Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » welche belichtung wählen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2006, 19:43   #11
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Das sehe ich auch so, eine Kleinigkeit , da macht man nicht so einen Aufwand .
Ich hoffe doch das Du nicht auf Deinem Seminar so denkst, Fritzchen
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2006, 19:48   #12
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Seanaja
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Das sehe ich auch so, eine Kleinigkeit , da macht man nicht so einen Aufwand .
Ich hoffe doch das Du nicht auf Deinem Seminar so denkst, Fritzchen
Kleinigkeiten werde auch auf dem Seminar beantwortet..
Nur so eine kleine Sache und was da so alles gemacht werden soll.
Das dauert 5 Sekunden, dann ist das erledigt, da gibt es doch ganz andere Aufgaben.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:29   #13
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich habe mich auch mal daran versucht:


Bildebene kopiert, umgekehrt multipliziert und mit Schwarzmaske die dunklen Bereiche rausgeholt. Anschliessend habe ich das Bild noch etwas entzerrt damit die Hausecke gerade aussieht...

Bei seanaja's Version war mir das Blau des Himmels viel zu grell...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:56   #14
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Ich habe mich auch mal daran versucht:


Bildebene kopiert, umgekehrt multipliziert und mit Schwarzmaske die dunklen Bereiche rausgeholt. Anschliessend habe ich das Bild noch etwas entzerrt damit die Hausecke gerade aussieht...

Bei seanaja's Version war mir das Blau des Himmels viel zu grell...
Du warst wohl auf dem Seminar ,es kommt mir so vor
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:59   #15
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Du warst wohl auf dem Seminar ,es kommt mir so vor
Wie kommst Du denn darauf???
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2006, 22:11   #16
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Du warst wohl auf dem Seminar ,es kommt mir so vor
Wie kommst Du denn darauf???
Ich war auf dem gleichen Seminar, das kommt mir so bekannt vor
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 10:27   #17
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Herzlichen Dank für die Vorschläge.
Bei der ersten vorgeschlagenen Bearbeitung fand ich auch den Himmel etwas grell, aber die Version von XxJakeBluesxX gefällt mir gut.
Allerdings muss ich gestehen, dass mir "umgekehrt multipliziert", "Schwarzmaske" und änliches nicht gerade geläufig sind.

Weiss jemand, ob Bearbeitungen dieser Art auch in Corel möglich sind? Ich werde mich dann mal dran machen und die verschiedenen Werkzeuge etwas unter die Lupe nehmen.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 13:02   #18
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von roli_ch
Herzlichen Dank für die Vorschläge.
Bei der ersten vorgeschlagenen Bearbeitung fand ich auch den Himmel etwas grell, aber die Version von XxJakeBluesxX gefällt mir gut.
Allerdings muss ich gestehen, dass mir "umgekehrt multipliziert", "Schwarzmaske" und änliches nicht gerade geläufig sind.

Weiss jemand, ob Bearbeitungen dieser Art auch in Corel möglich sind? Ich werde mich dann mal dran machen und die verschiedenen Werkzeuge etwas unter die Lupe nehmen.
Das sind Techniken aus Photoshop, das haben wir auf dem Seminar gemacht .
Ob es das bei Corel auch gibt weiß ich nicht, es kommt aber auf das Programm an .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 14:09   #19
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von roli_ch
...Weiss jemand, ob Bearbeitungen dieser Art auch in Corel möglich sind? Ich werde mich dann mal dran machen und die verschiedenen Werkzeuge etwas unter die Lupe nehmen.
Im Prinzip kann man die Korrekturen mit Corel Photopaint auch umsetzen. Die Bedienung, die Begrifflichkeiten sind andere - aber es gibt Vergleichbares die der Ebenentechnik in Photoshop entsprechen.
Photoshop (und auch das preiswerte Photoshop Elements) bieten aber auch (vereinfacht gesagt) einfach 2 Regler an, mit den man die Tiefen bzw. die Lichter korrigieren kann. Dies geht sehr schnell und einfach und ist meist ausreichend. Weiterhin ist die RAW- Verarbeitung direkt in Photoshop bzw. Photoshop Elements möglich, das kann Corel nicht.

Ich habe 'ne Weile mit Corel gearbeitet bin aber auf Photoshop umgestiegen. Derzeit nutze ich Corel Draw für's vektororientierte arbeiten und Photoshop für Bilder. Corel Photopaint hatte für mich auch den großen Nachteil, dass alle Tips und Anleitungen sich auf Photoshop beziehen und ich jedesmal eine Übersetzung in Corel vornehmen mußte, was mir zu umständlich war.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 15:06   #20
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Langsam gehörts zwar eher in Bildbearbeitung als in die Galerie.

Corel Draw verwende ich tatsächlich auch recht häufig, weil ich es als vektororientiertes Programm wirklich sehr schätze. Bilder, soweit ich diese bearbeite, nehme ich mir dann im Corel Photopaint vor. Vorteil wäre hier, abgesehen natürlich davon, dass ich das Programm ohnehin habe, dass das Programm ähnlich aufgebaut ist und die Daten zwischen den Programmen durchgängig verwendet werden können.

Ich werde auch die Vermutung nicht los, dass Corel (abgesehen von RAW) dem Photoshop im Prinzip kaum gross nachsteht. Ein echter Nachteil ist aber, dass Corel nur sehr beschränkt verbreitet scheint und alles was man an nützlichen Tipps findet sich auf Photoshop bezieht.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » welche belichtung wählen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.