Sebastian Stelter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Wattwil
Beiträge: 38
|
Es kann gut sein, dass die 7D zu viel Power hat.. für Minolta-Objektive schliesse ich das zawr als Grund aus, jedoch könnte es bei den Sigmas druchaus sein, da sie Minolta nie Lizenzgebühren bezahlten, und die Objektive mittels Re-Engeneering entwicklen (d.h. Auspröblen wie Minolta es macht, und danach nachbauen)
Grüsse, Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Dann würde ich aber eher sagen das die Sigma Objektive nicht so robust sind wie die Minolta Ojektive,denn mit Minolta Objektiven gabs,glaube ich,noch keine AF Probleme.
Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich hatte in 18 Jahren noch nie einen defekten AF bei einem Objektiv. Nur bei einem Fremdkonverter brach ein Zahnrad. Ich hatte an meinen Kameras schon über 30 Objektive dran, allerdings fast lauter Originale. Sigmas benutze ich fast gar nicht. Sigma hat die Probleme schon seit fast 20 Jahre mit den Zahnrädern und immer noch nichts gelernt.
Wäre der Motor der D7D zu kräftig wäre, dann würden an der Dynax 9 sämtliche Sigmas den Geist aufgeben. Die 9er hat bei Minolta den stärksten AF-Motor. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Danke für deinen Bericht!Aber wie kommt es das Sigma so ein "kleines"Problem nicht in den Griff kriegt
![]() ![]() ![]() Mfg Sebastian Stelter Ps:Hat mal jemand ein EX Objektiv seziert? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
wie schon mehrfach berichtet, hat der Soligor/Kenko 1,4xKonverter an der D7D mein Sigma 5,6/180 Makro beim Einschalten zerstört.
An keiner Stelle wurde auf die 1:2 Getriebeuntersetzung des Konverters (und die daraus resultierende Verdoppelung des Drehmoments) hingewiesen. Walser faselt nur etwas von elektrischer Anpassung, warum sie den betreffenden Konverter nur für analoge Dynaxe anbieten. Gruss, Hans-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|