![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
|
Zitat:
Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo Holger,
...Einspruch, euer Ehren! ich arbeite mit der Blende, mit optimalen Ergebnissen! Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
... Abstand= Leitzahl / Blende
...und ISO: 100-->1x; 200-->1,4x; 400-->2x; 800-->2,8x; 1600-->4x Bei neuen Locations mache ich auch schonmal ein Testfoto. Tschü Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo Tobi,
genau das ist doch der "Kasusknacktus", HSS-TTL nutzt doch die Entfernungsmessung mittels ADI. Wenn ich jetzt indirekt mit Bouncer usw. blitze, stimmt doch die "Lichtstrecke" im Vergleich zur Entfernungsmesstrecke nicht mehr! Das führt bei mir zur Überbelichtung, deshalb nutze ich HSS-TTL eigentlich nur zum Gegenlichtaufhellen und mit kurzen Belichtungszeiten. Leider blanco und direkt, also voll drauf... . (gemäß Bedienungsanleitung) Sonst wie oben beschrieben, wenn ich mir nicht sicher bin auch mal Automatik. Tschü Tobi ![]() P.S. ...dann habe ich bestimmt ofters Glück Tobi! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Wow, dann hast du den einzigen 54er bei dem TTL funktioniert, da weiß selbst Metz noch nichts von... Laut Anleitung Adapter geht TTL mit den digitalen Dynaxen nicht, weder direkt noch indirekt, mit oder ohne ADI.
Aber ok, ich werd's noch mal probieren, mag sein daß direkt/indirekt einen Unterschied macht. Ich hab es immer im direkten Blitzen probiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Probiers mal Holger, du musst natürlich mit der Blende regulieren, an sonsten hast du eine Fehlbelichtung. Dabei hilft mir das Histogramm nach einem Probe-Foto.
Vorteil: Du kannst mit allem blitzen, was Spass macht... Nachteil: Nix für Automatiker... . Tschü Karsten ![]() P.S. Holger ich habe einen 54 MZ 4i mit SCA 3302 M6.1, super Teil... . Edit: In der Adapter-Anleitung steht, dass normales TTL nicht unterstützt wird. Meine Variante ist ja auch kein Automatismus gemäß Anleitung, denn die Regulierung nehme ich ja mit der Blende vor. Aber eigenartiger Weise passt die Belichtung, halt unter Berücksichtigung der Blitzreichweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Ah, ok, das hab ich falsch verstanden. Ich dachte Du nutzt da auch die Automatik. Dann ist das ja alles klar
![]() Ich nutze den 54 MZ-3, auch mit M6.1. Liefert im A-Mode super Ergebnisse, so daß ich selten in den TTL-HSS Mode wechseln muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich dachte eigentlich, dass sich damit nur die Einstellung im Blitz selbst ändert, das Protokoll für die Kommunikation mit der Kamera. BTW: Wenn man den Metz hochkippt geht "echtes" HSS auch nicht mehr, aber trotzdem sollte HSS aktiviert sein, damit die Kommunikation mit der Kamera klappt. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|