![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Tamron war nicht meines und ist bei 4,8 ja fast 2 Stufen abgeblendet. Außerdem war keines der 6 Exemplare bei irgendeiner Blende oder irgendeiner Brennweite besser. Ich hatte das ja immer so verrissene Sigma nicht zu einem direkten Vergleich zur Hand und hatte dieses Beispiel auch nur rausgesucht, um zu zeigen, das es eben besser geht. Ich nutze meine Zooms nicht gar so oft (bevorzuge eindeutig Festbrennweiten), außewrdem teste ich normalerweise nicht, da ich lieber fotografiere. Deswegen gibt es da nicht zu jeder Situation ein exakt passendes Beispiel. Vergleichen konnte ich das Tamron in der Situation, in der das Beispiel entstand nur mit dem 1,8 50. Licht für Blende 8 war da nicht wirklich, was aber nichts macht, da ich vorher schon einige Tests unter optimierten Bedingungen gemacht habe, und immer war das Tamron ausgesprochen mies. Wie gesagt, insgesammt 6 Exemplare, alle identisch. Und den Unterschied zum 50er willst du hier bestimmt nicht sehen...
![]() Das Beispiel oben ist halt wegen eines anderen Threats (ging um das Usertreffen auf dem ich das Tamron eines mit dem Objektiv sehr zufriedenen D70 Kollegen probiert habe) online. Und ich suchte einen ähnlichen Bildausschnitt, deswegen dieses Beispiel. Ich könnte auch ein Anderes bei kürzerer Brennweite nehmen, würde nichts ändern. Auch bei Blende 4,8 im WW ist das Sigma allen 6 Tamrons, die ich bis jetzt probieren konnte deutlich überlegen. Zumindest mein Sigma an meiner Kamera. Im Tele könnten die 4,8 (ist dann nur eine halbe Stuife) eventuell knapp werden, dafür hat man dann ja auch 105 statt 75mm Brennweite. Was mich nur wundert, ist das hier in der Galerie Blende 8 steht, Fotografiert ist es mit Blende 6,7 was auch so zuhause aus den Exifs hervorgeht. Das weiß ich auch deswegen, weil ich bei "Standardbeleuchtung" im Studio immer Blende 6,7 habe. Und Blende 6,7 sind bei einer Ausgangsöffnung von 4 auch knapp 2 Stufen abgeblendet, genau wie bei dem Tamron die 4,8. Die Isos haben zumindest in dem hier verwendeten Rahmen auf die Schärfe überhaupt keinen Einfluss.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Halte deine Vergleich trotzdem für unrealistisch, da nicht die gleichen Vorraussetzungen gegeben sind
Weiterhin kann man auch die Objektivtauglichkeit von einer Kameramarke zur anderen nicht realistisch sehen, da jede Linse an einer anderen Marke andere Leistungen erbringt, anderer Chip usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Hier mal noch 2 Bilder mit dem Tamron
unbearbeitet, haben leider etwas unter der Verkleinerung gelitten Exif sind dabei http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...28&mode=search http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...27&mode=search |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Danke für die vielen Meinungen.
Hm, ich glaube ich werde mir schwer tun bei meiner Kaufentscheidung... Mal schauen ob ich irgendwie noch an das alte 28-135er rankomme. Ich denk aber auch, ich sollte trotz eurer Hilfe vielleicht am besten mal etwas mehr Zeit eiplanen und beim Händler selbst testen und vergleichen. Wie ich ja jetzt auch in "meinem" Thread festestellen musste habe ich auch schon gesagt, dass sich am Sigma die Meinungen oft doch deutlich unterscheiden. Mal sehen ob ich unter der Woche Zeit habe, ansonsten werde ich wohl am Samstag zum Händler gehen, testen und kaufen (hoffentlich....). Ich halte euch auf dem laufenden und wenn ich dann endlich ein Objektiv habe werde ich auch gerne mal ein paar Bildchen hier einstellen.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Da wünsch ich dir viel Glück
Denke aber, dass die Händler leider ziemlich ausverkauft sind und nicht mehr viel zum testen da ist am besten hier viel lesen, evtl. was kaufen, wenns nicht passt, wieder weg damit zurzeit kein Problem was zu verkaufen, eher was zu vernünftigen Preisen zu kriegen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
DeepBlue
du hast eine PN |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
|
Genau das habe ich auch gedacht - zum Händler und nen bissschen probieren - zum Schluss die beste Optik mitnehmen...
Aber selbst hier in Hamburg habe ich keinen Händler mehr auftuen können, der noch mehr als 2 F2,8 Objektive für M/AF hat..... Mein Tip ist Technik-Direkt. Die sind recht guenstig haben eine große Auswahl und wickeln eine Rückgabe schnell und einfach ab... Gruß Byty |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Oh mann, ich bin momentan leicht säuerlich....
Hab jetzt mal in der Pause bei "meinem" einzigen noch echten Fotohändler der auch noch in der Nähe nen Laden hat angerufen (Oehling in Worms) und der hat fast garnix mehr für Minolta! In dem BW Bereich konnte er mir einzig das Minolta 28-100mm anbieten. Aber das scheint ja nicht wirklich der Bringer zu sein....:-(( Mal sehen ob ich evtl. doch bei Mädchenmarkt und Co. Glück haben sollte, denn bevor ich was kaufe wollte ich schon selbst mal testen - gerade wenn die Meinungen über die Qualität so auseinander gehen wie hier..... Ich könnte natürlich auch das meistens hochgelobte 28-75er kaufen, aber ezwas mehr Tele wollte ich doch schon.... Kennt jemand das 24-135er Tamron? Scheint auch sehr selten zu sein. Aber ich sehs schon kommen, ich werde wohl doch den ein oder anderen Kompromiss eingehen müssen....Nur momentan stellen sich meine Nackenhaare wenn ich dran denke ein echtes Suppenzoom zu kaufen, denn eigentlich wollte ich sowas ja ned unbedingt, sondern "nur" etwas mehr BW als beim 28-75er und von der Qualität etwas zwischen dem und nem Suppenzoom. UNd da lagen eben meine Hoffnungen auf dem 28-105er.....
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Das Tamron 24-135 ist auf jeden Fall einen Blick wert, auch wenn ich ein Minolta 28-135 vorziehen würde. Im Canikon Lager hat das Tamron einen ziemlich guten Ruf und deckt m.M.n. einen idealen BW-Bereich für ein Immerdrauf ab. Nachteil ist halt die schlechte Lichtstärke im Telebereich. Dafür erzielt es aber in allen Tests sehr gute Werte in der Abbildungsleistung, insbesondere Schärfe.
Hatte auch schon mal nach dem Teil gefahndet, aber es ist gebraucht sehr, sehr selten für den MAF-Mount zu bekommen, |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
So, hab jetzt hier jeden Händler in der Gegend abgeklappert - keiner hat was für Minolta....
![]() Aber ich bin jetzt total verwirrt. Nachdem die Meinungen so auseinander gehen über das 28-105er traue ich mich nicht es blind zu kaufen ohne es testen zu können. Bin jetzt am Überlegen, nicht doch ein 70-300er APO Sigma zu kaufen und auf das 17-70er zu warten, welches mein 18-70er ersetzen soll. Dazu evtl. noch für gerade mal 99€ ein 28-200er Sigma/Tamron (wenn ich noch eins bekomme) und gut is. Was haltet ihr von der Kombi 17-70 / 70-300 wenn die Quali einigermaßen ok sein soll und für Flexibilität wenns schnell gehen muss ein billiges 28-200er? Ein gescheites 24-135er Tamron hab ich leider auch nicht gefunden und langsam hab ich keine Geduld mehr und will jetzt endlich was kaufen.... Oder meint ihr doch ich soll lieber ein 28-105er bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken? Oh Mann, je mehr Gedanken ich mir mache umso unsicherer werde ich.....
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|