![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Kann jemand Entscheidungshilfe geben?
Hallo zusammen.
Es ist zwar schon einiges über beide Objektive gepostet worden, aber irgendwie hat mir das alles nicht so richtig für meine Entscheidung weitergeholfen.... Für meine D5D wollte ich mir die ganze Zeit als fsat-Immerdrauf das Sigma 28-105/2.8-4.0 anschaffen. Es gibt solche und solche Meinungen über das Objektiv, mir gefallen die f2.8 eben sehr gut, da ich gerne AL fote. Obwohl das Sigma sicher nicht supergut beo Offenblende zu gebrauchen ist. Jetzt hab ich mir aber als Alternative mal das Minolta 28-105/3.5-4.5 überlegt (dieses hier) Das Minolta ist etwas billiger neu zu bekommen als das Sigma, da sich beide im Preis aber nicht sehr viel nehmen soll der Preis für mich nicht das Entscheidungskriterium sein. Hat vielleicht jemand schonmal beide miteinander vergleichen können? Wie sieht das Minolta bei Offenblende aus? Ich weiss, gerade über Objektive wurde schon zig mal das gleiche gefragt, aber ich frage lieber nochmal, bevor ich mir was kaufe und dann evtl doch nicht soo glücklich damit werde. Da ich seit gestern (dank meines Geburtstages) stoltzer Besitzer eines Lowepro Mini Trekker Classic bin kanns aufgrund genug Platz in der Tasche jetzt ja richtig losgehen mit Zubehörkauf...:-))
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ich hab das Sigma zwar nicht, aber dafür das 24-135/2,8-4,5.
bei dem verhält es sich so, dass die 2,8 nur von 24-28mm gelten, dann geht es schon auf 3,2 hoch. Bei 50mm ist es schon bei f4 Offenblende, ab 75mm bei 4,5. Ich weiß nicht genau, wie es bei dem 28-105 aussieht, vermute aber mal dass es ähnlich ist. Wenn dir die 2,8 sehr wichitig sind, solltest du dies dabei bedenken. Zu den optischen Qualitäten der beiden genannten kann ich leider nix beitragen, da ich sie nicht hab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
|
Hallo,
ich hab mir gerade das Sigma EX DC 18-50/2,8 als "immerdrauf" bestellt. Es soll super scharf sein und ein sehr guten Kontrast liefern. Top Preis/Leistungsverhältnis! Ich arbeite fast nur mit AL und habe mich darum für das F2,8 entschieden um meine Kit-Linse (18-70) zu ersetzen. Vielleicht kommt irgendwann noch einmal ein 180/3,5 Makro von Sigma dazu... Ich denke die Brennweite bis 180 kann man gut durch einen Ausschnitt aus dem Bild ersetzen... Für den Besuch von Flugshows etc. habe ich mir gerade in der Bucht ein Walimex 500/F8 Spiegeltele ersteigert mal gucken wie es sich schlägt... Ich denke man muss sich immer selber ein Urteil bilden - hab ja 2 Wochen Zeit es auszuprobieren ![]() Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
hatte beide 28-105 sowie auch das Sigma 18-50 DC
war mit allen 3 nicht zufrieden (ist die Kitlinse 18-70 fast noch besser) hab mir das Tamron 28-75 2,8 gakauft, das ist meine Lieblingslinse Heute kam noch ein 28-135 Minolta (Schwermetall) dazu, ist auch sehr Gut Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu Hoch, da ich noch das 50er 1,7 , das Sigma 70-210 mit durchgängigen 2,8 das Ofenrohr Tokina 80-400 und einige andere Linsen habe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Danke euch allen.
Ich suche eben ein Objektiv, mit dem ich schonmal einen guten BW-Bereich abdecken kann, ein "richtiges" Suppenzoom will ich hierfür aber nicht. Lieber etwas weniger BW aber dafür bessere Qualität. Ein SUppenzoom kannman evtl. später für Urlaub immer noch in Erwägiung ziehen. Momentan hab ich auch nur das 18-70er Kit und das sehr gute 50/1.7er. Ich bin nicht so der Telefreak, aber ab und zu wären mir etwas mehr als 70mm schon mal ganz praktisch zu haben. Auf Dauer möchte ich mein 18-70er ersetzen. Da warte ich jedoch was das 17-50er Tamron bringt wenn es denn erhältlich ist oder das 17-70er Sigma. Da ich eh nicht so oft im Tele fote steht ein Teleobjektiv erst hinten auf meiner Wunschliste und dort würde mir sicher das 70-300er Sigma APO reichen. Das 28-75 Tamron/KoMi ist sicher ein gutes Objektiv, bietet mir aber im Vergleich zum Kit Teil etwas zu wenig Differenz nach oben hin solange ich kein echtes Tele habe. Aus dem Grund sind mir die beiden 28-105er ins Auge gefallen, da die m.M. einen fast optimalen BW Bereich abdecken. Da ich schon das 50er habe und ein lichtstarkes WW auf jeden Fall auch noch kaufen werde bin ich hier für AL sicher ganz gut bedient und könnte beim Standartobektiv notfalls auch mit geringerer Lichtstärke leben, es wäre nur schön gewesen auch hier mehr Lichtstärke zu haben (jedoch nicht zwingend nötig) Hat jemand vielleicht noch eine weitere Empfehlung zu den bereits genannten?
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Dann Versuch lieber, das alte 28-135er Minolta zu bekommen, damit wirst du Glücklicher
Das 70-300er Sigma ist auch nicht schlecht, das hab ich auch noch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 109
|
Moin,
auch ich besitze das 28-135er Minolta. Das Gewicht von etwas über 800g wird durch die sehr gute Aufnahmequalität kompensiert. Es ist mein Immerdrauf-Objektiv. Gruss Bernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich hab das Sigma 2,8-4 28-105, allerdings an einer Fuji S2. Offen ist es nahezu unbrauchbar, mindestens eine Stufe abgeblendet schlägt es aber das immer so hoch eingeschätzte Tamron 2,8 28-75 deutlich. Zwei 100% Crops aus 12MP Dateien, beide nicht nachgeschärft und mit kamerainterner Schärfung auf "-2".
Sigma: ![]() ![]() ich hab mit dem Tamron (mit insgesammt 6 Exemplaren) ziemlich viel probiert, Ein wirklich scharfes Foto ist mir mit keinem der Exemplare gelungen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
bei mir ist das Tamron 28-75 gigantisch Gut, besonders was die Farben und die Schärfe der Bilder angeht
Im Vergleich war für mich das Sigma dagegen eine Scherbe Vielleicht liegts ja auch an der Serienstreuung Soll bei Tamron, wie bei Sigma vorkommen, wie ich das hier schon öfters gelesen habe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Hallo Photopeter
wenn du 2 Objektive vergleichen willst, solltest du das auch Richtig tun 1. die gleich Brennweite nehmen 2. die gleich Blende Beim Tamron hast du 42mm bei Blende 4,8 Beim Sigma hast du 157mm und Blende 8 je weiter du die Blende schliesst, dest mehr Tiefenschärfe hast du Beim Sigma hast du auch ISO 100, beim Tamron 400 das brauchst du dich über die Ergebnisse nicht wundern Also, wenn schon, dann Richtig |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|