Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes/günstiges Festbrennweiten-Tele ca. 200mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2006, 18:18   #1
Dackel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
Vielen Dank mal für die Tips.

@Justus: Das 180/3,5er Tamron, dass bei eBay gerade bei 35,50 steht, wäre sicher ok, wenn der Preis stimmen würde. Der gleiche Händler bietet das gleiche Objektiv zum Sofort-Kauf für 729 Euros an. Ich denke, dass die Versteigerung nur ein Lockangebot ist und dass der Händler mit Sicherheit einen Stohmann zum Bieten hat, der den Preis in eine für den Händler akzeptable Höhe treibt.

So wie es aussieht, scheint wohl nichts am weißen Riesen oder am Sigma EX vorbeizuführen. Da werden wir aber vorher das Sparschwein noch ordentlich füttern müssen. Ich hab noch das 70-210/3,5-4,5 und bin damit bisher zufrieden gewesen. Es ist auch nicht schlecht und sagt mir wegen des Gewichts und der AF-Geschwindigkeit eher zu als das Ofenrohr, wobei ich zwischen den beiden keine Qualitätsunterschiede feststellen konnte. So werde ich weiter erst mal das 70-210er nutzen, bis dann irgendwann wenn die Kohle stimmt der weiße Riese kommt.

Aber seit ich das 50/1,7 hab, weiß ich erst, was die D5D so bringt und will damit auch im Telebereich fotografieren.

Nochwas: Das 135/2,8 soll ja auch ein tolles Objektiv sein. Ich hab es vor ein paar Tagen für 200 Euros bei eBay geschossen. Wäre da vielleicht ein Telekonverter eine Möglichkeit, die Brennweite ohne großen Qualitätsverlust zu verlängern und wenn ja, welcher Konverter (da hab ich überhaupt keine Ahnung) käme da in Frage?

Danke für die vielen Antworten.
Dackel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 19:14   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Justus
Ich schließe mich da Holger an, 200mm FBW sind doch recht unflexibel. Wenn die Kohle bei mir irgendwann in ferner Zukunft stimmt, werde ich mir wohl mal einen "weißen Riesen" (80-200) zulegen. Bis dahin komme ich mit meinem alten Sigma 75-200 / 2,8-3,5 aus.
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 19:15   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Dackel,

schön mal wieder etwas von Dir zu hören
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 19:17   #4
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von twolf
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ?
Hm. Bis jetzt bin ich weitgehend zufrieden. Ich habe aber noch nicht soo gründlich getestet, und bin auch (noch) kein Schärfefanatiker. Wenn ich mal ein Testposter habe kann ich ja mal ein paar Bildchen machen, die hochladen und andere beurteilen lassen .
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 19:36   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Justus
Zitat:
Zitat von twolf
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ?
Hm. Bis jetzt bin ich weitgehend zufrieden. Ich habe aber noch nicht soo gründlich getestet, und bin auch (noch) kein Schärfefanatiker. Wenn ich mal ein Testposter habe kann ich ja mal ein paar Bildchen machen, die hochladen und andere beurteilen lassen .
Bin eigentlich auch sehr zufrieden, kann es aber nicht einordnen zu den anderen Objektiven
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 19:41   #6
Dackel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Dackel,

schön mal wieder etwas von Dir zu hören
Hallo Sunny,

ja, ich hab mich mal gemeldet, weil ich jetzt über einige Irrwege (Dynax 5 und Dimage Z3) endlich bei meiner richtigen Dackelfoto-geeigneten Traum-Kamera gelandet bin, wo Auflösung und Geschwindigkeit zusammenpasst.

Die D5 war ja nicht schlecht, aber auf Dauer zu teuer. Und die Z3 war eben nur bei wirklich gutem Licht brauchbar und oft zu langsam.

Ich werde mich wohl auch mal wieder auf dem Stammtisch blicken lassen, weil ich jetzt gerade was die EBV angeht, noch ziemlich ahnungslos bin und da auch ein paar gute Tips brauche.

Viele Grüße von den Dackeln und mir.

P.S.: Hier erste Versuche mit der D5D, unser Dackel-Special zur Fussball-WM
Dackel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 23:31   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Hallo,

zwischen dem Minolta Apo G 4/200 Makro und dem Tamron SP 3,5/180 liegen
verabeitungstechnisch Welten. Gegenüber dem Minolta wirkt das Tamron wie ein Kitobjektiv. Das Tamron ist einfach nur Plaste. Das 200er Minolta Makro war übrigens das erste Minolta Objektiv, das den Fokussierring automatisch bei AF auskuppelt und den Ring nicht mitdreht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 23:33   #8
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
Das Sigma 3,5/180 steht dem Minolta 2,8/200 kaum nach. Beides sind wirklich absolut hervorragende Objektive und das Minolta 2,8/80-200 kommt an deren Leistung eindeutig nicht heran.
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes/günstiges Festbrennweiten-Tele ca. 200mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.